Cover von Gehölzflora wird in neuem Tab geöffnet

Gehölzflora

ein Buch zum Bestimmen der in Mitteleuropa wild wachsenden und angepflanzten Bäume und Sträucher
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fitschen, Jost
Verfasser*innenangabe: Fitschen ; herausgegeben von Peter A. Schmidt und Bernd Schulz ; Bearbeiter: Ulrich Hecker, Peter A. Schmidt und Bernd Schulz. mit Beiträgen von Gregor Aas [und 8 weiteren]
Jahr: 2017
Verlag: Wiebelsheim, Quelle & Meyer Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.FGS Fits / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wissenschaftliches Standardwerk für Berufe, die das eindeutige Bestimmen der Gehölze und die Kenntnis ihrer Eigenschaften voraussetzen, z.B. für Gärtner, Forstwirte, Botaniker, Landschafts- und Gartengestalter und Naturschützer.Aus dem Inhalt: Übersicht über die Familien und deren Bearbeiter IX / Vorwort XIII / Bearbeiterverzeichnis XVII / Nomenklatur und Systematik der Gehölze 1 / 1 Rangstufen im Pflanzensystem und ihre Benennung 1 / 2 Gültigkeit der Namen, Synonyme 5 / 3 Stellung der Gehölze im Pflanzenreich 7 / Bau der Gehölze (Morphologie) 13 / 1 Grundbauplan 14 / 2 Die Sprossachse 14 / 3 Das Blatt 16 / 4 Der Spross (beblätterte Sprossachse) 23 / 5 DieWurzel 29 / 6 Sonstige vegetative Merkmale 30 / 7 Die Blüte 32 / 8 Blütenstände 37 / 9 Die Frucht 41 / 10 Fortpflanzungsorgane der Nacktsamer (Gymnospermen) 45 / 11 Wuchsformen 47 / Verbreitung der Gehölze und Herkunftsgebiete kultivierter Gehölze 49 / Abkürzungen und Erläuterungen der Verbreitungs- bzw. Herkunftsangaben 52 / Rückgang und Ausbreitung von Gehölzarten unter dem Aspekt des Naturschutzes 56 / Standorte und Verwendung der Gehölze 59 / 1 Lichtbedarf und Schattentoleranz 60 / 2 Bodenreaktion 611 / 3 Nährstoffe 61 / 4 Bodenfeuchte 62 / 5 Frost 62 / Giftige Gehölze 64 / Hinweise zur Benutzung der Bestimmungsschlüssel 69 / Schlüssel zum Bestimmen der Gattungen nach vegetativen Merkmalen 73 / Gruppe I Nadelgehölze oder Koniferen (Coniferopsida bzw. Pinidae) 74 / Gruppe II Blätter nadelförmig, schuppenförmig oder grasartig, scheinbar fehlend oder fächerförmige Palmenblätter 76 / Gruppe III Bllätter zusammengesetzt (gefiedert, gefingert) oder fiederartig zerteilt 79 / Gruppe IV Blätter einfach, gegenständig oder wirtelig 88 / Gruppe V Blätter einfach, wechselständig, ganzrandig, nicht gelappt und im / Randbereich der Spreite nicht auffällig gewelllt 98 / Gruppe VI Blätter einfach, wechselständig, ungeteilt mit wellenförmig gebuchtetem, gekerbtem, gezähntem oder gesägtem Rand oder Blattspreite im Randbereich deutlich gewellt oder zumindest ein Teil der Blätter gelappt bis eingeschnitten / Schlüssel zum Bestimmen von Farnlilien und Gattungen vorwiegend nach / Blütenmerkmalen / Früchteschlüssel / Früchtehauptschlüssel / Gruppe I Nacktsamen / Gruppe II Zapfen / Gruppe III Zerfallkapseln / Gruppe IV Balgfrüchte / Gruppe V Hülsen / Gruppe VI Schoten / Gruppe VII Kapseln / Gruppe VIII Fruchtverbände (Scheinfrüchte) / Gruppe IX Klausenfrüchte / Gruppe X Spaltfrüchte / Gruppe Bruchfrüchte, Gliederhülsen / Gruppe XIII Nüsschen / Gruppe XIIII Steinfrüchtchen / Gruppe XIV Beerchen / Gruppe XIV Apfelfrüchte / Gruppe XVI Beeren / Gruppe XVII Nüsse / Gruppe XVIII Steinfrüchte / Schlüssel zum Bestimmen sommergrüner Gehölze im Winterzustand / Hauptschlüssel / Gruppe A Lianen / Gruppe B Zweige mit Stacheln oder Dornen bewehrt / Gruppe C Sprosssystem auffälllig in Lang- und Kurztriebe gegliedert. Kurztriebe mehrere Jahre lebend. Kurztriebe stets nur mit 1 Knospe / Gruppe D Knospen z. T. in Größe und Form unterschiedlich gestaltet (Spross- bzw. Blüten- und Blütenstandsknospen) / Gruppe E Endknospe fehlend. Blattnarben und Seitenknospen gegenständig oder Wirtel mehrzählig / Gruppe F Endknospe fehlend. Blattnarben und Seitenknospen schraubig angeordnet / Gruppe G Endknospe fehlend. Blattnarben und Seitenknospen 2-zeilig angeordnet. / Gruppe H Endknospe vorhanden. Blattnarben und Seitenknospen gegenständig oderWirtel mehrzählig / Gruppe I Endknospe vorhanden. Blattnarben und Seitenknospen schraubig angeordnet / Gruppe J Endknospe vorhanden. Blattnarben und Seitenknospen 2-zeilig angeordnet / Schlüssel zum Bestimmen der Gattungen (Liste der behandelten Familien siehe / Übersicht, S. VIII) 274 / Lexikon der Gattungen (mit Schlüsseln zum Bestimmen der Arten) 335 / A 355 / B 393 / c 414 / D 500 / E 516 / F 535 / G 560 / H 568 / I 588 / J 595 / K 609 / L 614 / M 644 / N 672 / 0 677 / p 683 / Q 772 / R 786 / s 828 / T 900 / 925 / V 930 / 947 / X 950 / y 951 / z 952 / Literaturverzeichnis / Sachregister / Register der wissenschaftlichen und deutschen Pflanzennamen

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fitschen, Jost
Verfasser*innenangabe: Fitschen ; herausgegeben von Peter A. Schmidt und Bernd Schulz ; Bearbeiter: Ulrich Hecker, Peter A. Schmidt und Bernd Schulz. mit Beiträgen von Gregor Aas [und 8 weiteren]
Jahr: 2017
Verlag: Wiebelsheim, Quelle & Meyer Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.FGS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-494-01712-9
2. ISBN: 3-494-01712-3
Beschreibung: 13., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, XVIII, 996 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Baum, Bestimmungsbuch, Gehölze, Mitteleuropa, Strauch, Bestimmungsschlüssel, Busch <Strauch>, Bäume, Central Europe <Mitteleuropa>, Einzelbaum, Holzgewächs, Holzpflanzen, Sträucher, Zentraleuropa
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schmidt, Peter A. [Hrsg.] ; Hecker, Ulrich; Aas, Gregor
Mediengruppe: Buch