Cover von Visnupurana wird in neuem Tab geöffnet

Visnupurana

althergebrachte Kunde über Visnu
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: aus dem Sanskrit übersetzt und hrsg. von Peter Schreiner
Jahr: 2013
Verlag: Frankfurt am Main, Insel-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.H Visn / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Purana (Sanskrit für "alt") ist eine der fruchtbarsten Gattungen heiliger Texte im Hinduismus, die sich in Kontinuität zum Epos sieht. In nachvedischer Zeit entstanden etwa zwischen 300 und 1500 n. Chr. zahllose dieser "Schriften" (sie wurden jahrhundertelang von Barden vorgetragen und nur mündlich tradiert), von denen achtzehn als Hauptpuranas angesehen werden. Eines der ältesten und auch das "klassischste" ist das Visnupurana, weil es der antiken Definition eines Purana durch fünf Themenbereiche am ehesten entspricht: (Welt-)Entstehung, Neuschöpfung, Manu-Epochen, Geschlechterfolgen und dazu überlieferte Ereignisse.
Wie der Name Visnupurana schon andeutet, ist Visnu darin die Gottheit, deren Rolle bei der Erschaffung und in der Geschichte der Welt episodisch dargestellt und theologisch begründet wird. Er ist der Adressat zahlreicher hymnischer Gebete. Didaktische Teile stehen neben Erzählungen von Episoden, die auch unterhaltsam oder erbaulich sein können. In den ersten beiden von sechs Teilen überwiegen Kosmogonie und Kosmographie, der dritte belehrt über rechtes Verhalten, es folgt eine Chronik der Stammbäume urzeitlicher Seher und Herrscherhäuser. Ausführlich wird die Lebensgeschichte Krsnas im fünften Teil berichtet, bevor abschließend das Ende der Welt thematisiert und dabei der erlösende Aspekt spiritueller Weltabwendung betont wird.
Die Kenntnis der Puranas ist unerlässlich für das Verstehen der modernen hinduistischen Religionen.
 
 
Inhalt
Visnupurana - Althergebrachte Kunde über Visnu
Teil i 9
Teil 2 146
Teil 3 215
Teil 4 298
Teil 5 388
Teil 6 532
Kommentar 579
Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 768
Literaturverzeichnis 769
Register-Glossar 772
Transliteration und Aussprache 800
Dank 801
Inhaltsverzeichnis 803
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: aus dem Sanskrit übersetzt und hrsg. von Peter Schreiner
Jahr: 2013
Verlag: Frankfurt am Main, Insel-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.H
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-458-70043-2
2. ISBN: 3-458-70043-9
Beschreibung: 1. Aufl., 818 S.
Schlagwörter: Vishnu-Purana, Vishnupurana
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schreiner, Peter (Indologe)
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 769 - 771
Mediengruppe: Buch