Cover von Korczak wird in neuem Tab geöffnet

Korczak

das Portrait eines der größten Humanisten des letzten Jahrhunderts
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wajda, Andrzej; Holland, Agnieszka
Verfasser*innenangabe: ein Film von Andrzej Wajda; nach dem Drehbuch von Agnieszka Holland
Jahr: 2007. Film von 1990
Verlag: Berlin, absolut Medien
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: TT.KT.11 Korc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.KT.12 Korc / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.PN.AQ Korczak / College 3e - AV-Medien / Regal 3e-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.JB + Korczak / College 4b - DVD / Jugendfilm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: TT.KT.17 Korc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Für die Welt ist es gut, daß es Menschen wie Janusz Korczak gibt!Der Leidensweg des polnisch-jüdischen Kinderarztes, Schriftstellers und Pädagogen Janusz Korczak und seiner 200 Waisenkinder im Warschauer Ghetto. Das eindrucksvolle Porträt eines Menschen, der die ihm anvertrauten Kinder selbst in schwierigster Zeit zu Gerechtigkeit, Brüderlichkeit und Toleranz erzieht."Die Lebenswege großer Menschen gleichen Legenden - sie sind beschwerlich, aber schön", schrieb Korczak. Am 6. August 1942 wurde sein Leben zur Legende, als ihn die SS zwang, "seine Kinder" hinter der Fahne mit dem Davidsstern zum Zug nach Treblinka zu führen. Er verzichtete darauf, sein eigenes Leben zu retten und starb gemeinsam mit ihnen....

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wajda, Andrzej; Holland, Agnieszka
Verfasser*innenangabe: ein Film von Andrzej Wajda; nach dem Drehbuch von Agnieszka Holland
Jahr: 2007. Film von 1990
Verlag: Berlin, absolut Medien
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.KT.12, TT.PN.AQ
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ab 12 Jahren
Altersfreigabe: 12
Beschreibung: 113 Min. + 59 Min. Extras
Schlagwörter: Deutschland, Film, Großbritannien, Polen, Korczak, Janusz, Deutsch, Sprache, BRD <1990->, Besetzte Polnische Gebiete, Besetztes Gebiet in Polen, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Filmaufnahme, Filme, Generalgouvernement Polen, Generalne Gubernatorstwo w Polsce, Großbritannien und Nordirland, Gubernija Carstva Pol'skago, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Kino <Film>, Lenkija, Obszary Okupowane w Polsce, Okupowane Polskie Obszary, Pol'skaja Narodnaja Respublika, Poland, Polen Links der Weichsel, Polish People's Republic, Pologne, Polska, Polska Rosyjska, Polska Rzeczpospolita, Polska Rzeczpospolita Ludowa, Polska po Lewej Stronie Wisly, Republic Polen, Republik Polen, Respublika Pol'ša, Rzeczpospolita Polska, République Polonaise, République de Pologne, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Spielfilm, Spielfilme, United Kingdom, United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland, Volksrepublik Polen, Goldsmit, Henryk [Wirkl. Name], Goldszmit, Henryk [Wirkl. Name], Goldzmit, Henryk [Wirkl. Name], Koluchag, Yanusyu, Korcak, Janus, Korczak, Janus, Korts'ak, Yanush, Kurtshak, Yanush, Deutsche Sprache, Hochdeutsch, Neuhochdeutsch, Sprachen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pszoniak, Wojciech; Dalkowska, Ewa; Budzisz-Krzyzanowska, Teresa
Fußnote: Sprache: Deutsch.
Mediengruppe: DVD