Cover von Historische Geographien, verräumlichte Geschichte wird in neuem Tab geöffnet

Historische Geographien, verräumlichte Geschichte

Mexico City und das mexikanische Städtenetz von der Industrialisierung bis zur Globalisierung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Parnreiter, Christof
Verfasser*innenangabe: Christof Parnreiter
Jahr: 2007
Verlag: Stuttgart, Steiner
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.TM Parn / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
Das Buch ist einem von der lateinamerikanischen Stadtforschung bislang vernachlässigten Thema gewidmet: Wie hängt die Stadtentwicklung des 20. Jahrhunderts mit den wirtschaftlichen und sozialen Dynamiken zusammen, die Lateinamerika prägten? Warum brachte eine bestimmte Geschichte, nämlich die der abhängigen Industrialisierung, eine bestimmte Geographie hervor, die durch Megastädte wie Mexico City gekennzeichnet ist? Kommt es nach dem tiefen wirtschaftlichen Bruch in den 1980er Jahren und den rezenten Globalisierungsprozessen zu einer Dezentralisierung von Städtenetzen? Wandelt Mexico City sich zu einer Global City? Durch eine systematische Mehrebenenanalyse, die globale Entwicklungen ebenso erfasst wie nationale und lokale, gelingt es hier, den engen Zusammenhang zwischen dem Machen von Geschichte und dem Machen von Geographie nicht nur zu postulieren, sondern empirisch untermauert zu belegen.
 
/ AUS DEM INHALT: / / / 1 Einleitung 7
2 Die lateinamerikanische Stadt im 20Jahrhundert 21
2.1 Die lateinamerikanische Stadt in der Zeit der Importsubstitution 21
2.2 Die lateinamerikanische Stadt in der Zeit der Globalisierung 31
2.3 Kontinuitäten und Wandel in der Stadtentwicklung 43
3 Geschichte-Machen, Geographie-Machen I: Eine theoretische
Entdeckungsreise 45
3.1 Räume als Produkte gesellschaftlicher Entwicklung 45
3.2 Räume als Medien gesellschaftlicher Entwicklung 59
3.3 Diskussion und Schlussfolgerungen 66
4 Geschichte-Machen, Geographie-Machen II: Das-Werden der Megastadt
Mexico City (1930-1980) 78
4.1 Vorbemerkungen zum Begriff "Megastadt" und zum Konzept der
"urban primacy" 78
4.2 Das demographische und flächenmäßige Wachstum der Stadt und
die Ausbildung der demographischen Primacy, 1930-1980 84
4.3 Das wirtschaftliche Wachstum der Stadt und die Ausbildung der
ökonomischen Primacy 86
4.4 Zentrale Merkmale der importsubstituierenden Industrialisierung 91
4.5 Importsubstitution und gesellschaftliche Raumproduktion I: Die
"zentralisierte Industriestadt" 98
4.6 Importsubstitution und gesellschaftliche Raumproduktion II: Die
Produktion des "Beziehungsraumes Stadt-Land" und die
Transformation des Landes in Hinterland 107
4.7 Die Rückwirkungen auf die Gesellschaft: Medium- und
Aufforderungscharakter räumlicher Strukturen 115
6 Inhaltsverzeichnis
5 Geschichte-Machen, Geographie-Machen III: Das Städtenetz in Mexiko,
1980-2005 128
5.1 Die Dezentralisierung des Städtenetzes in Mexiko 128
5.1.1 Der Rückgang der demographischen Primacy von Mexico City 128
5.1.2 Der Rückgang der ökonomischen Primacy von Mexico City 130
5.1.3 Die wirtschaftliche Stabilisierung von Mexico City in den 1990er
Jahren 135
5.2 Die aufsteigenden Städte 139
5.2.1 Die demographische Entwicklung 139
5.2.2 Die wirtschaftliche Entwicklung 142
5.3 Globalisierung und Transformation in Lateinamerika 167
5.3.1 Globalisierung, eine longue duree im Kapitalismus 168
5.3.2 Das jüngste Stadium der Globalisierung: Krise des Fordismus und
Reorganisierung der Weltwirtschaft 172
5.3.3 Globalisierung und Transformation in Lateinamerika 174
5.4 Globalisierung und gesellschaftliche Raumproduktion I: Die (partielle)
Zerstörung der "zentralisierten Industriestadt" in den 1980er Jahren 190
5.5 Globalisierung und gesellschaftliche Raumproduktion II: Die (partielle)
Zerstörung des "Beziehungsraumes Stadt-Land" 198
5.6 Globalisierung und gesellschaftliche Raumproduktion III: Die
Herausbildung von Global-City-Funktionen in Mexico City 207
5.7 Globalisierung und gesellschaftliche Raumproduktion IV: Die neuen
Industriestädte des Nordens 227
5.8 Die Rückwirkungen auf die Gesellschaft: Medium- und
Aufforderungscharakter räumlicher Strukturen 260
6 Zum Abschluss ein Ausblick: Die Entwicklungsforschung verräumlichen! 275
Literatur 291
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Parnreiter, Christof
Verfasser*innenangabe: Christof Parnreiter
Jahr: 2007
Verlag: Stuttgart, Steiner
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.TM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-515-09066-7
2. ISBN: 3-515-09066-5
Beschreibung: 320 S. : graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Geschichte 1930-1980, Mexiko <Stadt>, Stadtentwicklung, Geschichte 1980-2005, Globalisierung, Mexiko, Stadt / Entwicklung, Globalisation, Globalization, Mexico, Weltgesellschaft / Internationalisierung, Weltwirtschaft / Internationalisierung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr., 2006
Mediengruppe: Buch