Mit Funktioneller Entspannung zum therapeutischen Erfolg!
Körpererleben, eine wichtige Selbsterfahrung im therapeutischen Kontext, wird in den letzten Jahren verstärkt genutzt - nicht zuletzt aufgrund der faszinierenden Erkenntnisse der Neurowissenschaften, die den Stellenwert des Körpers für die Selbstentwicklung betonen. Die Funktionelle Entspannung (FE), begründet von Marianne Fuchs, ist eine der anerkanntesten und am häufigsten eingesetzten körperbezogenen Psychotherapiemethoden. Ihre Anwendungsgebiete reichen von der Gesundheitsförderung über Angststörungen bis hin zu psychosomatischen Erkrankungen.
Durch den Einsatz von FE werden Prozesse angestoßen, die unmittelbare körperliche und psychische Auswirkungen haben: Der Selbstbezug wird verstärkt, Selbstregulation und Körperbild werden verändert, ein Zugang zu nicht bewussten Gefühlen und Erinnerungen wird ermöglicht. Nicht nur Psychotherapeuten und Angehörige anderer Heilberufe, sondern auch in der Beratung Tätige wie z.B. Sozialpädagogen können diese Methode effektiv einsetzen.
Vorteile/Essentials:
Kompetenz erweitern: Ergänzen Sie Ihr therapeutisches Wissen um eine bewährte körperpsychotherapeutische Methode
Umfassend: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten
Anschaulich: Sehen Sie erfahrenen Psychotherapeuten, Pädagogen und Beratern über die Schulter
Praxisnah: Lernen Sie die FE anhand ausführlicher Fallvignetten kennen
AUS DEM INHALT
Theoretische Grundlagen
„Theoretische Grundlagen" - aus Sicht der Herausgeber 1
1 Das Merken des Ungemerkten im eigenen Körper -
die Methode der Funktionellen Entspannung (FE) 3
Rolf Johnen
2 „Körper-Sein" und „Körper-Haben" -
das Konzept der Subjektiven Anatomie 19
Rolf Johnen
3 Spielregeln fürs Leben - FE und Selbstregulation 23
Angela von Arnim
Zugangswege zum Körpererleben
„Zugangswege zum Körpererleben" - aus Sicht der Herausgeber 29
4 Wie ich fliegen lernte - Erinnerungen an eine
Selbsterfahrungsstunde bei Marianne Fuchs im Jahr 1976 31
Ursula Scholz-Glade
5 Das Geheimnis der Hand - das therapeutische Anfassen in der FE 35
Fridoline Kirchmayr
6 Das Cello im Leib zum Klingen bringen -
Stimme und körperliche Präsenz 41
Irene Bucheli-Zemp
7 Spüren macht Spaß - die erste Stunde mit FE in einer
tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie 44
Dorothee Schweitzer
8 Ich spüre mit - FE in der Übertragungs-
Gegenübertragungs-Regulation 48
Doris Lange
9 Als Baby von der Mutter verschenkt -
FE-Arbeit am äußeren und inneren Halt 50
Sophie Krietsch
10 Ein Leben lang unter Druck - das Erspüren des inneren Gerüsts 54
Rita Zebisch
11 Das Finden der eigenen Mitte - die Behandlung
einer jungen Frau mit Arbeitsstörung 58
Marion Klotz-Wiesenhütter
12 Der Brustraum als Ort der Angst - aus der stationären
Behandlung einer Angststörung 62
Ingrid Herholz
13 Mündigkeit - zur Subjektiven Anatomie des Mundraumes 67
Inge Staehle
14 Die Haut hat tausend Nasen - zur Subjektiven Anatomie der Haut 74
Ursula Bartholomew-Günther
15 Jemandem die Stirn bieten - der Ebenenwechsel
zwischen leiblichem und seelischem Spüren 77
Sabine Wurzbacher
16 Das Sagen und Hören in der FE - äußerer
und innerer Dialog in der Gruppe 79
Gabriele Janz
17 Von der großen Bewegung zum Spüren -
Zugang zur FE mit freiem Tanz und Musik 82
Cornelia Gudden
18 Erinnerungsmedizin - FE bei der neurologischen Untersuchung 87
Mechthilde Kütemeyer
FE im Einzelsetting
„FE im Einzelsetting" - aus Sicht der Herausgeber 93
A Klinische Störungsbilder mit überwiegend körperlicher
Symptomatik
19 Angst macht eng - Krisenintervention bei Atemnot 95
Sabine Wurzbacher
20 Der Weg zur Schmerzfreiheit - Arbeit am inneren
und äußeren Halt bei chronischen Schulterschmerzen 98
Beatrix Linke
21 „Das bin ja ich!" - FE und Körperbildskulpturen
bei einer Schmerzpatientin 103
Angela von Arnim
22 Von der Freundlichkeit des Leibes: wie Symptome der Heilung
dienen - Körperpsychotherapie mit einer Schmerzpatientin 109
Verena Lauffer
23 „Ich möchte mehr Gewicht auf mich legen" -
FE bei Anorexia nervosa 115
Ute Schröder
24 Wenn Liebe nicht durch den Magen geht -
Behandlung einer Patientin mit Bulimie 119
Sabine Wurzbacher
25 „Du sei wie du, immer" - die FE-Behandlung
einer Patientin mit Urticaria 123
Ursula Bartholomew-Günther
26 „Ich kann mich nicht bewegen, aber es bewegt sich in mir" -
FE bei Multipler Sklerose 127
Ute Schröder
27 Eine Geschichte der kleinen Schritte -
Behandlung einer Patientin mit Multipler Sklerose 132
Fridoline Kirchmayr
28 Die Erfahrung eines zärtlichen Hautkontakts - Stimmtherapie
bei einer Lehrerin mit funktioneller Stimmstörung 137
Monika Feil
29 Nähe, Distanz und Sicherheit - die Bedeutung
der fremden und der eigenen Hand 141
Monika Feil
30 Tina erfindet die ZAP-Sprache - FE in Kombination
mit NFR und AAP in der Logopädie 148
Irene Bucheli-Zemp
31 Wenn die Entwicklung stottert - FE-Behandlung
einer Jugendlichen mit Migrationshintergrund 153
Irma Pachner-Knoll
32 Prothesenprobleme und Tinnitus - FE in der Zahnmedizin 158
Inge Staehle
33 Die Entwicklung tragfähiger Partnerschaft -
aus der Behandlung eines Paares mit Kinderwunsch 163
Irma Pachner-Knoll
34 „Wenn ich auf dem Rücken liege, habe ich das Gefühl,
ich stehe im Liegen" - FE bei Schlafstörungen 170
Ute Schröder
35 Erste Schritte hin zu neuem Lebensmut - Kurzinterventionen
im Rahmen stationärer Psychotherapie 175
Christa Schimmelpfennig
B Klinische Störungsbilder mit überwiegend psychischer
Symptomatik
36 FE versus Valium - Krisenintervention
bei einer Patientin mit Panikattacken 179
Barbara Hahn
37 FE und Wissenschaft - Einsatz von FE-Elementen bei Zahnarztangst.. 183
Claas Lahmann
38 Hellhörig sein für frühe Themen - Behandlung einer Panikstörung . . . 188
Cornelia Gudden
39 Eine Chance gegen die Angst - FE als Baustein
zur Stabilisierung in der Traumatherapie 192
Renate Miegel
40 Mit einem Seufzer zum Leben - FE-Interventionen
bei einer depressiven Patientin nach Suizidversuch 196
Dorothee Schweitzer
41 Die Suche nach dem verlorenen Faden - aus der FE-Behandlung
einer Patientin mit depressiver Störung 201
Ingrid Herholz
42 Erntedank - eine Therapiestunde in der Ablösungsphase
einer körperpsychotherapeutischen Behandlung 206
Doris Lange
C Beratung und Pädagogik
43 Eine verantwortungsvolle Entscheidung - FE als Orientierungshilfe
in der Schwangerschaftskonfliktberatung 209
Liane Laschtuvka-Reyes
44 Hand und Rhythmus - das therapeutische Anfassen
in der Eltern-Säuglingsberatung 214
Margarete Braunschweiger-Hager
45 Die Haltung der Pädagoginnen - Integration der FE in das Coaching-
Konzept „Gewaltloser Widerstand" in der Jugendhilfe 220
Sabine Buntfuss
46 Eigentlich habe ich den Schlüssel nur verlegt -
Protokoll einer Krisenintervention 226
Dagmar A. M. Schneider
47 Bis zu den Sternen - eine Sterbebegleitung mit FE 232
Dorothee Sorge
FE in Gruppen
„FE in Gruppen" - aus Sicht der Herausgeber 237
48 Vom „Ich mit mir" zum „Ich mit anderen" - FE und Gruppentherapie.. 239
Gabriele Martin
49 FE manualisiert - FE bei somatoformen Herzbeschwerden 243
Claas Lahmann
50 FE für ganz normale Leute mit ganz gewöhnlichen Problemen -
Persönlichkeitsentwicklung und Psychohygiene in der Gruppe 247
Anna Köck
51 „Du bist auf einmal so gerade"-
FE in der Arbeit mit dem Beckenboden 252
Ilse Dürr-Pehl
52 Weibsein - Leibsein - Persönlichkeitsentwicklung
zum Thema Sexualität und Weiblichkeit 258
Silke Witt-Wulf, Annette Bredemeyer
53 Sich selbst eine gute Mutter sein - ein FE-Kurs für Alleinerziehende .. 264
Liane Laschtuvka-Reyes
54 Die Fünf-Minuten-Entspannung -
FE als methodisches Element im Unterricht 269
Liane Laschtuvka-Reyes
55 Von Aufzügen, Bären und dreibeinigen Lehrern - FE in der Schule 274
Anna Köck
56 Mit Körpererleben durch die Tagung -
Begleitung der 16. Wartburggespräche mit FE 278
Dorothee Schweitzer
57 Wo? Wie? Was? - Die Subjektive Anatomie - Skizze eines Kurses 283
Rolf Johnen
58 Schnupperveranstaltung am Mittag - FE-Einführung
bei den Psychotherapiewochen in Lindau 290
Sabine Wurzbacher
Literatur 295
Sachverzeichnis 303