Cover von Neuere Europäische Rechtsgeschichte wird in neuem Tab geöffnet

Neuere Europäische Rechtsgeschichte

Privat- und Strafrecht vom Mittelalter bis zur Moderne
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schlosser, Hans; Verlag C. H. Beck
Verfasser*innenangabe: Hans Schlosser
Jahr: 2017
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GR.AG Schlos / College 3b - Recht, Journalismus / Regal 3b-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Zum Werk / Der Autor beschreibt zunächst grundlegende Strukturen, die sich in der Entwicklung des Rechts in Europa herausgebildet haben: das römischkanonische Recht, das in Europa geltende ius commune als Gemeines Recht und das daneben bestehende jeweils nationale Recht und das Lehensrecht. / Eingehend werden im Übrigen die Rezeption des römischen Rechts, der juristische Humanismus, das Naturrecht und die Entwicklung nationaler Kodifikationen in Europa beleuchtet. / Einen weiteren Schwerpunkt des Rechtsgeschichte Schlossers stellt die Entwicklung der Rechtseinheit in Deutschland dar. Behandelt wird aber auch das Rechtssystem des Common Law in Großbritannien. / Inhalt / - Europäische Rechtsarchitektur / - Mittelalterliche Rechtsgrundlagen in Europa / - Renaissance des römischen Rechts / - Glossatoren und Kommentatoren / - Gelehrte Rechtskultur in Europa / - Juristischer Humanismus in Europa / - Forensische Jurisprudenz in Europa / - Quellen und Lehre des Naturrechts / - Recht in der Aufklärung / - Zeitalter der Kodifikationen in Europa / - Kodifikationen des Bürgerlichen Rechts in Deutschland / - Grundlagen des Strafrechts in Deutschland im 19. Jahrhundert / - Neuere Kodifikationen in Kontinentaleuropa / - England und das Common Law / Vorteile auf einen Blick / - Darstellung der wesentlichen Entwicklungsstufen des Rechts in Europa seit der Spätantike / - Verbindungslinien von Privat- und Strafrecht / - behandelt den zentralen Prüfungsstoff der Privat- und Strafrechtsgeschichte / Zur Neuauflage / - Für die Neuauflage ist das Lehrbuch grundlegend überarbeitet worden. Inhaltliche Schwerpunkte sind / - eine deutlichere Profilierung der Voraussetzungen und Wirkungen des Naturrechtsdenkens und der Aufklärung in diversen Staaten Europas in Zivil- und Strafrecht, / - die Entwicklung zur Ausformung des Strafrechts. / - Wesentlich bearbeitet sind außerdem die Darstellungen zu folgenden Themen: / - Rechtsarchitektur und Rezeptionsfrage, / - Zivilisationsbruch und Recht / - NS-Unrecht und strafrechtliche Bewältigung / - Ökonomie und Recht / - Europäisches Zivil- und Strafrecht / - Juristische Zeitgeschichte / Zielgruppe / Für Studierende der Rechtswissenschaften und der Geschichte. /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schlosser, Hans; Verlag C. H. Beck
Verfasser*innenangabe: Hans Schlosser
Jahr: 2017
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GR.AG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-70830-5
2. ISBN: 3-406-70830-7
Beschreibung: 3. Auflage, 460 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch