Cover von Die Früchte des spirituellen Lebens wird in neuem Tab geöffnet

Die Früchte des spirituellen Lebens

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Khema, Ayya
Verfasser*innenangabe: Ayya Khema
Jahr: 1999
Verlag: Bern ; München ; Wien, Barth
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 138 Standorte: PR.F Khem Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Bedeutet Buddhismus Verzicht auf Genuss und Lebensfreude? Müssen wir der Welt den Rücken kehren, um spirituell wachsen zu können? Diese Fragen stellen sich die Menschen nicht erst heute, sondern sie beschäftigten schon den indischen Herrscher Ajatasattu, der sie Buddha persönlich vortragen konnte. Dessen Antworten sind heute so gültig wie damals. Ayya Khema interpretiert Buddhas berühmte "Lehrrede von den Früchten des spirituellen Lebens" (Sama aphala-Sutta) zeitgemäß und lebensnah. Sie gibt wichtige Impulse, damit wir die Früchte des spirituellen Lebens ernten und gleichzeitig den Anforderungen des modernen Alltags genügen können.Ayya Khema, geboren 1923 in Berlin, gestorben 1997 in dem von ihr gegründeten Waldkloster in Buchenberg (Allgäu). Zu Lebzeiten eine der großen Integrationsfiguren des Buddhismus im Westen, lebt ihr Werk nicht nur in den Herzen ihrer vielen Schüler weiter, sondern wird von einer immer größer werdenden Zahl von Menschen entdeckt.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Khema, Ayya
Verfasser*innenangabe: Ayya Khema
Jahr: 1999
Verlag: Bern ; München ; Wien, Barth
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.F
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-502-65357-7
Beschreibung: 1. Aufl., 254 S.
Schlagwörter: Quelle, Therawada, Buddhismus, Spiritualität, Lehrerin, Meditation, Hinajana, Hinayana, Kleines Fahrzeug, Theravada, Theravada-Buddhismus, Geistigkeit, Konzentration, Lehrerinnen, Lehrkraft <Lehrerin>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch