Cover von Grenzen des Hörens wird in neuem Tab geöffnet

Grenzen des Hörens

Noise und die Akustik des Politischen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wallraf, David
Verfasser*innenangabe: David Wallraf
Jahr: 2021
Verlag: Bielefeld, transcript Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MC1 Wall / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Netze und Zwischenräume
Noise: Das Ende der Musik
Noise: Differenzen und Definitionen
Übertragungen: Vom Unhörbaren zur Metapher
Sound: Ökonomie und Ökologie des Schalls
Das Auditive: Politische Akustik
Grenzen des Hörens
Diskographie
 
Was ist der Klang der Macht? Wie verschafft sich Widerstand Gehör? In Grenzen des Hörens widmet sich David Wallraf jenen verdrängten Seiten des Hörbaren, die als Lärm, Rauschen, Geräusche und Störungen vernehmbar werden. Ausgehend von Noise als einem subkulturellen Genre, das die traditionellen Parameter der Musik dekonstruiert, zeichnet er den Begriff bis in Diskurse der Akustik, Thermodynamik und Informationstheorie nach und entwirft dabei eine politisch-ästhetische Theorie des Auditiven. Vor dem Hintergrund seiner Praxis als experimenteller Noise-Künstler legt er mit seiner kenntnisreichen und äußerst lesbaren Abhandlung eine kritische Ergänzung zu den Sound Studies vor.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wallraf, David
Verfasser*innenangabe: David Wallraf
Jahr: 2021
Verlag: Bielefeld, transcript Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MC1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-5516-2
2. ISBN: 3-8376-5516-4
Beschreibung: 242 Seiten
Schlagwörter: Noise <Musik>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch