Cover von Hagenbund wird in neuem Tab geöffnet

Hagenbund

von der gemäßigten zur radikalen Moderne
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Herausgeber: Hans-Peter Wipplinger ; englische Übersetzung: Agnes Vukovich
Jahr: 2022
Verlag: Köln, Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.ZA Hage / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Künstlerbund Hagen wurde im Jahr 1900 als Reaktion auf den Konservativismus des Künstlerhauses gegründet und etablierte sich spätestens in den 1920er-Jahren als "heute radikalste Gruppe" (Robert Musil, 1922) innerhalb der Wiener Künstlervereinigungen. Insbesondere die 1920er-Jahre gelten als die Blütezeit des Hagenbundes, wo letztendlich der Schritt von einer gemäßigten hin zu einer radikalen Moderne gesetzt wurde. Wenngleich weder ein einheitliches Stilwollen noch ein künstlerisches Manifest seitens des Hagenbundes existierte, so ist doch eine Betonung auf Ausformungen der Neuen Sachlichkeit sowie post-expressionistische Tendenzen mit kubistischen Versatzstücken charakteristisch.Der Hagenbund erlebte in seiner fast vier Jahrzehnte währenden Existenz eine äußerst wechselvolle Geschichte, die von der Monarchie über die Ausrufung der Ersten Republik, vom austrofaschistischen Ständestaat bis hin zur Machtübernahme der Nationalsozialisten führte. Letztere veranlassten schließlich - wegen zu moderner und liberaler künstlerischer Ansichten, der hohen Anzahl von Künstler*innen mit jüdischen Wurzeln und eines linken Flügels unter den Mitgliedern - im September 1938 die Auflösung der Künstlervereinigung. Eine große Anzahl der Mitglieder wie Georg und Bettina Ehrlich-Bauer, Josef Floch, Carry Hauser, Lilly Steiner, Otto Rudolf Schatz oder Felix Albrecht Harta mussten emigrieren oder wurden - wie Robert Kohl oder Fritz Schwarz-Waldegg - im Konzentrationslager ermordet. (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Herausgeber: Hans-Peter Wipplinger ; englische Übersetzung: Agnes Vukovich
Jahr: 2022
Verlag: Köln, Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.ZA, FS.EZ
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Zweisprachig, Deutsch [Sprache], Englisch [Sprache]
ISBN: 978-3-96098-816-8
2. ISBN: 3-96098-816-8
Beschreibung: 1. Auflage, 255 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Künstler, Künstlerbund Hagen, Moderne, Avantgarde, Bildender Künstler, Hagenbund, Hagenbund (Wien), Kunstschaffender, Künstlerbund Hagen (Wien), Künstlertum
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wipplinger, Hans Peter; Vukovich, Agnes
Sprache: Deutsch
Paralleltitel: Hagenbund : from moderate to radical modernism
Fußnote: Katalog zur Ausstellung 'Hagenbund. Von der gemäßigten zur radikalen Moderne', 16.09.2022 - 06.02.2023, Leopold Museum, Wien. - Text in deutscher und englischer Sprache
Mediengruppe: Buch