Cover von Schopenhauers Kampf um sein Werk wird in neuem Tab geöffnet

Schopenhauers Kampf um sein Werk

der Philosoph und seine Verleger
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Estermann, Alfred
Verfasser*innenangabe: Alfred Estermann
Jahr: 2005
Verlag: Frankfurt am Main [u.a.], Insel
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.BF Schopenhauer / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Geschichte der Publikation des Hauptwerks von Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), "Die Welt als Wille und Vorstellung", rekonstruiert anhand des 4 Jahrzehnte dauernden Briefwechsels des Philosophen mit seinem Verlag Brockhaus. Diese Korrespondenz hat A. Estermann, der langjährige Leiter des Frankfurter Schopenhauer-Archivs, zu einer flüssig und interessant zu lesenden Dokumentation über das Geschick dieser Schrift von ihrer Erstveröffentlichung im Jahre 1818 bis zu Schopenhauers Tod verarbeitet. Sie zeigt auf der einen Seite einen Autor, der, von der Öffentlichkeit verkannt und von der Universitätsphilosophie ignoriert, um sein Werk und dessen adäquate Publikation kämpft, und auf der anderen Seite 3 Verlegergenerationen Brockhaus, die von diesem "Kettenhund" von Autor mit peniblen Anweisungen zur Edition vom Layout und den Drucktypen über die Auflagenhöhe und die Werbung bis hin zu Freiexemplaren und Rezensionen malträtiert werden. - Sekundärliteratur zu Schopenhauers Hauptwerk mit Hintergrundinformationen zur Organisation des Buchhandels im 19. Jahrhundert.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Estermann, Alfred
Verfasser*innenangabe: Alfred Estermann
Jahr: 2005
Verlag: Frankfurt am Main [u.a.], Insel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.BF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-458-17252-1
Beschreibung: 1. Aufl., 260 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch