Cover von Die Ursprünge Europas wird in neuem Tab geöffnet

Die Ursprünge Europas

Migration und Integration im frühen Mittelalter
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Postel, Verena
Verfasser*innenangabe: Verena Postel
Jahr: 2004
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.MH Post / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die EU-Erweiterung und die Diskussion der europäischen Identität lassen die Frage nach den Geburtsumständen dieses politischen Raumes auch für ein breiteres Publikum aktuell erscheinen. So motivieren sich bereits die Biografen Karls des Großen im Jubiläumsjahr 2000 (u.a. D. Hägermann: BA 7/00). Mindestens ebenso wichtig wie das Karolingerreich war für die Genese des Kontinents die Zeit der "Achsendrehung der Weltgeschichte nach Norden", die hier als Transformationsprozess Westroms zu den frühmittelalterlichen Königreichen der Goten, Vandalen, Franken u.a. beschrieben wird, der einen Integrationsprozess von romanischen, christlichen und gentilen Traditionen darstellt. Postel wird dabei nicht müde, immer wieder auf den "flukturierenden polyethischen Charakter" der "wandernden" Gruppen hinzuweisen, die eben keine Abstammungsgemeinschaft, sondern "politische Traditions- und Verfassungsgemeinschaften" darstellten. Ab Kapitel II verfolgt die Autorin dann den Werdegang der Alemannen, Angeln und Sachsen, Burgunder, Franken, Ost- und Westgoten, Vandalen und Langobarden. (3)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Postel, Verena
Verfasser*innenangabe: Verena Postel
Jahr: 2004
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.MH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-17-018405-9
Beschreibung: 296 S. : Kt.
Schlagwörter: Europa, Nationenbildung, Völkerwanderungszeit, Abendland, Nation / Entstehung, Nation building, Nation-building, Nationale Integration, Nationbildung, Nationenwerdung, Nationsbildung, Nationwerdung, Okzident
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch