Cover von Kaiserin Elisabeth und ihr Ungarn wird in neuem Tab geöffnet

Kaiserin Elisabeth und ihr Ungarn

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Meyer, Beatrix
Verfasser*innenangabe: Beatrix Meyer
Jahr: 2019
Verlag: München, Allitera Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Fasang. 35-37 Standorte: GE.H Elis / Biographien Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GE.H Elis >Österreich> Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.H Mey Elisabeth, >Österreich> / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Haseng. 38 Standorte: GE.H Meye Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Rosa-Jochmann-Ring 5/1 Standorte: GE.H Meye / Biographien Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GE.H Elis >Österreich> Status: Entliehen Frist: 04.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: GE.H Elis Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 138 Standorte: GE.H Elis Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dank der Auswertung zahlreicher noch nicht erschlossener und ins Deutsche übertragener ungarischer Quellen räumt die Autorin mit einigen Mythen um die Kaiserin/Königin und ihr Verhältnis zu Ungarn auf.
Elisabeths Ungarnliebe ist legendär und von vielen Mythen umrankt. Die ungarische Öffentlichkeit pflegt gerne das Bild der ritterlichen Nation, die die unglückliche "Sisi" auf Anhieb liebevoll in ihrer Mitte aufgenommen hat. Diese habe daraufhin aus Dankbarkeit - sich gegen den eigenen Ehemann stellend - für Ungarn Partei ergriffen. Tatsache ist aber, dass die Ungarn bei Kaiser Franz Josephs Verlobung seiner Braut im günstigsten Fall neutral gesinnt waren. Was sollte man auch von einer Frau halten, die in den Augen der Ungarn ein "Ungeheuer" geheiratet hatte?
Die Historikerin und gebürtige Ungarin Beatrix Meyer hat zahlreiche, bislang noch nicht erschlossene und ins Deutsche übertragene Quellen und Dokumente aus den ungarischen Archiven aufgearbeitet. Sie zeigt Kaiserin Elisabeths intensive Beziehung zum ungarischen Volk in den dramatischen Zeitläufen des K.u.k.-Habsburger-Reichs am Ende des 19. Jahrhunderts - ein historisches Glanzstück. (Verlagstext)
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Meyer, Beatrix
Verfasser*innenangabe: Beatrix Meyer
Jahr: 2019
Verlag: München, Allitera Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.H, I-20/01
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-96233-130-6
2. ISBN: 3-96233-130-1
Beschreibung: Originalausgabe, 262 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 251-258
Mediengruppe: Buch