Cover von In Putins Russland wird in neuem Tab geöffnet

In Putins Russland

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Politkovskaja, Anna
Verfasser*innenangabe: Anna Politkovskaja
Jahr: 2005
Verlag: Köln, DuMont
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: GE.EOS Poli Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: GE.EOS Poli Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Während sich Putin gerne als überzeugten Demokraten und erbitterten Kämpfer gegen den Terrorismus dargestellt sehen möchte und ihm seine westlichen Partner diese Rolle auch zubilligen, haben es Menschen wie Anna Politkovskaja schwer, von den Schattenseiten seiner Herrschaft zu berichten. Nach ihrem Aufsehen erregenden Buch über den Krieg in Tschetschenien ("Tschetschenien") legt sie hier zusätzliche Materialien ihrer Recherchen vor, die ein düsteres Bild der russischen Gesellschaft zeichnen. Immer wieder kommt sie dabei auf die Schrecken des Krieges in Tschetschenien zurück, schildert erschütternde Schicksale, diesmal vor allem aus Sicht russischer Opfer, Zivilisten wie Soldaten. Dabei werden insbesondere die unmenschlichen Verhältnisse in der russischen Armee bloßgestellt. Andere Themen sind die weit verbreitete Korruption und die schamlose Bereicherung einiger weniger, was von staatlicher Seite kaum bekämpft wird. Eine beklemmende Lektüre, die vermutlich in Russland nicht veröffentlicht werden kann. (3)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Politkovskaja, Anna
Verfasser*innenangabe: Anna Politkovskaja
Jahr: 2005
Verlag: Köln, DuMont
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EOS, I-06/01
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8321-7919-4
Beschreibung: 1. Aufl., 314 S.
Schlagwörter: Putin, Wladimir, Russland, Autoritärer Staat, Geschichte 2000-2003, Politik, Putin, Vladimir V., Putin, Vladimir, Putin, Wladimir W., Rußland
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Aus dem Russ. übers. von Hannelore Umbreit und Ulrike Zemme
Mediengruppe: Buch