Cover von Handbuch Geschlechterforschung und Fachdidaktik wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch Geschlechterforschung und Fachdidaktik

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Marita Kampshoff ; Claudia Wiepcke (Hrsg.)
Jahr: 2012
Verlag: Wiesbaden, VS Verl. für Sozialwiss.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EG Hand / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1/2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Als ein Aspekt von Chancengleichheit ist 'Geschlechtergerechtigkeit' ein Schlüsselbegriff der gegenwärtigen Bildungsdebatte. Die Umsetzung von Geschlechtergerechtigkeit für Mädchen und Jungen innerhalb schulischer Bildungsprozesse kann tatsächlich nur gelingen, wenn die Fachdidaktik Ergebnisse der Geschlechterforschung reflektiert und aufnimmt. Zu den vielfältigen Anforderungen, die an die Fachdidaktiken gestellt werden, tritt die Berücksichtigung der Kategorie 'Geschlecht'. Mit dem Anspruch, eine geschlechtergerechte Bildung in einzelne Fachdidaktiken zu integrieren, leistet das Handbuch eine umfassende Systematisierung und einen ersten Aufschluss der Thematik.
 
 
AUS DEM INHALT
 
1 Einleitung: Zur Bedeutung der Geschlechterforschung
in der Fachdidaktik 1
Marita Kampshoff und Claudia Wiepcke
Teil I Grundlagen 9
2 Grundlagen der Allgemeinen Didaktik und der Fachdidaktiken 11
Karl-Heinz Arnold und Anne-Elisabeth Roßa
3 Schule und Genderforschung 25
Hannelore Faulstich-Wieland und Marianne Horstkemper
4 Feministische- und Geschlechtertheorien 39
Paula-Irene Villa
Teil II Schulfächer 53
5 Didaktik der Arbeitslehre und Geschlechterforschung 55
Marianne Friese
6 Grundlagen und Visionen einer genderreflexiven Biologiedidaktik 69
Kerstin Palm
7 Genderforschung in der Chemie- und Physikdidaktik 83
Anja Lembens und Ilse Bartosch
8 Didaktik des Deutschunterrichts: Literaturdidaktik
und Geschlechterforschung 99
Toni Tholen und Kerstin Stachowiak
9 Didaktik des Deutschunterrichts: Geschlechterforschung
und Schriftsprachdidaktik 113
Sigrun Richter
10 Zur Situation der Geschlechterforschung in der Fachdidaktik Ethik 127
Eva Marsal und Takara Dobashi
Inhalt
VI
11 Geschlechterforschung und Englisch-Literaturdidaktik 141
Renate Haas
12 Geschlechterforschung und Fachdidaktik: Sprachdidaktik Englisch 155
Gabriele Linke
13 Geschlechterforschung und Fachdidaktik Französisch (mit Hinweisen
auf Fachdidaktik Spanisch) 169
Matthias Grein
14 Didaktik der Geschichte – Geschlechterkonstruktionen historisch
erzählen 185
Martin Lücke
15 Haushaltslehre – Vom Emanzipations- zum Kompetenzdiskurs 199
Silke Bartsch und Barbara Methfessel
16 Gender im naturwissenschaftlichen Unterricht 213
Gertraud Benke
17 Geschlechterforschung und Politikdidaktik 229
Christian Boeser
18 Perspektiven einer geschlechterbewussten Religionsdidaktik 245
Rita Burrichter
19 Genderforschung in der Sachunterrichtsdidaktik 259
Astrid Kaiser
20 Geschlechterforschung und Sportdidaktik 273
Petra Gieß-Stüber
21 Geschlechtergerechte Technikdidaktik 287
Anita Thaler und Birgit Hofstätter
22 Wirtschaftsdidaktik und Geschlechterforschung 299
Claudia Wiepcke
Teil III Wissenschaftsdisziplinen _____315
23 Genderdimensionen in der Hochschuldidaktik-Forschung 317
Sigrid Metz-Göckel
24 Geschlechtergerechte Informatik-Ausbildung an Universitäten 331
Britta Schinzel
25 Geschlechterorientierte Didaktik in den Ingenieurwissenschaften 345
Susanne Ihsen
26 Geschlechterforschung in der Schulpädagogik 357
Martina Walther
Inhalt
VII
27 Geschlechterforschung, Psychologie und ihre Didaktik 371
Gisela Steins
Teil IV Querschnittsdisziplinen 385
28 Geschlechtergerechtigkeit im Anfangsunterricht? 387
Agi Schründer-Lenzen
29 Ästhetische Bildung: Differenz und sinnliche Wahrnehmung 401
Jeannette Windheuser
30 Querschnitt – Gender in der Didaktik der Beruflichen Bildung 415
Ilona Ebbers
31 Erwachsenenbildung, Gender und Didaktik 429
Anne Schlüter und Babette Berkels
32 Geschlechtertrennung ja oder nein?! 443
Marita Kampshoff
33 Geschlechterforschung und Gesundheitsförderung: Anforderungen
an die Fachdidaktik 455
Birgit Babitsch und Ingeborg Jahn
34 Geschlecht(erforschung) in der Interkulturellen Pädagogik 471
Leonie Herwartz-Emden und Wiebke Waburg
35 Die Kategorie Geschlecht in Umwelt-/Nachhaltigkeitswissenschaften
und -bildung 485
Sabine Hofmeister
36 Schulische Mobilitätserziehung aus der Geschlechterperspektive 499
Maria Limbourg

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Marita Kampshoff ; Claudia Wiepcke (Hrsg.)
Jahr: 2012
Verlag: Wiesbaden, VS Verl. für Sozialwiss.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-531-18222-3
2. ISBN: 3-531-18222-6
Beschreibung: XIV, 512 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Fachdidaktik, Geschlechterforschung, Beiträge, Gender Studies, Gender-Forschung, Genderstudie, Geschlechterfrage, Geschlechtertheorie, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kampshoff, Marita; Wiepcke, Claudia
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch