Cover von "Bloody Mary" Mary I. Tudor wird in neuem Tab geöffnet

"Bloody Mary" Mary I. Tudor

eine Biografie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Panzer, Marita A.
Verfasser*innenangabe: Marita A. Panzer
Jahr: 2016
Verlag: Wiesbaden, Berlin University Press
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: GE.H Maria I. Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GE.H Maria I. Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GE.H Mari Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.H Pan Maria I. / College 2d - Geschichte Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 09., Alserbachstr. 11 Standorte: GE.H Mari Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: GE.H Mari Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Linzer Str. 309 Standorte: GE.H Maria I. Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Rosa-Luxemburg-G. 4 Standorte: GE.H Pan Maria I. Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: GE.H Mari Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: GE.H Mari Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: GE.H Mari Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Besteigung des Thrones durch Maria Tudor war das erstaunlichste und überraschendste Ereignis in der englischen Geschichte des 16. Jahrhunderts. Aus der unehelich gemachten und ins Abseits gedrängten Tochter Heinrich VIII. wurde die erste regierende und gekrönte Königin Englands. Jahrhundertelang erinnerte England die katholische Maria Tudor nur als 'Bloody Mary', denn der Tenor der englischen Geschichtsschreibung war protestantisch. Auch stand Marias Politik der katholischen Restauration, d. h. die Loslösung von Rom und den sich festigenden Protestantismus (Anglikanismus). Marias glücklose Ehe mit Philipp von Spanien und der Verlust von Calais taten ein Übriges, um ihre Regierungszeit als Königin zu schmähen. Maria war jedoch eine mutige Frau. Sie vermochte sich zu behaupten gegenüber ihrem tyrannischen Vater Heinrich VIII., der sie in die Illegitimität trieb, gegenüber ihren Stiefmüttern, die sie – wie Anna Boleyn – demütigten, sowie gegenüber ihrem königlichem Halbbruder Eduard VI., der sie bevormunden und isolieren wollte. Schließlich erkämpfte sich Maria 1553 die Krone Englands und wurde zur ersten Tudor-Herrscherin auf Englands Thron. Marita A. Panzer wirft in ihrer Biografie ein neues Licht auf 'Bloody Mary' und zeigt eine Frau und Königin, die sich in einer von Männern dominierten Welt zu bewähren wusste. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
Vorwort / 11 / Die Krone Englands / Anglikanische Kirche und Königtum / Das Parlament / König bzwKönigin / Anmerkungen / Kapitel 1 / Die "Perle" - Prinzessin Maria / 19 / Herkunft und Eltern / Geburt und Taufe / Kindheit und Erziehung / Diplomatie und Heiratsmarkt / "Prinzessin von Wales" / Anmerkungen / Kapitel 2 / "Lady Mary" - der Bastard / 35 / Die "große Angelegenheit" des Königs / Anna Boleyn, die erste "Stiefmutter" / Jane Seymour, die zweite "Stiefmutter" / Anna von Kleve und Katharina Howard, / die dritte und vierte "Stiefmutter" / Katharina Parr, die letzte "Stiefmutter" / Anmerkungen / Kapitel 3 / Die "derzeitige Thronerbin" - / des Königs Schwester / 61 / Das königliche Testament / Der Kind-König Eduard VI/ Die Geschwister und der Glaubensstreit / Kampf um die Krone / Anmerkungen / Kapitel 4 / Die "erste gekrönte Königin" - / Maria Ivon England und Irland / 83 / Einzug in London / Die Krönung / Königin von Irland / Die regierende Königin / Anfängliche Religionspolitik / Anmerkungen / Kapitel 5 / Bisher "als Jungfrau gelebt" - / Maria, die verheiratete Königin / 105 / Eheverhandlungen und Verlöbnis / Die Wyatt-Rebellion / Hochzeit und erste Ehezeit / Der Kinderwunsch / Anmerkungen / Kapitel 6 / "Bloody Mary" - / Maria die Katholische / 129 / Philipp verlässt England / Die Religions-Verfolgungen 1555-1558 / Frömmigkeit und Kirche / Königin von Spanien / Der Verlust von Calais / Anmerkungen / Kapitel 7 / Ein "angemessener Schmerz" - / Marias Abschied / 147 / Krankheit und Tod / Beisetzung und letzte Ruhe / Anmerkungen / Nachwort / Eine Würdigung / 159 / Die spanische Maria / Die katholische Maria / Die regierende Maria / Anmerkungen / Anhang / 173 / Glossar: Die wichtigsten Persönlichkeiten / Stammtafel / Zeittafel / Quellen- und Literaturverzeichnis / Abbildungsverzeichnis/-nachweis / Dank
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Panzer, Marita A.
Verfasser*innenangabe: Marita A. Panzer
Jahr: 2016
Verlag: Wiesbaden, Berlin University Press
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.H, I-16/15
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7374-1321-3
2. ISBN: 3-7374-1321-5
Beschreibung: 215 Seiten, [16] Blätter : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 201-209
Mediengruppe: Buch