Cover von Erziehung oder Lust am Ausleben von Fantasien? wird in neuem Tab geöffnet

Erziehung oder Lust am Ausleben von Fantasien?

Beiträge zur Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Didaktik
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Spinner, Kaspar H.
Verfasser*innenangabe: Kaspar H. Spinner
Jahr: 2013
Verlag: Frankfurt, M., Lang-Ed.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.WK Spinn / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
Die in diesem Band versammelten Beiträge befassen sich mit Kinder- und Jugendliteratur vornehmlich unter dem Aspekt des Spannungsverhältnisses von Erziehungsvorstellung und literarischer Ästhetik. Die Märchen der Brüder Grimm, die Bildergeschichten von Wilhelm Busch, Johanna Spyris Heidi-Roman, Rowlings Harry Potter, Sendaks Wo die wilden Kerle wohnen, Bücher von Henning Mankell, von Joyce Carol Oates, von Nicky Singer, von Sigrid Zeevaert und anderen kommen ausführlicher zur Sprache. Besondere Berücksichtigung finden das Motiv des Essens und Trinkens in der Kinder- und Jugendliteratur und die Identitätsfindung mit den damit verbundenen Entwicklungsaufgaben. Erörtert werden auch Fragen der Didaktik und Methodik der Kinder- und Jugendliteratur.
AUS DEM INHALT:
Inhalt / / I. Märchen / Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm (1992) 11 / Tausendundeine Nacht (2006) 35 / Märchendidaktik heute (1997) 53 / Märchenalter. Bemerkungen zu einem umstrittenen Begriff (2003) 71 / Streitfall Grausamkeit. Das Schlachten von Kindern in grimmschen Märchen (1992) 83 / Poststrukturalistische Lektüre im Unterricht - am Beispiel der grimmschen Märchen (1995) 93 / / II. Fantastik / Im Bann des Zauberlehrlings. Tiefenpsychologische und lesepsychologische Gründe für die Faszination von Harry Potter (2001).... 109 / Harry Potter: Held ohne Eltern (2002) 117 / Fantastische Kinderliteratur und literarisches Verstehen (2010) 131 / / III. Essen und Trinken / Symbolik des Essens in der Kinder- und Jugendliteratur (2004) 139 / Semiotik des Essens und Trinkens in Johanna Spyris Heidi (1999) 151 / Essen und Trinken - zur Dialektik des Pädagogischen in den grimm'schen Märchen (2009) 163 / / IV. Dialektik des Pädagogischen / Die Dialektik des Pädagogischen in der Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur (1994) 177 / Kinder- und Jugendliteratur im Spannungsfeld zwischen pädagogischer Autorität und literarischer Subversion (2000) 189 / Wilhelm Busch: Max und Moritz (1995) 195 / Böse Buben: Erziehung, Lust und Aggression in der Geschichte / der Kinder- und Jugendliteratur (1997) 213 / Liebe böse Eltern - böse liebe Kinder. Szenen und Urszenen / im Kinder- und Jugendbuch (2003) 227 / / V. Fremdverstehen und Identitätsentwicklung / Im Spiel der Perspektiven. Lesepsychologische und erzählanalytische Überlegungen zur Kinderl iteratur (2001) 241 / Intifada aus palästinensischer Sicht. Ghazi Abdel-Qadirs Die sprechenden Steine (2003) 253 / Zum eigenen Namen finden. Ein Motiv in der Kinder- und Jugendliteratur (2009) 263 / Dreieck als Beziehungsmuster. Entwicklungsaufgabe und Gestaltung in der Kinder- und Jugendliteratur (2010) 279 / Grundmotive und -Symbole der Kinder- und Jugendliteratur (2010) 291 / / VI. Unterrichtsmethodisches / Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur (2000) 305 / Höreraktivierung beim Vorlesen und Erzählstruktur (2005) 319 / Wald, Meer und eine fantasierte Schiffsreise. Henning Mankells Kinderroman Der Hund, der unterwegs zu einem Stern war symbolisch verstehen (2011) 333 / Produktionsaufgaben zu Joyce Carol Oates' Roman Unter Verdacht. / Die Geschichte von Big Mouth & Ugly Girl (2010) 339 / Nachweise der Erstdrucke 347 / /
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Spinner, Kaspar H.
Verfasser*innenangabe: Kaspar H. Spinner
Jahr: 2013
Verlag: Frankfurt, M., Lang-Ed.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.WK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-631-62815-7
2. ISBN: 3-631-62815-3
Beschreibung: 349 S. : Ill.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Phantastische Jugendliteratur, Phantastische Kinderliteratur, Jugendliteratur, Kinderliteratur, Nahrungsaufnahme <Motiv>, Deutschunterricht, Beiträge, Fantastische Jugendliteratur, Sammelwerk, Jugendbuch, Jugendbücher, Kinderbuch, Kindererzählung, Kindergeschichte, Kinderpoesie, Deutsch / Didaktik, Deutsch <Unterrichtsfach>, Deutschdidaktik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch