Dieses Selbsthilfebuch wendet sich an Frauen, die unter den Folgeerscheinungen von körperlicher oder seelischer Misshandlung durch Ihren Ehemann, Freund oder einen anderen Beziehungspartner leiden. Die Nachwirkungen der erlebten Traumata, wie z.B. überdauernde Ärgergefühle, ungewollte Gedanken oder Bilder über den Missbrauch, Symptome der Übererregung und vor allem Schuldgefühle dauern meist noch lange an und bestimmen den Alltag vieler Frauen, auch wenn die Betroffenen die missbräuchliche Beziehung bereits verlassen haben. Zudem führt die Angst vor einer erneuten Traumatisierung vielfach zu sozialer Isolation. Defizite im Bereich sozialer Fertigkeiten erschweren es vielen dieser Frauen, sich angemessen zu behaupten und respektloses Verhalten ihnen gegenüber zu unterbinden. Das Buch beschreibt klar und verständlich die typischen Folgen häuslicher Gewalt bei Frauen. Es stellt die typischen Symptome der Posttraumatischen Belastungsstörung vor, beschäftigt sich mit Ärgergefühlen, negativen Selbstgesprächen, dysfunktionalen Überzeugungen und vor allem mit der Überwindung von Schuldgefühlen, wie denen »nicht schon früher gegangen« oder »zurückgekehrt zu sein«. Das Buch hilft anhand zahlreicher Übungen betroffenen Frauen einen Weg aus den Folgen häuslicher Gewalt zu finden und die Gefahr einer erneuten Viktimisierung zu reduzieren. Schließlich ist das Buch auch für Experten hilfreich, die in der Opferhilfe tätig sind und mit Frauen arbeiten, die geschlagen wurden. Die Übungen können in leicht abgewandelter Form auch in Gruppentherapien, in Selbsthilfegruppen oder in Frauenhäusern eingesetzt werden.
AUS DEM INHALT
Einführung 11
1 Was ist eine Posttraumatische Belastungsstörung und leiden Sie
unter einer? 21
1.1 Einige wichtige Tatsachen über PTB 24
1.2 Symptome einer PTB 26
1.2.1 Symptome der Wiedererinnerung 26.
1.2.2 Vermeidungssymptome 27
1.2.3 Symptome der emotionalen Taubheit 28
1.2.4 Die Symptome der Übererregung 29
1.2.5 Traumabezogene Schuldgefühle, Ärger und Trauer 30
1.3 Wie die PTB entsteht und wie sie Sie beeinträchtigt 31
1.3.1 Äußere Faktoren 31
1.3.2 Herausfinden wollen, warum es passiert ist 34
1.3.3 Emotionale Taubheit und die Aufrechterhaltung der PTB 36
1.4 Wie passt dieses Modell der PTB auf Sie? 37
1.5 Was haben Sie heute gelernt? 37
2 Selbstanwaltschaft - ein Überblick und eine erste Selbsteinschätzung 39
2.1 Wenn die Selbstanwaltschaft fehlt 39
2.2 Selbstanwaltschaft: Wie Sie sich verändern können 47
3 Ist Ärger die Kosten, die er verursacht, wert? Strategien, um
loszulassen 49
3.1 Ist Ärger jemals gesund oder zuträglich? 49
3.2 Chronischer Ärger und Gesundheit 50
3.3 Strategien zum Loslassen 50
3.4 Vorher und nachher 53
4 Fühlen Sie sich besser, indem Sie anders mit sich reden 55
4.1 Beobachten Sie Ihre negativen Selbstgespräche 56
4.2 Selbstbeobachtungsübung 57
4.3 Was ist, wenn Sie denken, dass Ihr negatives Selbstgespräch wahr ist? .. 64
4.4 Fazit 64
5 Die Macht des nicht negativen Denkens 66
5.1 Kategorie 1: "Sollte", "Hätte sollen", "Hätte können" und "Warum?" .. 66
5.2 Kategorie 2: Schambezogene Selbstabwertungen der eigenen
Persönlichkeit, des Charakters oder der Intelligenz 69
5.3 Kategorie 3: "Ich fühle"-Sätze, die mit Worten enden, die keine
Gefühle sind 70
5.5 Warum es wichtig ist, vernünftig zu sein 78
5.6 Ein starker innerer Antrieb ist die Voraussetzung dafür, um eine
hartnäckige schlechte Gewohnheit loszuwerden 79
6 Stressbewältigung durch Veränderungen der Muskelspannung 81
6.1 Die Bedeutung von Stress 81
6.2 Die Beziehung zwischen geistiger und körperlicher Aktivität 84
6.3 Muskelanspannung und negative emotionale Zustände 84
6.4 Warum es wichtig ist, dass Sie Ihr Anspannungsniveau niedrig halten 85
6.5 Progressive Muskelentspannung 90
6.6 Wann sollten Sie diese Entspannungsübung durchführen? 93
6.7 Eine Technik, um die sich aufsummierenden Effekte von Stress
zu verhindern 93
6.8 Wie man die Körperwahrnehmung erhöhen kann 95
7 Warum die PTB bestehen bleibt und ein Weg zur Heilung 96
7.1 Flucht-und Vermeidungslernen und wie es funktioniert 96
7.2 Die Macht der Erleichterung 98
7.3 Was haben Millie und das Licht mit der PTB zu tun? 100
7.4 Wie chronische Flucht- und Vermeidungsverhaltensweisen die
Aufrechterhaltung der PTB-Symptome verursachen 101
7.5 Ein Furcht-und Verlustmodell der PTB 102
7.6 Flucht- und Vermeidungsgewohnheiten durchbrechen und die PTB
bewältigen 103
7.7 Sich selbst mit dem Missbrauch und damit zusammenhängenden
Erinnerung auseinandersetzen 104
8 Wie Sie die Einstellung überwinden, Sie seien überfordert und
hätten keine Macht 106
8.1 Gelernte Machtlosigkeit 106
8.2 Was passiert, wenn der Psychologe die Wand entfernt? 110
8.3 Wie kann gelernte Hilflosigkeit "verlernt" werden? 111
8.4 Lösungsorientiertes Denken 114
9 Alles was Sie schon immer über Schuldgefühle wissen wollten,
sich aber nie zu fragen wagten 117
9.1 Trauma, Schuldvorwürfe und PTB 117
9.1 Das Wesen der Schuld 119
9.3 Ein Blick auf die schuldbezogenen Überzeugungen 120
9.4 Die Analyse von Schuld: Übungen im logischen Denken 121
10 Wie Sie Ihre Schuldgefühle loswerden 125
10.1 Gute Nachrichten und schlechte Nachrichten 125
10.2 Die Analyse des Schuldgefühls, nicht früher gegangen zu sein 126
10.3 Ein zweites Schuldgefühl analysieren 156
11 "Ich sollte"-Überzeugungen, die dazu fiihFen, dass Frauen bei
einem missbräuchlichen Partner bleiben oder zu ihm zurückkehren 162
11.1 Stellen Sie Ihre übernommenen Mythen infrage 162
11.2 Was haben Sie aus der Infragestellung von Mythen gelernt? 171
12 Selbstbehauptung kontra Aggressivität: Wie kann man den
rechten Weg beschreitet? 173
12.1 Selbstbehauptung kontra Aggressivität 173
12.2 Die "SeJbstbehauptungs"-Bewegung und "Ich-Botschaften" 175
12.3 Wie kann mit verbalen Angriffen umgegangen werden? 178
12.4 Grundlagen selbstsicherer Kommunikation 183
12.5 Weitere Gründe, die Fähigkeit zur Selbstbehauptung zu fördern 191
13 Regeln für den Umgang mit dem ehemaligen Partner 192
13.1 Was tun, wenn Sie von Ihrem Ex-Partner kontaktiert werden? 193
13.2 Was tun, wenn Kontakte zu Ihrem Ex-Partner aufgrund der Kinder
notwendig sind? 194
14 Furcht bewältigen, indem man sich harmlosen Auslösern an
belastende Erinnerungen aussetzt 196
14.1 Sich selbst Auslösern von Erinnerungen an den Missbrauch oder den
Missbraucher aussetzen 197
14.2 Einige Berichte von erfolgreichen Konfrontationen 206
14.3 Kapitelzusammenfassung 207
15 Wie kann man mögliche Täter erkennen? 209
15.1 Warnzeichen, die darauf hindeuten, dass jemand missbräuchlich
werden könnte 209
15.2 Den möglichen Missbraucher frühzeitig erkennen 213
15.3 Wie fühlen Sie sich jetzt? 220
16 Selbstanwaltschaft - Wie haben Sie sich verändert? 221
16.1 Wie haben Sie sich verändert? 228
Literatur 229
Die Autorinnen und Autoren sowie die Übersetzerinnen des Bandes 233