Inhaltsverzeichnis:
-- Claudia Gröschel: Die Goldenen Äpfel der Medici. Ikonografische und etymologische Betrachtungen
-- Sabine Heym: Die Lustheimer Zirkelgebäude. Eine barocke Orangerieanlage des kurbayerischen
Hofbaumeisters Henrico Zuccalli
-- Norbert Nordmann: Ergänzende Bemerkungen zur Pomeranzenkultur in Schleißheim und den Winterhäusern
-- Clemens Alexander Wimmer: Der Pomeranzenbaum bei Fragonard
-- Sybille Hoiman: "Zu mehrerer Erweiterung seiner Kenntniße"¿ Weimarer Hofgärtner und Botaniker auf Reisen
-- Martin Brückner, Simone Balsam: Die Wiederkehr der Orangerie von Bendeleben
-- Martin Baumann: Der Orangeriegarten in Bendeleben. Historische Entwicklung und garten-denkmalpflegerische Maßnahmen
-- Simone Balsam: Orangeriebauten des 19. Jahrhunderts in Deutschland
-- Katrin Schröder: Orangeriepflanzen in den königlichen Gärten Potsdams im 19. Jahrhundert
-- Jörg Wacker: Die Entwicklung der Ausstattung der Terrassen vor dem Orangerieschloss
im Park Sanssouci mit nicht winterharten Pflanzen in Töpfen und Kübeln
-- Cord Panning: Orangerien in Bad Muskau
-- Katja Pawlak: Eine Gärtnerei für den Fürsten - Die Gärtnerei des Fürsten Pückler in Bad Muskau
-- Anne Schäfer: Orangeriepflanzen der Familie Pückler in Branitz, ihre Überwinterung und
Präsentation im Park
-- Dagmar Fetterova: Die Orangerie und Glashäuser des Abtes Gregor Mendel (1822-1884) im
Augustinerkloster in Brunn
-- Rosemarie Münzenmayer, P. Alfons Elfgang, Claus J. Thurm: Die Orangerie in Niederstotzingen
-- Jochen Martz: Ein "Wunder der Horticultur" - das 1818-1820 errichtete, ehemalige Remy'sche
Glashaus an der Wiener Hofburg
-- Dietger Hagner: Zitrus aus Neapel. Ein Beispiel für den gärtnerischen Austausch zwischen Bayern
und Italien im 19. Jahrhundert
-- Manfred Stephan: Der Wintergarten König Ludwigs II. von Bayern