Cover von Wirtschaftliches Handeln in Südkorea wird in neuem Tab geöffnet

Wirtschaftliches Handeln in Südkorea

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lee-Peuker, Mi-Yong
Verfasser*innenangabe: Mi-Yong Lee-Peuker
Jahr: 2004
Verlag: Marburg, Metropolis-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.TS Lee / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Verlagstext:Südkoreanische Unternehmen konkurrieren heute erfolgreich mit europäischen und amerikanischen, ohne sich wesentlich an deren Organisationsprinzipien und Managementmethoden anzupassen. Der südkoreanische gilt darum international als einer der schwierigsten Märkte für ausländische Direktinvestitionen. Manager und Managementforscher führen die kulturellen Eigenarten der südkoreanischen Geschäftswelt auf den (Neo-)Konfuzianismus zurück. Die Bewältigung interkultureller Unterschiede bis hin zu Konflikten in der Zusammenarbeit mit koreanischen Mitarbeitern und Geschäftspartnern gehört von daher zum Alltagsgeschäft ausländischer Manager in Korea. Angesichts dieser Herausforderungen behandelt dieses Buch zwei zentrale Fragen: Welchen Einfluss hat die (neo-)konfuzianische Kultur auf konkretes wirtschaftliches Handeln in Korea und wie erleben wirtschaftliche Akteure vor Ort die moderne Wirtschaftsweise vor dem Hintergrund ihrer kulturellen Prägung? Die zweite Frage ist allgemeiner Natur und lautet: Wie kann überhaupt eine fremde Wirtschaftskultur verstanden werden, d.h. was sind die allgemeinen Verstehensbedingungen in der interkulturellen Forschung? Wie also lassen sich Werte und ihre Geltung im wirtschaftlichen Kontext untersuchen? Werte als solche sind abstrakte geistige Entitäten. Ihre Geltung, ihre Bedeutung und Auswirkung und somit ihre Kultur gestaltende Kraft entfalten sie erst im konkreten Leben von Menschen. Die Suche nach der Bedeutung von Werten in einer Kultur beginnt darum bei den Menschen, die diesen Werten in ihrem Leben eine Bedeutung verleihen und damit bei der Frage, in welchem Zusammenhang ihre Handlungen zu den gesellschaftlich vermittelten Werten stehen. Im ersten Teil des Buches wird theoretisch der Frage nach den Verstehensbedingungen in der interkulturellen Forschung nachgegangen. Dabei spielt die Verstehende Wissenschaft von Max Weber eine zentrale Rolle. Diese wird für die methodologisch-historische Grundlage des Buchs fruchtbar gemacht. Im zweiten Teil wird eine qualitativ-empirische Studie vorgestellt, die in Südkorea durchgeführt wurde. Darin werden acht Gespräche mit in Südkorea tätigen deutschen und koreanischen Managern dargestellt. Erlebtes aus dem Unternehmensalltag wird erzählt und aus Sicht der Gesprächspartner bewertet und beurteilt. So eröffnet sich dem Leser ein strukturierter und lebendiger Zugang zu den Werthaltungen und informellen Standards der südkoreanischen Geschäftswelt. Verständigung zwischen Kulturen setzt Verstehen voraus. Dieses Buch ist der Versuch, sowohl Praktikern wie Theoretikern, die sich mit Südkorea befassen, einen verstehenden Zugang zu den Eigenarten und Besonderheiten der südkoreanischen Wirtschaft zu zeigen. / AUS DEM INHALT: / / / GRUNDLAGEN KAPITEL 2: WIRTSCHAFTLICHES HANDELN UND INTERKULTURELLES MANAGEMENT 29 2.1Das Management in der vertraglich verfassten Marktwirtschaft 33 2.2Interkulturelles Management 36 2.3Der Begriff der Kultur 39 2.4Interkulturelle Forschung in Korea 43 2.5Kulturvergleichende Managementforschung 47 2.6Zusammenfassung 50 KAPITEL 3: MAX WEBERS VERSTEHENDE WISSENSCHAFT 53 3.1Der Begriff des Verstehens bei Max Weber 53 10 Inhaltsverzeichnis 3.2Sinn, Handeln und idealtypische Sinnkonstruktion 56 3.3Zusammenfassung und Würdigung 59 KAPITEL 4: DER KONFUZIANISMUS 63 4.1Der Mensch und die gesellschaftliche Ordnung im Konfuzianismus 66 4.2Die Wirkungsgeschichte des Konfuzianismus 71 4.3Der (Neo-)Konfuzianismus Zhu Xis 73 4.4Der Mensch und die gesellschaftliche Ordnung im (Neo) Konfuzianismus 78 KAPITEL 5: KONFUZIANISCHE WERTE IN KOREA 85 5.1Die Rezeption des (Neo)-Konfuzianismus in Korea 85 5.2Die Kulturelle Transformation unter der Joseon Dynastie 86 5.2.1Die Bedeutung der Ahnenverehrung und ihre Reform unter der Joseon Dynastie 88 5.2.2Formelle und informelle Institutionen für die Familie der Joseon Dynastie 92 5.2.3Die gesellschaftlichen Klassen und die Rolle der Wirtschaft in Joseon Korea 103 5.3Koreas Weg in die Moderne 112 KAPITEL 6: RELIGIONEN IN KOREA 115 6.1Schamanismus 119 6.2Buddhismus 125 6.3Christentum 131 6.3.1Katholizismus 131 6.3.2Protestantismus 134 6.3.3 Minjung 140 Inhaltsverzeichnis 11 6.4Neue Religionen 142 6.5Religiöse Praxis und (Neo-)Konfuzianismus in Korea 144 6.6Zusammenfassung: (Neo-)konfuzianische Lebensführung in Korea 148 KAPITEL 7: KOREA ALS TEIL DER WELTWIRTSCHAFT 155 7.1Die Entwicklung der industrialisierten Wirtschaft in Korea 155 7.2Die Verflechtung von Wirtschaft und Politik und die Rolle der Jaebol im Industrialisierungsprozess 166 7.2.1Die Anfänge der Entwicklungs- und Wachstumspolitik in Korea 167 7.2.2Der Ausbau der Exportindustrie 170 7.2.3Der Aufbau der Schwer- und Chemieindustrie 172 7.2.4Die Jaebol 173 7.3Die IWF-Krise und der gegenwärtige Reformprozess 182 7.4Die sozialen Auswirkungen der Industrialisierung 192 7.4.1 Land-Stadt-Migration 192 7.4.2Soziale Struktur 193 7.4.3Die Arbeiterbewegung : 195 7.4.4Demographie 198 KAPITEL 8: RESÜMEE DES ERSTEN TEILS 201 TEIL II: EMPIRISCHE STUDIE KAPITEL 9: METHODISCHES VORGEHEN 209 9.1Vorbemerkungen 209 9.2Methodenreflexion 210 9.2.1Grounded Theory 213 12 Inhaltsverzeichnis 9.2.2Objektive Hermeneutik 215 9.2.3Aspekte lebensweltlichen Verstehens: der offene Dialog und seine Grenzen 218 9.3Teilnehmende Beobachtung und nicht standardisiertes Interview 222 KAPITEL 10: FORSCHUNGSBERICHT 227 10.1Annäherung an das Feld 227 10.2Vorbereitung der Gespräche 236 10.2.1Auswahl der Gesprächspartner 237 10.2.2 Gesprächsvorbereitung 238 KAPITEL 11: ACHT EXEMPLARISCHE EINZELFÄLLE 243 11.1Walter Kramer 243 11.1.1Gesamteindruck 244 11.1.2Raue Geschäftskultur 245 11.1.3Performance-System und Incentive-Programm 253 11.1.4Zusammenfassung 256 11.2Burckhardt Helm 256 o 11.2.1Gesamteindruck 258 11.2.2Ein koreanisches Unternehmen wird Teil eines deutschen Konzerns 259 11.2.3Einige Bedingungen für den Geschäftserfolg und eine Anekdote 267 11.2.4Zusammenfassung 269 11.3Ferdinand Kern 271 11.3.1Gesamteindruck 272 11.3.2Bestrafungskultur 273 11.3.3Beziehungen und ökonomisches Vorteilsdenken 278 11.3.4Zusammenfassung 282 11.4Wolfgang Bartels 282 Inhaltsverzeichnis 13 11.4.1Gesamteindruck 285 11.4.2Arbeitsweise 287 11.4.3Umgang mit fremden Kulturen 292 11.4.4Ein Betriebsausflug 294 11.4.5Die Selbstverständlichkeit von Beziehungsnetzen 299 11.4.6Zusammenfassung 301 11.5ChunSikHong 303 11.5.1Gesamteindruck 303 11.5.2Beziehungen als Produktionsfaktor 304 11.5.3Zusammenfassung : 307 11.6In-Seong Kim 308 11.6.1Gesamteindruck 309 11.6.2Unternehmenskultur 310 11.6.3Gute Beziehungen 314 11.6.4Zusammenfassung 317 11.7Jeong-MiPark 317 11.7.1Gesamteindruck 318 11.7.2Frauen 319 11.7.3Seniorität 321 11.7.4Zusammenfassung 322 11.8Nam Won Choi 323 11.8.1Gesamteindruck 323 11.8.2Eine Brücke zwischen den Kulturen 325 11.8.3Koreanische Beziehungskultur 327 11.8.4Beziehungen zwischen Tradition und Moderne 331 11.8.5Zusammenfassung 333 KAPITEL 12: ZUSAMMENFÜHRUNG: DER VERSUCH EINER HEURISTIK 335 12.1Zugehörigkeit 337 12.2Verpflichtung 346 14 Inhaltsverzeichnis 12.3Vermittlung 351 12.4Managementprobleme 353 12.4.1Recht und Vertragstreue 353 12.4.2Arbeitsweise: "Gesicht geben" versus Produktivität 357 12.4.3Kommunikation: "Gesicht wahren" versus Diskussionskultur 360 12.4.4Das Problem der individuellen Verantwortung

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lee-Peuker, Mi-Yong
Verfasser*innenangabe: Mi-Yong Lee-Peuker
Jahr: 2004
Verlag: Marburg, Metropolis-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.TS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89518-490-X
Beschreibung: 392 S.
Schlagwörter: Interkulturelles Management, Neukonfuzianismus, Südkorea, Wirtschaftliches Verhalten, Korea <Republik>, Korea <Süd>, Multikulturelles Management, Transkulturelles Management
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss.
Mediengruppe: Buch