Cover von Drachenflug wird in neuem Tab geöffnet

Drachenflug

Wirtschaftsmacht China quo vadis? ; mit 21 Tabellen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Becker, Helmut; Straub, Niels
Verfasser*innenangabe: Helmut Becker ; Niels Straub
Jahr: 2007
Verlag: Berlin [u.a.], Springer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.TS Beck / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Drache China ist erwacht – mit Beginn des 21. Jahrhunderts hat sich China zu der wichtigsten Wachstumsregion der Welt entwickelt. Durch den von der kommunistischen Führung in Peking Ende der 1970er Jahre eingeschlagenen Reformkurs erlebt das Land einen Wirtschaftsboom sondergleichen. Die entscheidende Fragestellung dieses Buches ist, ob der gegenwärtig eingeschlagene Weg Chinas dauerhaft und eine langfristige wirtschaftliche und gesellschaftliche Stabilität unter der Allmachtstellung der kommunistischen Partei möglich ist. Um diese Frage überzeugend zu beantworten, blicken die Autoren auf die über 4000-jährige Geschichte – den Aufstieg zum Reich der Mitte und den Abstieg zum Fernen Osten – zurück, und untersuchen den gegenwärtigen Wiederaufstieg auf seine Vereinbarkeit mit der gesellschaftlichen Ordnungstradition, der chinesischen Mentalität und Kultur. Erst auf Grundlage der Frage nach dem "Woher" kann die Frage nach dem "Wohin" gestellt und beantwortet werden. (Klappentext)
 
/ AUS DEM INHALT: / / / TEIL IGESCHICHTE - CHINAS LANGER MARSCH DURCH
DIE WELTGESCHICHTE
1 4000 Jahre Drachenflug3
1.1 Der Drache schlüpft 3
1.2 Die Zeit der "Hundert Philosophieschulen" 5
1.2.1 Die Legalisten 6
1.2.2 Die Konfuzianer 7
1.2.3 Der vorläufige Sieg der Legalisten 8
1.3 Von Qin bis Qing: Die Kaiser-Drachen (200 vChr-
1912 nChr.) 9
1.4 Beginn eines neuen Drachenzeitalters (Republik China 1912 -
1949) 25
1.5 Der Drache wird rot: Die Volksrepublik China (seit 1949) 30
1.5.1 Drachenführer Mao Zedong: "Großer Lehrer, Großer
Führer, Oberster Kommandeur und Oberster
Steuermann" 30
1.5.2 Fluglehrer Deng Xiaoping: Großer Reformator 33
1.6 Chinas tausendjährige Geschichte: ein tabellarischer
Überblick 40
2 Drachen-Staat und -Gesellschaft zwischen Tradition
und Moderne43
2.1 Wie der Drache zu seiner politischen Ordnungstradition kam 43
2.1.1 Autorität und Sitte als tragende Säulen im
Drachenstaat 43
2.1.2 Konfuzius lebt: Kein Strömungsabriss unter
kommunistischer Herrschaft 46
2.2 Die Staatsideologie der Volksrepublik China 50
2.3 Die kommunistischen Machtstrukturen im Licht der
traditionellen Ordnung 51
XVI Inhaltsverzeichnis
3 Außenbeziehungen - Der Drache und
die "Barbaren"59
3.1 Der Drache im Spiegel: Wie er sich selber sieht 59
3.1.1 Barbaren bleiben draußen … 59
3.1.2 … haben dem Drachenkaiser aber Tribut zu zollen 61
3.2 Drachendämmerung: Demütigung durch die europäischen
Kolonialmächte 63
3.3 Spröde Außenkontakte der Volksrepublik China 68
3.3.1 Gespanntes Verhältnis zum sowjetischen Bruder 69
3.3.2 "Begnin neglect" der westlichen Barbaren 72
3.4 Das rote Drachenreich entfaltet neue Größe 74
4 Resümee: Hält der Drache politischen Kurs? 79
TEIL IIGESELLSCHAFT IM UMBRUCH
5 Warum der Drache anders ist:
Wurzeln gesellschaftlicher und kultureller
Unterschiede 85
5.1 Die Reisbauernkultur 85
5.2 Was Religion und Philosophien gelehrt haben 87
5.2.1 Die Lehren des weisen Konfuzius 88
5.2.2 Die Lehren des "alten Meisters": Der Daoismus 91
5.2.3 Der chinesische Buddhismus 92
5.2.4 Der Chinesische Weg: Das friedliche Nebeneinander
der drei großen Lehren 93
5.2.5 Geheimgesellschaften 94
5.3 Zentrale Bürokratie als Garant der Kontinuität 96
6 Soziale Strukturen der Drachengesellschaft99
6.1 Das Ordnungssystem der fünf Beziehungen 99
6.2 Kollektivismus und Netzwerke 103
7 Was der Drache unter Freiheit und
Menschenrechten versteht107
7.1 Das traditionelle konfuzianische Verständnis 107
7.2 Was aus der Historie übernommen wurde 108
Inhaltsverzeichnis XVII
7.3 Aktuelle Situation und Perspektiven der individuellen
Freiheit und Menschenrechte im roten Drachenstaat 109
7.4 Die Religionsfreiheit im roten Drachenstaat 111
8 Das Verhältnis von kultureller, moralischer und
wirtschaftlicher Ordnung 115
8.1 Konfuzianismus und wirtschaftliches Streben 115
8.2 Rechtssicherheit und Korruption im heutigen
Wirtschaftssystem des Drachen 118
8.2.1 Die Beziehungsmoral der Drachengesellschaft 118
8.2.2 Zur Rolle der Korruption im Transformationsprozess 118
8.2.3 Rechtssicherheit auf dem Vormarsch 120
9 Gefahren für die innere Stabilität des
Drachenstaates 123
9.1 Machtverlust der kommunistischen Führung 123
9.1.1 Korruption innerhalb des Machtapparats 124
9.1.2 Zunehmende Demokratisierungsforderungen 125
9.2 Glanz und Elend der sozialistischen Marktwirtschaft 127
9.2.1 Arbeiterwiderstand in den Staatsbetrieben 127
9.2.2 Bauernunruhen und die Krise der Dorfbevölkerung 129
10 Resümee: Bleibt der Drachenstaat innenpolitisch
stabil?133
TEIL IIIAUFSTIEG DES DRACHENS ZUR WIRTSCHAFTSMACHT
11 Womit alles anfing: Der wirtschaftliche
Reformprozess139
11.1 Ausgangssituation: Ökonomische Misserfolge unter Mao 139
11.1.1 Der Agrarsektor 140
11.1.2 Die Schwerindustrie 141
11.1.3 Hinterlassenschaften Maos und Voraussetzungen für
den weiteren Drachenflug 142
11.2 Beginn der Reformphase unter Deng: Die Meilensteine 143
11.2.1 Reformen der Landwirtschaft 144
11.2.2 Öffnung nach außen und Sonderwirtschaftszonen 146
XVIII Inhaltsverzeichnis
11.3 The Dragon Way: Das Konzept der sozialistischen
Marktwirtschaft 151
11.3.1 Das zweigleisige System 153
11.3.2 Herauswachsen aus dem Plan 154
11.3.3 Freier Marktzutritt … 155
11.3.4 … erzwingt Reformen im Management des staatlichen
Sektors 156
11.3.5 Kontrollierte Ausgliederung aus der Planwirtschaft 156
11.3.6 Erfolgreiche Stabilisierung der Gesamtwirtschaft in
der ersten Reformphase 157
11.3.7 Sichtflug statt Überschall während des gesamten
Reformprozesses 158
11.3.8 Steigerung des Investitionsniveaus durch
"Privatisierung" des Sparens 159
11.3.9 Kluges Zusammenspiel der Reformen 160
11.4 Exkurs: Das chinesische Transformationsmodell im Vergleich
mit Russland 162
11.5 Bilanz des chinesischen Reformprozesses: Drache im
Kunstflug! 173
12 Das rote Wirtschaftswunder 175
12.1 Ökonomische Kennzahlen 175
12.2 Wirtschaftsstruktur 179
12.3 Drache im Röntgenbild: Analyse der Flugpotenziale 183
12.3.1 Zur Frage der Drachenpower 184
12.3.2 Infrastruktur 194
12.3.3 Gewollter und ungewollter Know-how-Transfer nach
China 201
13 Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung bis 2015 ...209
14 Mögliche Turbulenzzonen beim Drachenflug215
14.1 Instabilität im makroökonomischen Flugsicherungssystem 215
14.1.1 Mögliche Turbulenzen im Finanzsektor 216
14.1.2 Potenzielle Turbulenzen im Sozialsystem 229
14.2 Große soziale und regionale Auftriebsdifferenzen 249
14.3 Unzureichende rechtliche Drachenflugsicherung 256
14.3.1 Lückenhaftes Rechtsradar 256
14.3.2 Korrupte "Fluglotsen" 260
14.3.3 Der Drache klaut: Produktpiraterie 263
Inhaltsverzeichnis XIX
14.4 Engpassfaktor Auftriebsenergie 267
14.5 Zunehmende Nestverschmutzung 270
14.6 Resümee: Zeitweise Flugstörungen nicht auszuschließen! 274
15 Was der Drache vorhat - Der Flugplan nach dem
11Fünfjahresplan (2006 - 2010) 275
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Becker, Helmut; Straub, Niels
Verfasser*innenangabe: Helmut Becker ; Niels Straub
Jahr: 2007
Verlag: Berlin [u.a.], Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.TS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-540-71170-4
2. ISBN: 3-540-71170-8
Beschreibung: XIX, 295 S. : graph. Darst., Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. [291] - 295
Mediengruppe: Buch