Cover von Der Preis der Freiheit wird in neuem Tab geöffnet

Der Preis der Freiheit

Geschichte Europas in unserer Zeit
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wirsching, Andreas
Verfasser*innenangabe: Andreas Wirsching
Jahr: 2012
Verlag: München, C.H.Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.E Wirs / College 2d - Geschichte / Sammlung Duffek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Als 1989 die Mauer fiel und der Ostblock auseinanderbrach, verschoben sich die Koordinaten der Weltpolitik. Am spürbarsten waren die Folgen jedoch für Europa. Andreas Wirsching zieht erste zeithistorische Linien in die Geschichte unserer Gegenwart und liefert einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der aktuellen Entwicklungen. / / In den letzten zwanzig Jahren erlebte Europa einen gewaltigen Zuwachs an Freiheit, politisch, gesellschaftlich und im Bereich der Wirtschaft. In gewisser Weise wird in der gegenwärtigen Krise die Rechnung für diese Entwicklung präsentiert. Die demokratische Transformation der Ostblockstaaten hat ebenso ihren Preis wie die Einführung des Euro, die eine nicht gekannte Freiheit im Verkehr von Waren, Dienstleistungen und Kapital möglich machte. Die Deregulierung der Finanzmärkte verursacht Folgekosten, die den Kontinent teuer zu stehen kommen. Und will die ¿Weltmacht Europa¿ es sich leisten, auch außerhalb des eigenen Kontinents offensiv für Freiheit und Menschenrechte einzutreten? In seiner souveränen Synthese schildert Andreas Wirsching die politische, gesellschaftliche und ökonomische Entwicklung des Kontinents seit 1989 und legt so die erste Geschichte des geeinten Europa vor. / /
 
AUS DEM INHALT: / / INHALT / VORWORT 9 / EINFÜHRUNG 11 / I. EUROPA UND SEINE DEMOKRATISCHE REVOLUTION 1989/90 19 / 1. Vor dem Umbruch: Europa in den 1980er Jahren 19 / 2. Zusammenbruch des Kommunismus und demokratische Revolution 27 / Eine globale «Welle» der Demokratie? 27 / Gorbatschow als «Zauberlehrling» 30 / Das Erwachen der Völker und die Revolutionendes Jahres 1989 35 / Das Ende der Sowjetunion 51 / 3. Das geöffnete Tor: Der Westen und der Umbruch in Europa 54 / Überraschung und Teilnahme im Westen 54 / Das vereinigte Deutschland als Testfall 61 / Die Europäische Union als Verheißung 72 / II. DAS ÖSTLICHE EUROPA IN DEN 1990ER JAHREN 78 / 4. Nation und Demokratie: Aufbruch in die Freiheit 78 / Staaten, Territorien, Bevölkerungen 78 / Einübung in die Demokratie 86 / Welche Wirtschaftspolitik? 93 / Die Last der Vergangenheit 102 / Das Risiko der Freiheit 113 / 5. Sarajewo! - oder Europas jugoslawische Katastrophe 121 / Der Zerfall Jugoslawiens 121 / Bürgerkrieg und «ethnische Säuberungen» 133 / Srebrenica und das Abkommen von Dayton 139 / Der Kosovo-Krieg 142 / Das Ende Milosevics, Den Haag und die Frage der Schuld 146 / III. DAS GEMEINSAME EUROPA ALS POLITISCHES PROJEKT 153 / 6. Vergemeinschaftung und Konvergenz in der Europäischen Union 153 / Gemeinsame Währung, gemeinsame Wirtschaft 155 / Die Osterweiterung der EU 164 / Vertiefung in der Erweiterung: Eine Verfassung für Europa? 175 / 7. Weltmacht Europa? 192 / Europa und der Erste Irak-Krieg 1990/91 193 / Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik? 198 / Einsatz im Kosovo 205 / Spaltung Europas? «Nine Eleven» und der Zweite Irak-Krieg 2003 212 / Die Europäische Union als internationale Friedensmacht? 221 / IV. DIE HERAUSFORDERUNGEN DER GLOBALISIERUNG 226 / 8. Das neue Europa und die globale Wirtschaft 226 / Technologische Revolution und Transformation der Märkte 226 / Die Integration Osteuropas in die Weltwirtschaft 241 / Flexible Dienstleistungsklassen in der globalen «Wissensgesellschaft» 247 / Euphorie und Ernüchterung: Aufstieg und Fall der New Economy 266 / 9. Angleichung der Lebensformen und kulturelle Diversität 269 / Familien, Geschlechter, Generationen 270 / Konsum und Massenkultur 277 / Elitenmobilität und Massenmigration 284 / Neue kulturelle Vielfalt 293 / Das Vordringen regionaler Identitäten 299 / 10. Politische Anpassung und politischer Protest 308 / «Krise der Demokratie» oder Formwandel des Politischen? 308 / Parteien in der Kritik 318 / Die Herausforderung des Populismus 328 / West-osteuropäische Konvergenz? 339 / V. KULTURELLE SELBSTBESINNUNGEN UND EUROPÄISCHE «IDENTITÄT» 348 / 11. Grenzen und Abgrenzungen 350 / Binnengrenzen und Außengrenzen 350 / Gehört die Türkei zu Europa? 354 / 12. Die Konstruktion des «Anderen» und der Blick von außen 359 / Europa und der Islam 360 / Europa transatlantisch und asiatisch betrachtet 371 / 13. Geschichte und Gedächtnis 377 / Postheroismus und Opferkommemoration 377 / Holocaust und kulturelles Gedächtnis 384 / Postkommunismus und kommunikatives Gedächtnis 386 / SCHLUSS: KRISE UND KONVERGENZ 392 / 14. Europa in der Finanz-und Wirtschaftskrise 2008-2011 392 / Bankenkrise «made in the US» 392 / Die europäische Schuldenkrise 397 / 15. Wächst Europa zusammen? 401 / Teleologische Versuchungen 401 / Angleichung in der Ungleichheit 403 / Krise Europas? 406 / Anmerkungen 411 / Abkürzungsverzeichnis 467 / Quellen- und Literaturverzeichnis 471 / Bildnachweis 480 / Orts- und Namensregister 481

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wirsching, Andreas
Verfasser*innenangabe: Andreas Wirsching
Jahr: 2012
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.E, I-12/10
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
ISBN: 978-3-406-63252-5
2. ISBN: 3-406-63252-1
Beschreibung: 487 Seiten : Illustrationen, Grafiken
Schlagwörter: Europa, Geschichte 1989-2012, Abendland, Okzident
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [471]-479
Mediengruppe: Buch