Cover von Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing wird in neuem Tab geöffnet

Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hrsg. von Ursula Georgy und Frauke Schade. Red.: Klaus Stelberg
Jahr: 2012
Verlag: München, De Gruyter Saur
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.B Prax / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Zukunftsfähigkeit von Bibliotheken und Informationseinrichtungen hängt entscheidend davon ab, wie es ihnen gelingt, die gesellschaftlichen, politischen, ökonomischen und technologischen Entwicklungen zu antizipieren und sich dazu im Kontext der Kultur- und Bildungslandschaft mit einem innovativen Dienstleistungskonzept zu positionieren. Das Handbuch überträgt aktuelle Marketingstrategien und -methoden aus einer systematischen Perspektive auf Bibliotheken und Informationseinrichtungen, so dass sie praxisrelevant und theoretisch fundiert sind.
-> (Verlagsinformation) / Detailliertes Inhaltsverzeichnis siehe unten angeführten Link
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Übersicht - IX
Einleitung - 1
Ursula Georgy, Frauke Schade
Marketing für Bibliotheken - Implikationen aus dem Non-Profit- und Dienstleistungsmarketing 7
Albrecht Göschel
Stadt und Kommune - soziales und politisches Umfeld von Bibliotheken im Wandel 41
Konrad Umlauf
Standortmarketing 67
Frank Linde
Märkte für Information - ökonomische Besonderheiten 103
Ragna Seidler-de Alwis
Markt- und Wettbewerbsanalyse für Bibliotheken 135
Frank Linde
Wettbewerbsstrategien auf Informationsmärkten 159
Simone Fühles-Ubach
Methoden der Marketingforschung für Bibliotheken und Informationseinrichtungen 179
Frauke Schade
Chancen und Grenzen der Marktsegmentierung auf der Grundlagevon Milieustudien für Öffentliche Bibliotheken 207
Hans-Christoph Hobohm
Strategisches Informationsmarketing -Ziele und Strategien im strategischen Marketing und ihre Umsetzung im operativen Marketing 231
Tom Becker, Anja Flicker
Wissensmanagement und Wissensbilanzen in Öffentlichen Bibliotheken - ein Exkurs 257
Cornelia Vonhof
Strategisches Qualitätsmanagement als Aspekt des strategischenMarketings - Strategisches Marketing als Aspekt des strategischen Qualitätsmanagements 287
Ursula Georgy, Rudolf Mumenthaler
Praxis Innovationsmanagement 319
Frauke Schade
Markenentwicklung für Bibliotheken 341
Dorothee Käser
unter Mitarbeit von Pit Stenkhoff und Eva Wendel
Markenpräsentation: Entwicklung von Erscheinungsbildern 369
Ute Engelkenmeier
Strategische Markenkommunikation - zielgerichtet zum Erfolg 393
Ralf Drechsler
Die Bibliothek in der finanziellen Krise: Handlungsempfehlungen für erfolgreiche Krisenkommunikation 419
Markus Trapp
Markenkommunikation im Web 2.0 443
Andre Vatter
Mobiles Marketing für Bibliotheken 457
Barbara Lison
Kundenzufriedenheit und Kundenbindungsstrategien 475
Christian Jahl
Networking für Bibliotheken 501
Claudia Lux
Bibliothekspolitische Forderungen und Lobbyarbeit für Bibliotheken 525
Ursula Georgy, Frauke Schade
Fundraising 537
Uta Keite
Bürgerengagement im Rahmen von Corporate Social Responsibility als integraler Bestandteil der "Medienboten" der Bücherhallen Hamburg 557
Oliver Obst
Die Zukunft des Bibliotheksmarketings 579
Ursula Georgy
Emotionale Nutzenberechnungen des Gehirns:
Erfolg durch Emotion Marketing 611
Hanneke Kunst, Isabelle van Woerkom
übersetzt von Nina Schoof
Einzelhandelsmarketing in niederländischen Bibliotheken 627
Über die Autoren 649
Register - 653
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hrsg. von Ursula Georgy und Frauke Schade. Red.: Klaus Stelberg
Jahr: 2012
Verlag: München, De Gruyter Saur
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.B
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-11-026043-4
2. ISBN: 3-11-026043-3
Beschreibung: VII, 662 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Bibliothek, Informationsmarketing, Marketing, Informationseinrichtung, Allgemeinbibliothek, Beiträge, Bibliotheken, Bibliothekswesen, Bücherei, Gebrauchsbibliothek (Lex. ges. Buchwesen), Sammelwerk, Universalbibliothek (B 1986, Quasisynonym), Absatzplanung, Absatzpolitik, Absatzwirtschaft, Konsumgütermarketing, Marketingpolitik, Verbrauchsgut / Marketing, Verbrauchsgütermarketing, Verkaufsplanung, Informationsstelle, Informationszentrum, Infothek
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Georgy, Ursula ; Schade, Frauke; Stelberg, Klaus; Jahl, Christian
Mediengruppe: Buch