Cover von Der Prozeß des Organisierens wird in neuem Tab geöffnet

Der Prozeß des Organisierens

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weick, Karl E.
Verfasser*innenangabe: Karl E. Weick. Aus dem Englischen von Gerhard Haucke
Jahr: 2011
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HS Weick / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Wird auf Anfrage bereitgestellt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Weicks Sozialpsychologie des Organisierens ist keine Organisationstheorie im üblichen Sinne. Die strukturellen Merkmale von Organisationen, ihre Zielsetzungen, die Aufgabenteilung, die Ordnung der Entscheidungsprozesse - all dies zentrale Gegenstände der klassischen Organisationslehren - interessieren hier erst in zweiter Linie. Im Mittelpunkt steht vielmehr die Frage, wie Organisationen ihre Umwelt und sich selbst verstehen. Weick möchte eine Epistemologie des Organisierens schaffen, die selbst wieder eine Wirkung im Prozeß des Organisierens zu entfalten vermag, weil sie Begriffe bereitstellt, mit denen Menschen in Organisationen ihr Handeln begreifen können. In diesem Sinne wäre Weicks Theorie des Organisierens zugleich eine Metatheorie. / / AUS DEM INHALT: / / / 1. EINE Einführung INS ORGANISIEREN / Zusammenfassung 2 5 / Organisieren: Die Herausbildung der / Mehrheitsherrschaft . 27 / 2. TAKTIKEN DES NACHDENKENS ÜBER DAS / ORGANISIEREN . 41 / Wisse, was du tust 44 / Erkenne Unvereinbarkeiten an . 54 / Denk-»en« 64 / Modifiziere Metaphern . 72 / Kultiviere Interesse . 77 / Beschwöre Mini-Theorien 91 / Schluß 94 / 3. INTERDEPENDENZ UND ORGANISIEREN 97 / Leute und Wasserwaagen 97 / ~Niemand stirbt jemals an Übervölkerung« 101 / Kausalstrukturen in Gruppendiskussionen . 102 / Analyse der Interdependenz . 106 / Schluß . 1 26 / 4. INEINANDERGREIFENDES VERHALTEN / UND ORGANISIEREN . 13o / Der Begriff der kollektiven Struktur . @ / Wechselseitige Aquivalenzstrukturen 14 3 / Die minimale soziale Situation: Pures Organisieren 151 / Das Zusammenbauen von doppelten Interakten 161 / Schluß 172 / 5. Natürliche AUSLESE UND / ORGANISIEREN . 1 74 / Das Model] der soziokulturellen Evolution . 178 / Die Feinheiten des Modells der natürlichen Auslese 1 84 / Organisieren als natürliche Auslese . 1 89 / Schluß 208 / / / \n / / . GESTALTEN UND ORGANISIEREN 212 / Beispiele fiir Gestaltung . 213 / Die Kennzeichen der Gestaltung 221 / Implikationen 239 / . SELEKTION UNI) ORGANISIEREN 244 / Wortspiele und Organisieren 244 / Das Wesen der Selektion . 249 / Selektionsinputs . 2 5 6 / Wie die Selektion funktioniert 269 / Selektion als retrospektive Sinngebung . 276 / Schluß 288 / . RETENTION UND ORGANISIEREN . 293 / / Das Wesen der Retention 297 / Das Wesen des Diskreditierens . ; . 306 / Die Wichtigkeit des Zweifels 320 / Schluß 3 26 / . IMPLIKATIONEN DES ORGANISIERENS 331 / Implikationen fiir das Theoretisieren über / Organisationen 3 3 2 / Implikationen fiir die Praxis . 342 / Literatur . 377 / Namenregister 399 / Sachregister . 405

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weick, Karl E.
Verfasser*innenangabe: Karl E. Weick. Aus dem Englischen von Gerhard Haucke
Jahr: 2011
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-28794-1
2. ISBN: 3-518-28794-X
Beschreibung: 1. Aufl., 5. [Dr.], 411 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Organisationssoziologie, Organisationsverhalten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The social psychology of organizing <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. 377 - [398]
Mediengruppe: Buch