Verlagstext:
Als Lehr- und Fachbuch konzipiert, ist es durch seinen systematischen Aufbau sowohl für Praktiker als auch für Schüler und Studenten an mittleren und höheren Schulen ein unentbehrliches Standardwerk zum Thema "Zeitgemäßer Weinbau".Die Produktion hochwertiger Trauben erfordert die Beachtung vieler Faktoren wie die Abstimmung der Sorte auf die Lage, die Auswahl der Erziehung, die Abfolge von Pflege- und Pflanzenschutzmaßnahmen. Voraussetzung für die Produktion qualitativ hochwertiger Weine sind gesunde und entsprechend versorgte Rebstöcke. Der Weingarten ist in seiner Gesamtheit und als Netzwerk zu sehen. Alle Maßnahmen sollten im Einklang mit der Natur so ausgerichtet sein, dass die Produktionsgrundlagen nicht nur erhalten bleiben, sondern auf Dauer verbessert werden. Für langjährige Kulturen wie es Weinreben sind, sollte der nachhaltigen Bewirtschaftung besondere Bedeutung zukommen. Besondere Herausforderungen für den Weinbau ergeben sich durch den fortschreitenden Klimawandel und neue, vom Süden eingewanderte Schädlinge und Krankheiten. Folglich kann das Management eines Weingartens nicht ein statischer Zustand sein, sondern sollte ständig an die aktuellen Herausforderungen angepasst werden.
Dieses Fachbuch beinhaltet alle heute üblichen Produktionsmethoden wie Integrierte, Organisch Biologische und Biodynamische.
Wesentliche Basis sind Methoden die naturwissenschaftlich darstellbar oder zumindest empirisch nachvollziehbar sind. Die Unterschiede der Integrierten Produktion zum "Organisch-biologischen" und "Biologisch-dynamischen Weinbau" sind gegenüber gestellt.
/ AUS DEM INHALT: / / /
1 Geschichte, Verbreitung und 4.2 Laubarbeit 187
wirtschaftliche Bedeutung 4.3 Traubenausdünnung 199
des Weinbaues 8 4.4 Bodenpflege 204
4.4.1 Ziele 204
1.1 Geschichte 8 4.4.2 Pflegemaßnahmen 205
1.2 Verbreitung 12 4.4.3 Bodenpflegegeräte 232
1.3 Wirtschaftliche Bedeutung des Weinbaues 22 4.5 Ernährung und Düngung 237
4.5.1 Ernährung 237
2 Die Rebe 29 4.5.2 Düngung und Düngewirkung 251
4.5.3 Düngemittel 262
2.1 Ökosystem Weingarten 29 4.5.4 Aufdüngung - Korrekturdüngung 266
2.2 Organe des Rebstockes 30 4.5.5 Wasser,Wasserversorgung,
2.3 Rebsorten 63 Bewässerung 266
2.3.1 Abstammung und
Herkunft der Rebsorten 63 5 Pflanzenschutz 281
2.3.2 Einteilung 63
2.3.3 Sortenwahl 65 5.1 Pflanzenschutzmaßnahmen 283
2.3.4 Weißweinsorten 67 5.2 Pflanzenschutzmittel - Pflanzenstärkungs-
2.3.5 Rotweinsorten 80 mittel 288
2.4 Unterlagen 89 5.3 Applikationstechnik 299
2.4.1 Eigenschaften von Unterlagsreben 90 5.4 Pflanzenschutzgeräte 302
2.4.2 Auswahl der Unterlagen 93 5.5 Nützlinge 310
2.4.3 Wichtige Rebarten für Unterlagen 96 5.6 Krankheiten der Rebe 315
2.4.4 Unterlagen für die praktische 5.6.1 Pilzkrankheiten 315
Anwendung 96 5.6.2 Bakterienkrankheiten 343
2.5 Rebenzüchtung 103 5.6.3 Virosen, Viroide, virusähnliche Krankte
2.6 Rebenvermehrung 109 heiten und Phytoplasmen 345
5.7 Schädlinge 353 3 Neuanlage eines Weingartens 127 5.7.1 Rote Spinne 353
5.7.2 Bohnenspinnmilbe 355
3.1 Standortansprüche 127 5.7.3 Kräuselmilbe 356
3.2 Gesetzliche Bestimmungen 138 5.7.4 Pockenmilbe 358
3.2.1 Flächenmäßige Beschränkung 139 5.7.5 Einbindiger Traubenwickler 359
3.2.2 Sortenmäßige Beschränkung 140 5.7.6 Bekreuzter Traubenwickler 359
3.2.3 Mindestpflanzabstände 140 5.7.7 Springwurmwickler 365
3.3 Pflanzvorbereitungen 141 5.7.8 Erdraupen 367
3.4 Pflanzung 146 5.7.9 Rhombenspanner 368
3.5 Pflegearbeiten in der Junganlage 149 5.7.10 Schildläuse 368
5.7.11 Rebstecher 369
4 Pflegemaßnahmen 151 5.7.12 Reblaus 369
5.7.13 Feldmaikäfer 374
4.1 Rebschnitt und Erziehung 151 5.7.14 Waldmaikäfer 374
4.1.1 Rebschnitt 151 5.7.1 5 Drahtwurm 375
4.1.2 Erziehungsarten 161 5.7.16 Dickmaulrüssler 376
4.1.3 Erziehungsmaßnahmen - Stockaufbau 177 5.7.1 7 Nematoden 376
InhaltIWeinbau 5
5.7.18 Zikaden 377
5.7.19 Rebenthrips 380
5.7.20 Rebenfallkäfer 381
5.7.21 Sonstige Schadorganismen 381
5.8 Sonstige Schädigungen 383
6 Tafeltraubenproduktion 403
6.1 Sortenwahl 403
6.2 Gewünschte Beereneigenschaften 403
6.3 Erziehung, Laubarbeit, Traubenausdünnung 405
6.4 Pflanzenschutz 405
6.5 Bodenpflege, Düngung 405
6.6 Oualitätsklassenverordnung
für Tafeltrauben 405
9 Register 430
8 Anhang 413
7.1 Biologisch-dynamischer Weinbau 406
7.2Organisch-biologischer Weinbau 406
6 Weinbau IInhalt
8.1 Wichtige Begriffe im Pflanzenschutz 413
8.2 Bodenuntersuchung - Blattuntersuchung 415
8.2.1 Kriterien der Bodenuntersuchung 415
8.2.2 Bodendauereigenschaften 415
8.2.3 Entnahme von Bodenproben -
Untersuchungsparameter 416
8.2.4 Untersuchungsanstalten für
Bodenproben 417
8.2.5 Einstufung der Untersuchungsergebnisse 41 7
8.2.6 Blattuntersuchung 419
8.2.7 Umrechnungsfaktoren von chemischen
Verbindungen in Elemente 420
8.3 Berufsorganisation 420
8.4 Gesetzliche Grundlagen für den Verkehr
mit Rebenpflanzgut 422
8.5 Amtliche Zulassung der Klone 424
8.6 Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten 425
8.6.1 Ausbildung zum Facharbeiter im
Weinbau und Kellerwirtschaft 426
8.6.2 Ausbildung zum Weinbau- und
Kellermeister 426