Cover von Kapitalismus wird in neuem Tab geöffnet

Kapitalismus

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fülberth, Georg
Verfasser*innenangabe: Georg Fülberth
Jahr: 2010
Verlag: Köln, Papyrossa-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.T Füll / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

»Basiswissen« bringt in handlicher Form leicht verständliche kritische Einführungen in Grundbegriffe aus Politik, Geschichte, Gesellschaft und Ökonomie. Den ersten Leitfaden aus dieser neu etablierten Reihe legt Georg Fülberth zum Stichwort »Kapitalismus« vor. Im theoretischen Teil werden dessen Charakteristika herausgearbeitet. Zentral stehen dabei Akkumulation und Überakkumulation. Sie bestimmen auch den Rhythmus der Geschichte dieser Produktions- und Reproduktionsweise. Ihr gilt der zweite Teil des Buchs, der vom Handelskapitalismus des ausgehenden Mittelalters und der frühen Neuzeit bis zum Neoliberalismus von heute reicht. In seiner aktuellen Phase wird der Kapitalismus als »Problematische Überschussgesellschaft« definiert. Dieser Begriff dient zur Erklärung der Krise von 2007 ff., die sich als die Konsequenz der merkwürdigerweise lange verdrängten, womöglich wichtigeren Vorgängerkrise von 1974/75 und des darauf folgenden Spekulations- und erneuten Überakkumulations-Zyklus erweist. (Verlagsinformation) / Detailliertes Inhaltsverzeichnis siehe unten angeführten Link.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fülberth, Georg
Verfasser*innenangabe: Georg Fülberth
Jahr: 2010
Verlag: Köln, Papyrossa-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89438-429-6
Beschreibung: 118 S.
Schlagwörter: Einführung, Kapitalismus, Geschichte, Abriss, Kapitalistische Gesellschaft , Kapitalistische Wirtschaft , Kapitalistisches Gesellschaftssystem , Kapitalistisches Wirtschaftssystem, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. [113] - 118
Mediengruppe: Buch