Verlagstext:
In diesem Fachbuch zum betrieblichen Gesundheitsmanagement werden von Herangehensweisen über Instrumente bis zum Controlling die wichtigsten Handlungsfelder der gesunden Arbeitswelt vorgestellt: Wo anfangen? Welche Bereiche abdecken? Wen einbeziehen? Wie Erfolge messen? Wie am Ball bleiben? Damit Sie als Personal- und Gesundheitsverantwortliche den Überblick in einem herausfordernden Aufgabenfeld behalten und Ihre Mitarbeiter gesund und arbeitsfähig erhalten. Die 4. Auflage berücksichtigt inhaltliche Erweiterungen u. a. zu gesundheitspsychologischen Modellen, zur Konsolidierung und zu Erfolgsfaktoren eines effektiven Gesundheitsmanagements. Ein Update zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und zur empirischen Ausgangslage vervollständigt die überarbeitete Auflage, die ihre Inhalte neu strukturiert dem Leser zur Verfügung stellt.
Aus dem Inhalt:
1 Die Ausgangstage: Empirische Herleitung 11
1.1 Gesundheitsstatus und Risiken 12
1.2 Standortbestimmung in Unternehmen 24
1.3 Zusammenfassung 29
2 BGM-Gerüst: Eckpfeiler der BGM 35
2.1 Der Klarheit geschuldet 35
2.1.1 Handlungsfelder ¿Gesunde Arbeit¿ 35
2.1.2 Begriffsunterscheidung zwischen BGF und BGM 38
2.2 Verständnis von BGM 40
2.2.1 Gesunder und humaner Arbeitsplatz 40
2.2.2 Gesundheitsförderung als ganzheitliche Strategie 44
2.2.3 Zusammenfassung 57
2.3 Entwicklungen und Trends im BGM 59
2.3.1 Veränderungen in der Arbeitswelt 60
2.3.2 Trends und Zukunftsszenarien im BGM 64
2.3.3 Gesundheitsdidaktik als Megatrend 73
2.3.4 Zusammenfassung 82
2.4 Im Spannungsfeld zwischen Gesetz und betrieblicher Realität 85
2.4.1 Anwaltschaft für eine gesunde Arbeitswelt 86
2.4.2 Von der Leitlinie zur Gestaltungsvorschrift 94
2.4.3 Zusammenfassung 103
2.5 BGM im Dialog: ¿Wohin geht die Reise?¿ 111
2.6 Basisaussagen zum BGM 114
3 Maxime: Risiken bestimmen + Ressourcen fördern 117
3.1 Ordnung im Begriffschaos schaffen 119
3.1.1 Unterschied zwischen Belastung und Beanspruchung 120
3.1.2 Theoretische ErklärungsmodeUe 125
3.1.3 Doppelrolle der Beanspruchung 128
3.2 Risikofaktoren im Betriebsalltag bestimmen 130
3.2.1 Grundmodell zu den Risikofaktoren 130
3.2.2 Kategorien von Fehlbelastungen 133
3.3 Präventionsressourcen sichten und ausbauen 144
3.3.1 Wirkung von Ressourcen 144
3.3.2 Klassen von Ressourcen 146
3.4 BGM im Dialog: ¿Das Management der Arbeitsfähigkeit¿ 152
3.4.1 Interview zur Frage ¿Lohnt sich der Analyseaufwand?¿ 153
3.4.2 Interview zum Fragebogen WAI 155
3.5 Zusammenfassung 163
4 Präventionsauftrag: Auf die Richtung kommt es an! 165
4.1 Verhaltens- und Verhältnisprävention 166
4.1.1 Einführung zum Präventionsmanagement 166
4.1.2 Kombinationsstrategie als Erfolgsschlüssel 168
4.1.3 Gesunde Führung als Präventionsmanager 171
4.2 Alle Werkzeuge sind sortiert: Die Toolbox BGM 176
4.3 Werkzeuge für die Psyche: Stress, Konflikte 179
4.3.1 Abhängigkeitsstörungen und Suchtprävention 180
4.3.2 Depressionen und Angststörungen 190
4.3.3 Psychosoziale Konflikte 192
4.4 Werkzeuge für den Körper: Bewegung und Ernährung 197
4.4.1 Ausgangssituation zu den Lebensstilen 197
4.4.2 Präventionsprogramme zu den Klassikern 202
4.5 Werkzeuge für das Wissen: Gesundheitskommunikation 212
4.6 Werkzeuge für die Motivation: Empowerment 217
4.7 Werkzeuge für das Verhalten: Umgang mit Risiken 222
4.7.1 Risikoverhalten und Verhaltenspathogene 223
4.7.2 Gesundheitspsychologische Sicht 228
4.8 BGM im Dialog: ¿Kommunikation, Führung und Kultur¿ 237
4.8.1 Interview zur Gesundheitskommunikation 238
4.8.2 Interview zur gesunden Führung 244
4.8.3 Interview zur Gesundheitskultur 246
4.9 Zusammenfassung 254
5 Gesundheitscontrolling: Steuerung und Qualitätssicherung 257
5.1 Erfolgskriterien und Prüfpunkte 258
5.1.1 Erfolgsfaktoren im BGM 258
5.1.2 Qualitätsmanagement als Leitkonzept 261
5.1.3 Zusammenfassung 278
5.2 Gesundheitsmonitoring und Risikomanagement 279
5.2.1 Anforderungen an ein Gesundheitsmonitoring 279
5.2.2 Risikomanagement hinsichtlich Ausfall- und Gesundheitsrisiko 283
5.2.3 Health Balanced Scorecard als Steuerungsansatz 288
5.2.4 Zusammenfassung 294
5.3 Baustein 1: Kennzahlen 295
5.3.1 Anforderungen an Gesundheitskennzahlen 295
5.3.2 Ausgangsbasis im BGM: Treiber- und Indikatorenmodell 303
5.3.3 Aussagekraft der Fehlzeitenquote als Kennzahl 310
5.3.4 Zusammenfassung 330
5.4 Baustein 2: Wirtschaftlichkeitsmessung 332
5.4.1 Bedeutung der Wirtschaftlichkeitsmessung 332
5.4.2 Instrumente der Wirtschaftlichkeitsmessung 341
5.4.3 Zusammenfassung 351
5.5 Baustein 3: Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen 353
5.5.1 Bedeutung 354
5.5.2 Vorgehensweise und Inhalte 355
5.5.3 Methoden und Instrumente 362
5.5.4 Zusammenfassung 368
5.6 Baustein 4: Konzept der Gesundheitsscores 369
5.6.1 Baustein 1: Work Ability Index 369
5.6.2 Baustein 2: Arbeitsanalyse 374
5.6.3 Integratives Konzept 385
5.6.4 Ergebnisse aus Fallbeispielen 396
5.6.5 Zusammenfassung 402
5.7 BGM im Dialog: ¿Erfolg durch Nachweis¿ 404
5.7.1 Interview zu Wirkungsmodellen 405
5.7.2 Interview zu Stolpersteinen bei der Gefährdungsbeurteilung 410
5.8 Zusammenfassung 417
6 Herausforderungen: Aktuelle Problemstellungen 419
6.1 Alternsgerechtes Arbeiten: Demografiemanagement 422
6.1.1 Ausgangssituation zur alternden Belegschaft 422
6.1.2 Handlungsfelder im Demografiemanagement 427
6.2 Gelassen bleiben: Stressmanagement 437
6.2.1 Ausgangssituation zur gestressten Belegschaft 437
6.2.2 Konzepte im Stressmanagement 440
6.2.3 Handlungsfelder im Stressmanagement 444
6.2.4 Praxisbeispiel für einen modernen Zugang 457
6.3 Qualifiziert sein: Gesundheitsbildung im Wandel 467
6.3.1 Weiterbildungsspektrum und Tendenzen 467
6.3.2 Interview zur Entwicklung an den Hochschulen 474
6.4 BGM im Dialog: ¿Fortschritt nach Implementierung¿ 478
6.5 Zusammenfassung 484
7 Am Ziel: Gesunder Mensch in gesunden Arbeitswelt 487
7.1 Unsere Kernaussagen zum BGM 488
7.2 Verantwortung tragen: Unsere Leitsätze 490
7.3 Unsere Legitimationsfaktoren im BGM 500
7.4 BGM im Dialog: ¿Warum ist Selbstbestimmung so wichtig?¿ 504