Cover von Kapital und Ideologie wird in neuem Tab geöffnet

Kapital und Ideologie

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Piketty, Thomas
Verfasser*innenangabe: Thomas Piketty ; aus dem Französischen von André Hansen, Enrico Heinemann, Stefan Lorenzer, Ursel Schäfer und Natasja S. Dresler
Jahr: 2020
Verlag: München, C.H. Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: GW.T Pike Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: GS.AT Pike Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GW.T Pike Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GW.T Pike Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 05., Pannaschg. 6 Standorte: GW.T Pike Status: Entliehen Frist: 11.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 06., Gumpendorferstr. 59-61 Standorte: GW.T Pike Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.AT Pike / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-6/7 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.T Pike / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.T Pike / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: GW.T Pike Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GS.AT Pike Status: Entliehen Frist: 16.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: GW.T Pike Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 15., Schwenderg. 39-43 Standorte: GW.T Pike Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: GW.T Pike Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: GW.T Pike Status: Entliehen Frist: 25.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: GW.T Pike Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: GW.T Pike Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Nichts steht geschrieben: Der Kapitalismus ist kein Naturgesetz. Märkte, Profite und Kapital sind von Menschen gemacht. Wie sie funktionieren, hängt von unseren Entscheidungen ab. Das ist der zentrale Gedanke des neuen Buches von Thomas Piketty. Der berühmte Ökonom erforscht darin die Entwicklungen des letzten Jahrtausends, die zu Sklaverei, Leibeigenschaft, Kolonialismus, Kommunismus, Sozialdemokratie und Hyperkapitalismus geführt und das Leben von Milliarden Menschen geformt haben. Seine welthistorische Bestandsaufnahme führt uns weit über Europa und den Westen hinaus bis nach Asien und Afrika und betrachtet die globalen Ungleichheitsregime mit all ihren ganz unterschiedlichen Ursachen und Folgen. Doch diese eindrucksvolle Analyse ist für Thomas Piketty kein Selbstzweck. Er führt uns mit seinen weitreichenden Einsichten und Erkenntnissen hinein in die Krise der Gegenwart. Wenn wir die ökonomischen und politischen Ursachen der Ungleichheit verstanden haben, so Piketty, dann können wir die notwendigen Schritte für eine gerechtere und zukunftsfähige Welt konkret benennen und angehen. Kapital und Ideologie ist das geniale Werk eines der wichtigsten Denker unserer Zeit, eines der Bücher, die unsere Zeit braucht. Es hilft uns nicht nur, die Welt von heute zu verstehen, sondern sie zu verändern.
Aus dem Inhalt:
ERSTER TEIL
UNGLEICHHEITSREGIME IN DER GESCHICHTE
Kapitel 1. Dreigliedrige Gesellschaften:
trifunktionale Ungleichheit 79
Kapitel 2. Die europäischen Ständegesellschaften:
Macht und Eigentum 99
Kapitel 3. Die Erfindung der Eigentümergesellschaften
Kapitel 4. Die Eigentümergesellschaften:
der Fall Frankreich 171
Kapitel 5. Die Eigentümergesellschaften:
europäische Entwicklungswege 205
ZWEITER TEIL
DIE SKLAVENHALTER- UND KOLONIALGESELLSCHAFTEN
Kapitel 6. Die Sklavenhaltergesellschaften:
extreme Ungleichheit 263
Kapitel 7. Die Kolonialgesellschaften:
Vielfalt und Herrschaft 323
Kapitel 8. Dreigliedrige Gesellschaften und
Kolonialismus: der Fall Indien 387
Kapitel 9. Dreigliedrige Gesellschaften und
Kolonialismus: eurasische
Entwicklungswege 461
DRITTER TEIL
DIE GROSSE TRANSFORMATION IM 20. JAHRHUNDERT
Kapitel 10. Die Krise der Eigentümergesellschaften 527
Kapitel 11. Die sozialdemokratischen Gesellschaften:
die unvollendete Gleichheit 611
Kapitel 12. Kommunistische und postkommunistische
Gesellschaften 725
Kapitel 13. Der Hyperkapitalismus: zwischen
Moderne und Rückwärtsgewandtheit 813
VIERTER TEIL
NEUES NACHDENKEN ÜBER DIE DIMENSIONEN
DES POLITISCHEN KONFLIKTS
Kapitel 14. Grenze und Eigentum:
die Konstruktion der Gleichheit 899
Kapitel 15. Brahmanische Linke: die neuen
euro-amerikanischen Bruchlinien 993
Kapitel 16. Sozialnativismus: die postkoloniale
Identitätsfalle 1057
Kapitel 17. Elemente eines partizipativen
Sozialismus für das 21 .Jahrhundert 1185
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Piketty, Thomas
Verfasser*innenangabe: Thomas Piketty ; aus dem Französischen von André Hansen, Enrico Heinemann, Stefan Lorenzer, Ursel Schäfer und Natasja S. Dresler
Jahr: 2020
Verlag: München, C.H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.T, I-20/09, GS.AT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783406745713
2. ISBN: 3406745717
Beschreibung: 1. Auflage, 1312 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Economics, Equality, Ideology, Property, Social change, Socialism, Ideologie, Kapitalismus, Privateigentum, Ungleichheit, Weltgeschichte, Disparität <Ungleichheit>, Globalgeschichte, Ideologien, Kapitalistische Gesellschaft , Kapitalistische Wirtschaft , Kapitalistisches Gesellschaftssystem , Kapitalistisches Wirtschaftssystem, Politische Ideologie, Universalgeschichte, Universalhistorie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hansen, André
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Capital et idéologie
Mediengruppe: Buch