Cover von Geschichtskulturen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Geschichtskulturen

Weltgeschichte der Historiografie von 1750 bis heute
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Iggers, Georg G.; Wang, Q. Edward ; Mukherjee, Supriya
Verfasser*innenangabe: Georg G. Iggers ; Q. Edward Wang ; Supriya Mukherjee
Jahr: 2013
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: E-Medien Standorte: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein internationales Gemeinschaftswerk, das erstmals die Vielfalt der Geschichtsschreibungen in aller Welt als Panorama vor Augen führt. Weltregionen sind geografische Areale, Klimazonen, sie repräsentieren Kulturen und Ethnien unterschiedlichster Art. Sie weisen die vielfältigsten Geschichten in Raum und Zeit auf. Dass überdies jede dieser Weltkulturen ihre je eigene Geschichtsschreibung hervorgebracht hat, ist erst im Zeitalter interkultureller Vernetzung und Kommunikation ganz ins Bewusstsein getreten. Es sind diese Geschichtskulturen, deren Charakteristik, Wechselwirkung, Erkenntnisinteressen und politische Motive so faszinieren. Das Werk bietet erstmalig eine vergleichende Zusammenschau der Welthistoriografie.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Iggers, Georg G.; Wang, Q. Edward ; Mukherjee, Supriya
Verfasser*innenangabe: Georg G. Iggers ; Q. Edward Wang ; Supriya Mukherjee
Jahr: 2013
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Systematik: Suche nach dieser Systematik TE.GE.VG
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 416 S.
Schlagwörter: Geschichte, Geschichtsschreibung, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hornfeck, Susanne; Ott, Andrea
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook