Cover von Angenehme Melodei wird in neuem Tab geöffnet

Angenehme Melodei

Huldigungskantaten BWV 216a & 210a
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bach, Johann Sebastian; Deutsche Hofmusik
Verfasser*innenangabe: Alexander Grychtolik (Dir.)
Jahr: 2017
Verlag: Sony
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.07 Bach / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Es ist erstaunlich, dass es heute überhaupt noch Weltersteinspielungen von Werken Bachs geben kann. Der Cembalist Alexander Grychtolik hat zwei Leipziger Huldigungskantaten des Komponisten aufwendig rekonstruiert. Von der Kantate »Erwählte Pleißenstadt«, BWV 216a waren lediglich der Text in Form einer Konzeptschrift sowie wenige Notenfragmente erhalten, die 2003 im Nachlass einer japanischen Pianistin wiederentdeckt wurden. Auch von der Kantate »O angenehme Melodei«, BWV 210a ist nur die Sopranstimme sowie ein separater Textdruck der ältesten von insgesamt drei Fassungen überliefert. Die Instrumentalbegleitung konnte Grychtolik aus einer späteren Fassung der Kantate rekonstruieren. »O angenehme Melodei« ist vielleicht die längste je von Bach komponierte Solokantate und thematisiert den göttlichen Ursprung der Musik. Beide Werke wurden in den 1730er und 40er Jahren in Leipzig uraufgeführt.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bach, Johann Sebastian; Deutsche Hofmusik
Verfasser*innenangabe: Alexander Grychtolik (Dir.)
Jahr: 2017
Verlag: Sony
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.07
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Vitzthum, Franz; Johannsen, Daniel; Stuber, Katja; Grychtolik, Alexander
Originaltitel: Kantaten
Fußnote: BWV 210a "O angenehme Melodei" (an die Gönner von Wissenschaft und Kunst)BWV 216a "Erwählte Pleissenstadt - Apollo et Mercurius" (an die Stadt Leipzig)
Mediengruppe: Compact Disc