Cover von Der Geist von Turin wird in neuem Tab geöffnet

Der Geist von Turin

Pavese, Ginzburg, Einaudi und die Wiedergeburt Italiens nach 1943
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Albath, Maike
Verfasser*innenangabe: Maike Albath
Jahr: 2010
Verlag: Berlin, Berenberg
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.MS Alb Der Ge / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:In Mussolinis Italien, im Schatten der Fabriken von Fiat und Olivetti, begegneten sich in den Dreißiger Jahren in Turin ein paar gebildete junge Leute. Sie gründeten Zeitschriften und Verlage, schrieben kritische Artikel, nahmen Verbannung und Gefängnis auf sich und fühlten sich als Avantgarde. Und das waren sie: Aus dem Kreis um Cesare Pavese, Leone und Natalia Ginzburg und den Verlag Einaudi kam jener Geist, der nach 1945 das Klima intellektueller Freiheit in Italien wesentlich geprägt hat. Maike Albath, die Italien kennt und liebt, beschwört in ihrem Buch die Stadt in der diese stolze Episode aus Italiens jüngerer Vergangenheit ihren Lauf nahm, und ihre einmalige geistige Landschaft. Selten haben Intellektuelle einen so nachhaltigen Einfluss auf die Geschicke eines ganzen Landes genommen.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Albath, Maike
Verfasser*innenangabe: Maike Albath
Jahr: 2010
Verlag: Berlin, Berenberg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.MS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-937834-37-5
2. ISBN: 3-937834-37-0
Beschreibung: 2. Auflage, 189 S.
Schlagwörter: Einaudi, Giulio, Ginzburg, Leone, Ginzburg, Natalia, Pavese, Cesare, Geschichte 1932-1955, Gesellschaft, Italien, Literarisches Leben, Italia, Italienische Republik, Königreich Italien, Literaturbetrieb, Repubblica Italiana
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch