... ist doch nur ein schüchterner Nerd!
- Hochaktuell: Welche Rolle spielen Digitalisierung und Medienverhalten bei jungen Erwachsenen?
- Neu: Wandel im klinischen Bild der selbstunsicheren Persönlichkeitsstörung
- Praxisnah und konkret: Mit vielen anschaulichen Fallbeispielen
Die selbstunsichere Persönlichkeitsstörung in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung: In den letzten Jahren zeichnet sich ein Wandel des klinischen Bildes von Menschen mit selbstunsicherer Persönlichkeitsstörung ab, vom lebenslang zurückgezogenen ängstlichen Einzelgänger zum jungen Erwachsenen, der - durchaus medienerfahren - nicht zu einer reifen Kommunikation mit der Umwelt findet und sich der beständig nötigen Selbstaktualisierung und -darstellung in einer globalisierten Welt entzieht. Dieses Buch diskutiert klinische Implikationen dieser Störung und stellt einen kognitiv-behavioralen Therapieansatz vor.
Inhalt
SOZIALE ÄNGSTE ERKENNEN UND VERSTEHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1 Soziale Ängste in Zeiten der Digitalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Götz Berberich
2 Was sind soziale Ängste? - Symptomatik und Konzepte . . . . . . . . . . 7
Götz Berberich
2 .1 Fallbeispiel: Herr M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2 .2 Symptomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2 .3 Konzepte und Diagnosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2 .4 Symptomwandel im digitalen Zeitalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3 Diagnostische Klassifikationen und Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Götz Berberich
3 .1 Deskriptive Diagnostik nach ICD-10 und DSM-IV/DSM-5® . . . . . . . . . . . . . . . . 19
3 .2 Erfassung des Funktionsniveaus der Persönlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
3 .3 Psychometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
4 Ätiologische Modelle für die Entstehung sozialer Ängste . . . . . . . . . 27
Heidi Unger
4 .1 Biologische und lerntheoretische Ansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
4 .2 Psychodynamische Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
4 .3 Bindungstheorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
4 .4 Verhaltenstherapeutische Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
SOZIALE ÄNGSTE BEHANDELN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
5 Stand der Wissenschaft - Therapiekonzepte im Überblick . . . . . . . 39
Stefanie Hoffmann
5 .1 Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
5 .2 Psychopharmakotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
5 .3 Weitere nicht-medikamentöse Therapieoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
6 Grundüberlegungen zur multimodalen Therapie
einer »digitalisierten Generation« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Wolfgang Schwarzkopf
6 .1 Therapie in der Transitionsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
6 .2 Fallbeispiel: Herr B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
6 .3 Fallbeispiel: Frau F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
7 Beziehung und therapeutische Strategien - Die Einzeltherapie . . . . . . . . . . . . 63
Wolfgang Schwarzkopf
7 .1 Die Etablierung der therapeutischen Beziehung - ganz analog! . . . . . . . . . . . 63
7 .2 Die Aufgabe des Sicherheits- und Vermeidungsverhaltens . . . . . . . . . . . . . . . 64
7 .3 Reduktion der Selbstaufmerksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
7 .4 Aufbau sozialer Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
7 .5 Erkennen negativer Grundüberzeugungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
7 .6 Kognitive Umstrukturierung und Modifikation dysfunktionaler
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
7 .7 Stressimpfungsübungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
7 .8 Selbstsicherheitstraining (SST) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
7 .9 Exposition und Aufbau neuer Verhaltensmuster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
8 Methodische Impulse - Die Gruppentherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Wolfgang Schwarzkopf
9 Im Mittelpunkt stehen - Das Selbstsicherheitstraining . . . . . . . . . . . 81
Michaela Nafzger-Streicher, Michael Maidl, Heribert Gampel
9 .1 Ziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
9 .2 Ablauf der Gruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
10 »Wenn ich könnte, wie ich wollte ...!« - Kunsttherapie . . . . . . . . . . 97
Christine Rath, Genia Rusch
10 .1 Die Anfangsphase - Ankommen in der Gruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
10 .2 Die Themen - Annäherung an das Problem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
10 .3 Die Veränderungsphase - Verlauf der Kunsttherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
10 .4 Ausblick und Integration - Eine neue Rolle ausprobieren . . . . . . . . . . . . . . . . 111
11 Grenzen spüren und Stellung nehmen - Die Körpertherapie . . . . . . 112
Gabriele Ludwig-Wallach
11 .1 Psychotonik bei sozialen Ängsten - die Grundidee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
11 .2 Die Überweisung - Erhebung des individuellen Patientenstatus . . . . . . . . . . 113
11 .3 Einzelbehandlung ¿ Wahrnehmen und Orientierung finden . . . . . . . . . . . . . . 114
11 .4 Gruppensetting - Kommunikative Bewegungstherapie (KBT) . . . . . . . . . . . . . 120
12 Essen und Genuss? - Therapeutisches Kochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Miriam Willibald
12 .1 Aufbau und Ablauf des Kochkurses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
12 .2 Fallbeispiel: Herr S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
12 .3 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
13 Mut entwickeln - Therapeutische Selbstverteidigung . . . . . . . . . . . 135
Katrin Müller-Franken
13 .1 Die Gruppen und ihre Struktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
13 .2 Ablauf der Gruppenstunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
13 .3 Vermittlung theoretischer Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
13 .4 Praktische Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
13 .5 Fallbeispiel: Frau L. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
13 .6 Stellenwert der Selbstverteidigung im Rahmen der multimodalen
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142