Cover von Hashimoto im Griff wird in neuem Tab geöffnet

Hashimoto im Griff

endlich beschwerdefrei mit der richtigen Behandlung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wentz, Izabella; Nowosadzka, Marta
Verfasser*innenangabe: Izabella Wentz mit Marta Nowosadzka. [Übers.: Rotraud Oechsler]
Jahr: 2015
Verlag: Kirchzarten bei Freiburg, VAK-Verl.
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Rabeng. 6 Standorte: NK.HS Went Status: Entliehen Frist: 05.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.HS Went / College 3d - Gesundheit, Medizin / Regal 3d-5 Status: Entliehen Frist: 13.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine Hashimoto-Thyreoiditis ist mehr als nur eine einfache Unterfunktion der Schilddrüse. Neben den "typischen" Symptomen, wie Gewichtszunahme, Kälteintoleranz, Haarausfall, Müdigkeit und Verstopfung, leiden die meisten Hashimoto-Patienten an Säurereflux, Nährstoffmangel, Anämie, einer Barrierestörung derDarmschleimhaut (sog. "Leaky-Gut-Syndrom"), Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Zahnfleischentzündungen und Unterzucker. Der Körper steckt fest in einem Teufelskreis aus überlastetem Immunsystem, geschwächter Nebennierenfunktion, einer Fehlbesiedelung des Darms, Verdauungsstörungen, Entzündungsprozessen und Schilddrüsenhormonmangel. Dieser Kreislauf erhält sich selbst und führt zu immer weiteren Symptomen, bis er durchentsprechende Maßnahmen (die über die Einnahme von Schilddrüsenhormonen hinausgehen) gestoppt wird. Die hier empfohlenen Veränderungen des Lebensstils - von Ernährungsumstellung über Akupunktur bis hin zur verringerten Belastung durch Umweltgifte -, zielen darauf ab, den Teufelskreis Stück für Stück zu durchbrechen. Indem die einzelnen Auslöser identifiziert und beseitigt werden, erlangt das Immunsystem sein natürliches Gleichgewicht zurück und der Körper kann endlich wieder gesund werden. Inhalt 1. Einführung 9 Teil I Hashimoto-Thyreoiditis verstehen 21 2. Grundwissen zur Schilddrüse 22 3. Wiederherstellung gesunder Schilddrüsenhormonwerte ... 37 4. Was ist eine Autoimmunerkrankung? 47 Teil II So finden Sie die Ursache 57 5. Finden Sie die Ursache für Ihre Erkrankung 58 6. Verdauung und Nährstoffverarmung 63 7. Der Streit ums Jod 90 8. Entzündungen 106 9. Infektionen 111 10. Das Gleichgewicht des Immunsystems 121 11. Der Darm 139 12. Alkalische Phosphatase 167 13. Die Nebennieren 173 14. Auslöser 216 15. Unverträglichkeiten 231 16. Toxine 245 Teil III Wieder gesund werden 275 17. Es geht aufwärts 276 18. Die Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis 284 19. Nahrungsergänzungen 309 20. Testmöglichkeiten 320 Anhang 326 Danksagung 329 Literaturangaben 330 Über die Autorin 358 I

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wentz, Izabella; Nowosadzka, Marta
Verfasser*innenangabe: Izabella Wentz mit Marta Nowosadzka. [Übers.: Rotraud Oechsler]
Jahr: 2015
Verlag: Kirchzarten bei Freiburg, VAK-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NK.HS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86731-166-3
2. ISBN: 3-86731-166-8
Beschreibung: 357 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Hashimoto-Thyreoiditis
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Oechsler, Rotraud
Originaltitel: Hashimoto's thyroiditis
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch