Cover von Die BLV Wetterkunde wird in neuem Tab geöffnet

Die BLV Wetterkunde

das Standardwerk
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Roth, Günter D.
Verfasser*innenangabe: Günter D. Roth
Jahr: 2015
Verlag: München, BLV Buchverl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.W Roth / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das komplette Wetterwissen – einfach vermittelt. Alles über die Kräfte, die das Wetter machen. Umfassendes Grundwissen und Profitipps zur Wetterbeobachtung und zur eigenen Wettervorhersage. Der aktuelle Stand der Klimaforschung, z.B. neue Fakten zu Poleis- und Gletscherschmelze.
 
 
 
Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel der meteorologischen Kräfte: Luftdruck, Lufttemperatur,
Luftfeuchtigkeit, Luftdichte und Luftströmung. Sie bilden die Grundlage für alle Wetterkarten, die den
Blick auf das Wetter von morgen ermöglichen. Roth, studierter Meteorologe und Astronom, informiert über allgemeine Themen wie Wolkenarten, Wettervorhersagen oder Windstärken, geht aber auch auf einzelne Phänomene wie den Föhn ein. Viele aussagekräftige Grafiken, Wetterkarten und Abbildungen verdeutlichen die Zusammenhänge bei der Wetterentstehung. Zudem bringt das Buch mit neuen Fakten zur Poleis- und Gletscherschmelze und zu globalen Phänomenen – von Tornados bis Überschwemmungen – auf den aktuellen Stand der Klimaforschung.
 
 
 
"Die BLV Wetterkunde", die in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) entstanden ist, ist das umfassende Praxisbuch zur gezielten Wetterbeobachtung und ermöglicht eine eigene Wettervorhersage. Alle, die auf gutes Wetter angewiesen sind, können nach der Lektüre ihre Outdoor-Aktivitäten perfekt planen.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Was Sie in diesem Buch finden
 
 
 
Was ich Ihnen sagen möchte 8
 
Das Wetter geht uns alle an 11
 
Kräfte, die das Wetter machen 21
 
 
 
Was wir beobachten 37
 
Anregungen, selbst nach dem Wetter zu schauen 37
 
 
 
Extraterrestrische Erscheinungen 38
 
Mondschein 38
 
Sonnenstrahlung 40
 
Sternenlicht 42
 
 
 
Atmosphärische Erscheinungen 44
 
Blauer Himmel 44
 
Farbige Dämmerungserscheinungen 46
 
Halo-Erscheinungen 48
 
Höfe um Sonne und Mond 50
 
Polarlichter (Nord- und Südlichter) 52
 
Regenbogen 54
 
Blitz 56
 
Dunst 58
 
 
 
Luftströmungen (Wind) 60
 
Föhn 60
 
Höhenströmung 62
 
Land- und Seewind (Berg- und Talwind) 64
 
Wind 66
 
Seegang 68
 
 
 
Luftmassen und Wetterfronten 70
 
Hochdruckgebiet 70
 
Gewitter 72
 
Inversion 74
 
Rückseitenwetter 76
 
Tiefdruckgebiet 78
 
Wetterfronten 80
 
 
 
Wolkenarten 82
 
Übersicht Wolken 82
 
Federwolken (Cirruswolken) 84
 
Haufenwolken (Cumuluswolken) 86
 
Schichtwolken (Stratuswolken) 88
 
Die 10 Wolkenarten 90
 
Sonderformen 95
 
Leuchtende Nachtwolken 98
 
Nebel 100
 
 
 
Niederschlag und Wasserkreislauf 104
 
Eis 104
 
Feuchtigkeit 106
 
Hagel 108
 
Regen 110
 
Schnee 112
 
 
 
Extremwetter 115
 
 
 
Meteorologische Elemente 127
 
Luftdruck 127
 
Lufttemperatur 133
 
Luftfeuchtigkeit 137
 
Luftdichte 140
 
Luftströmung (Wind) 141
 
Sicht 159
 
Bewölkung 160
 
Niederschlag 161
 
 
 
Alles über Wetterkarten 163
 
Typische Großwetterlagen in Europa 173
 
 
 
Vertiefung der Wetterkunde 205
 
Erwärmung von Land, Wasser und Luft 205
 
Steigende und geschichtete Luft 206
 
Hoch undTief 208
 
Wirkung der Erddrehung auf das Wetter 211
 
Ablenkende Funktion der Gebirge 214
 
Windsysteme 217
 
Von Fall- und Wirbelwinden 220
 
Luftmassen und Wetterfronten 227
 
Wettereinflüsse auf den Menschen (Biowetter) 236
 
 
 
Klimawandel 241
 
Der Einfluss der Sonne 241
 
Tektonische und vulkanische Geheimnisse 242
 
Der Treibhauseffekt 243
 
Auswirkungen des Verkehrs 246
 
Wasserdampf und Wolken 248
 
Die Rolle des Ozons 249
 
Die Meeresströmungen 250
 
Wechselwirkungen von Ozean und Atmosphäre 252
 
Eisflächen und Permafrost 252
 
Komplexe Wechselwirkungen 254
 
Szenarien des Klimawandels 256
 
 
 
Wetterdienst und Wettervorhersage 263
 
Der Deutsche Wetterdienst 268
 
Messnetze des Deutschen Wetterdienstes 273
 
Wettersatelliten 281
 
Welche Wetterberichte und Wettervorhersagen gibt es? 290
 
Berufsfeld Meteorologie 292
 
 
 
Wetterbeobachtungen 294
 
 
 
Kleines Lexikon wetterkundlicher Begriffe 300
 
Weiterführende und verwendete Literatur 311
 
Internetadressen 312
 
Stichwortverzeichnis 313
 
 
 
Interessante Themen im Überblick
 
Wetterrekorde in Deutschland 18
 
Wetterrekorde der Erde 19
 
Der Aufbau der Erdatmosphäre 23
 
Jahreszeiten und Sonnenstand 27
 
Die 10 international klassifizierten Wolkenkarten 90-94
 
Vergleichstabellen der Thermometer-Skalen 133
 
Instrumente zur Wettermessung 142/143
 
Beaufortskala und Windgeschwindigkeit 146/147
 
Schätzung der Windstärke nach dem Bewegungszustand des Wassers 147-153
 
Saffir-Simpson-Hurrican-Skala und Fujita-Tornado-Skala 155
 
Wetterkartensymbole 166
 
Übersicht Warmfront/Kaltfront 228
 
Wettererscheinungen beim Durchzug eines Tiefs 229-231
 
Übersicht Okklusion 232
 
Organisationskarte des Deutschen Wetterdienstes 269
 
Deutschsprachige Wetterdienste 272
 
Temperaturzonen der Erde Vorsatz
 
Niederschlagsverteilung auf der Erde Nachsatz
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Roth, Günter D.
Verfasser*innenangabe: Günter D. Roth
Jahr: 2015
Verlag: München, BLV Buchverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.W
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8354-1439-6
2. ISBN: 3-8354-1439-9
Beschreibung: 14. Aufl., Neuausg., 319 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Einführung, Meteorologie, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>, Wetterkunde
Suche nach dieser Beteiligten Person
Früherer Titel: Wetterkunde für alle
Fußnote: Literaturverz. S. 310 - 312. -
Mediengruppe: Buch