Cover von Zur Interethnik wird in neuem Tab geöffnet

Zur Interethnik

Donauschwaben, Siebenbürger Sachsen und ihre Nachbarn
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weber-Kellermann, Ingeborg
Verfasser*innenangabe: Ingeborg Weber-Kellermann
Jahr: 1978
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.BME Web / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Wird auf Anfrage bereitgestellt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ingeborg Weber-Kellermann (* 26. Juni 1918 in Berlin; † 12. Juni 1993 in Marburg) war eine deutsche Volkskundlerin. Ihre Forschungsschwerpunkte waren Kindheits- und Familiensoziologie, Interethnik sowie Feste, Bräuche und Lieder. Ihr 1982 erschienenes Buch der Weihnachtslieder stellte die Entwicklung des Weihnachtsliedes vom Priestergesang bis zum familiären Weihnachtslied in kritischer Edition dar, war aber auch als populäres Gesangbuch für die Adventszeit konzipiert, das bis 1984 in drei Auflagen erschien und noch heute verlegt wird. Ingeborg Weber-Kellermann kritisierte die stark von „Blut-und-Boden“-Ideologie geprägte Ausrichtung der Volkskunde und insbesondere die Sprachinselforschung (durch Kuhn, Jungbauer, Künzig u. v. m.). Dieser stellte sie ihr Konzept der Interethnik gegenüber, das Akkulturations- und interkulturelle Übernahmeprozesse in den Mittelpunkt stellt. Die Vertriebenenverbände kritisierten ihre Ansichten und attackierten sie als „Vaterlandsverräter“. 1985 wurde ihr die Wilhelm-Leuschner-Medaille verliehen, da sie „die Volkskunde von der Volkstümelei befreit“ habe. --- Das Miteinanderleben verschiedener ethnischer Gruppen führt stets neben aller Bewahrung der nationalen Eigenart auch zu einem ständigen kulturellen Austausch. Das ist das Thema dieses Buches: die geschichtliche Lebenswelt der Donauschwaben, Siebenbürger Sachsen und ihrer Nachbarn in Ungarn, Jugoslawien und Rumänien. Traditionelles und gegenwärtiges Verhalten der verschiedenen Ethnien, ihre Kultur, ihre Wertvorstellungen, Normen und Konflikte bewegten und bewegen sich innerhalb eines Struktursystems, das jeweils historisch, ökonomisch und gesellschaftlich bestimmt war und niemals nur eine Gruppe isoliert betraf. Das ist von wissenschaftlicher Seite nicht immer objektiv dargestellt worden, und so setzt die Kritik des Buches ein bei der Verwendung des Begriffs »Sprachinsel«, der für eine weithin verzerrende Betrachtungsweise interethnischer Zusammenhänge charakteristisch geworden ist: deutsche Minderheiten in Ost- und Südosteuropa wurden primär unter dem Gesichtspunkt ihrer sprachlichen Zugehörigkeit zum »Reich« gesehen und nur selten als Gruppen mit sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen zu ihren anderssprachigen Nachbarn erkannt. Das waren Ideologisierungen, die sich in der Folge als nationale Vorurteile mit allen ihren Konsequenzen verheerend ausgewirkt haben. Der Band stützt sich auf wissenschaftliche Einzeluntersuchungen und authentische Berichte, er bietet Materialien für die kritische Analyse dieser Prozesse. Im zweiten Teil werden positive Modelle interethnischer Forschung vorgestellt, die die Eingliederung der Vertriebenen in die Bundesrepublik Deutschland betreffen und die nachbarliche Kommunikation der deutschen Volksgruppen mit ihrer südosteuropäischen Umwelt. Inhalt: Die Einen und die Anderen in Südosteuropa. _: >Heimat und Fremde< in den Augen eines donauschwäbischen Bauern in Sachsen. (1967). Helfert, Alexander_von: Volksnachbarliche Wechselseitigkeit. (1896). und Auslandsdeutschtum. (1934). Bosse, Heinrich: Wir helfen ihnen heim ins Reich. (1942). Senz, Josef: Die Donauschwaben und ihre Nachbarn. (1959). Weidenheim, Johannes: Treffpunkt jenseits der Schuld. (1956). Karasek-Langer, Alfred: Volkskundliche Wandlungen in Deutschland. (1953). Weber-Kellermann, Ingeborg: Zur Frage der interethnischen Beziehungen in der >Sprachinselvolkskunde

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weber-Kellermann, Ingeborg
Verfasser*innenangabe: Ingeborg Weber-Kellermann
Jahr: 1978
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.BME
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-07480-6
Beschreibung: 1. Aufl., 399 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Gottschee <Region>, Volkskunde, Donauschwaben, Siebenbürger Sachsen, Kulturkontakt, Südosteuropa, Sprachinsel, Beiträge, Europäische Ethnologie, Sammelwerk
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch