Cover von Bernini wird in neuem Tab geöffnet

Bernini

der Schöpfer des barocken Rom ; Leben und Werk
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Karsten, Arne
Verfasser*innenangabe: Arne Karsten
Jahr: 2006
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.QB Bernini / College 5c - Kunst / Sammlung Duffek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: KB.Q Bern Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Darstellung des Lebens Gianlorenzo Berninis (1598-1680) in Zusammenhang mit der päpstlichen Kunst- und Kulturpolitik im 17. Jahrhundert."Kein anderer Künstler hat das Stadtbild Roms in vergleichbarer Weise geprägt" wie das Universalgenie Gianlorenzo Bernini (1598-1680), Bildhauer, Architekt, Maler, Karikaturist, Dekorateur und Theaterregisseur. Der Berliner Kunsthistoriker (Humboldt-Universität), spezialisiert auf die Geschichte von Kirche und Kunst im päpstlichen Rom (BA 1/05), rekonstruiert mit wissenschaftlicher Sorgfalt in wohltuend ungezwungenem, frischem Erzählstil das Leben Berninins, des "Michelangelos seines Jahrhunderts" und seine physische, psychische und geistige Umgebung. So entsteht eine faszinierende Darstellung des Menschen und Künstlers sowie der Epoche, "in der die entscheidenden künstlerischen Impulse für ganz Europa zum letzten Mal aus Italien kamen." - Hier wird Wissensvermittlung zum Lesevergnügen. Warm empfohlen. (2)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Karsten, Arne
Verfasser*innenangabe: Arne Karsten
Jahr: 2006
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.QB, KB.QA
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
ISBN: 3-406-54085-6
Beschreibung: 266 S. : zahlr. Ill., Kt.
Schlagwörter: Bernini, Gian Lorenzo, Biographie, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch