Cover von Gegen den Krieg wird in neuem Tab geöffnet

Gegen den Krieg

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mo Ti
Verfasser*innenangabe: Mo Ti
Jahr: 1975
Verlag: Düsseldorf u.a., Diederichs
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.T Mo / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mozi (chinesisch ‚Meister Mo‘), auch Mo Di, Mo Ti, Mo Te, Mo-tsu und Me-Ti, latinisiert Micius genannt, lebte im späten 5. Jahrhundert v. Chr., wirkte hauptsächlich in Nordchina und war Begründer und Namensgeber des Mohismus (mòjia-), einer Schule der chinesischen Philosophie. Die straff organisierte mohistische Schule war bereits im 3. Jahrhundert v. Chr. in drei Gruppen gespalten und hatte ein Jahrhundert später vollends an Bedeutung verloren. Im Gegensatz zu Konfuzius soll Mozi zumindest einen Teil seiner in großem Umfang erhaltenen Schriften selbst verfasst haben.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mo Ti
Verfasser*innenangabe: Mo Ti
Jahr: 1975
Verlag: Düsseldorf u.a., Diederichs
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.T
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1. Aufl., 197 S.
Schlagwörter: China, Krieg, Politische Philosophie, China <Volksrepublik>, Kriege, Rotchina, Staatsphilosophie, Volksrepublik China, Zhongguo
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schmidt-Glintzer, Helwig [UEBERS.]
Fußnote: aus dem Chinesischen übersetzt und herausgegeben von Helwig Schmidt-Glintzer
Mediengruppe: Buch