Cover von Zwischen Trauer und Versöhnung wird in neuem Tab geöffnet

Zwischen Trauer und Versöhnung

IADC, therapeutische Kommunikation mit Verstorbenen - Heilung von Schuld und Trauma
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Botkin, Allan L.; Hogan, Craig
Verfasser*innenangabe: Allan Botkin ; Craig Hogan. [Übers.: Isolde Seidel]
Jahr: 2009
Verlag: Kirchzarten bei Freiburg , VAK-Verl.-GmbH
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Botk / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Es hätte noch so viel zu sagen gegeben ... wenn Angehörige oder Freunde plötzlich sterben, bleibt so manches unausgesprochen und verursacht z.T. tiefe Schuldgefühle gegenüber den Verstorbenen. Für alle, die unter solchen unerledigten Problemen leiden, gibt es jetzt neue Hoffnung: IADC, Induced After Death Communication, heißt die einzigartige Methode zur Befreiung von diesen traumatischen Belastungen.
IADC ist eine Weiterentwicklung der wissenschaftlich anerkannten Traumatherapiemethode EMDR. Die Methode hilft Betroffenen, ihre Probleme zu verarbeiten, indem oft sehr lebhafte, innerliche Wiederbegegnungen mit Verstorbenen hergestellt werden. Durch diesen empfundenen Kontakt können die Hinterbliebenen ihren Schmerz besser verarbeiten und endlich wieder innere Ruhe finden. Dr. A. Botkin praktiziert diese Methode erfolgreich seit 13 Jahren und bildet auch andere Psychotherapeuten aus im Mai 2009 hat er IADC erstmals in Deutschland am renommierten Heidelberger Milton-Erickson-Institut vorgestellt.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Geleitwort zur deutschen Ausgabe, von Juliane Grodhues 7
Vorwort von Dr. Günther Schmidt 9
Geleitwort zur amerikanischen Ausgabe, von Dr. Raymond Moody 13
Vorwort von Dr. Allan Botkin 16
Hinweise der Autoren 19
Kapitell: Die Vorgeschichte 21
Kapitel 2: Wie ich lernte, die Kommunikation mit
Verstorbenen einzuleiten 34
Kapitel 3: Wie ich die neue Methode erstmals meinen
Kollegen zeigte 41
Neue Konzepte in der Trauerbegleitung 47
Häufige Beobachtungen beim therapeutischen
Kontakt mit Verstorbenen 58
Außergewöhnliche lADC-Sitzungen 105
Erfahrungen, die gängigen psychologischen
Theorien widersprechen 118
Gemeinsam erlebte lADC-Erfahrungen und
gleichzeitig auftretende Nachtodbegegnungen 135
Wie Fachleute und Akademiker eingeleitete
Nachtodbegegnungen erleben 145
Versöhnung in Begegnungen mit Verstorbenen
heilt Wut und Schuldgefühle 155
lADC-Therapie bei Kriegsveteranen:
Mit dem Krieg Frieden schließen 169
Was für den Erfolg einer lADC-Sitzung notwendig ist 180
Ähnlichkeiten zwischen Nachtodkommunikation
und Nahtoderfahrungen 197
Kapitel 14: Die gute Nachricht: Sie können es selbst
ausprobieren 216
Kapitel 15: Die Zukunft der lADC-Therapie 220
Kapitel 16: Einige persönliche Anmerkungen 222
Kapitel 17: Zum Thema Suizid 225
Danksagungen 227
Anhang A: Erläuterung wichtiger Fachbegriffe 230
Anhang B: Anleitung zur lADC-Therapie für Psychotherapeuten 233
Anhang C: Was ich aus den ersten 84 Fällen gelernt habe 251
Anhang D: Aktualisierte Ergebnisse (Stand: 2005) 253
Anhang E: Ergebnisse von lADC-Therapeuten (Stand: 2007) 256
Literaturverzeichnis 259
Über die Autoren 260
Stichwortverzeichnis 261
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Botkin, Allan L.; Hogan, Craig
Verfasser*innenangabe: Allan Botkin ; Craig Hogan. [Übers.: Isolde Seidel]
Jahr: 2009
Verlag: Kirchzarten bei Freiburg , VAK-Verl.-GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86731-047-5
2. ISBN: 3-86731-047-5
Beschreibung: 1. Aufl., 262 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Augenbewegungs-Desensibilisierung, Kommunikation, Psychotherapie, Toter, Trauer, Behandlung / Psychologie, EMDR, Eye Movement Desensitization and Reprocessing, Informationsprozess, Psychologische Behandlung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Seidel, Isolde [Übers.]
Originaltitel: Induced After Death Communication <dt.>
Mediengruppe: Buch