Cover von Autobiographische Darstellungen von Identitätskrisen im Exil wird in neuem Tab geöffnet

Autobiographische Darstellungen von Identitätskrisen im Exil

Frederic Mortons und Ruth Klügers Suche nach Brücken in einer neuen Heimat
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hofmann-Wellenhof, Dominik
Verfasser*innenangabe: Dominik Hofmann-Wellenhof
Jahr: 2016
Verlag: Innsbruck [u.a.], Studien-Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.WM PL.WG Hofm / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
In allen Autobiographien von jüdischen österreichischen Flüchtlingen vor, während und nach des Zweiten Weltkriegs spielt das Thema des Identitätsverlusts, der Heimat- und Rastlosigkeit und des inneren Wandels eine zentrale Rolle. Viele dieser AutobiographInnen verloren nicht nur Familienangehörige, sondern auch ihre österreichische Identität. Beispielsweise war ihre Muttersprache plötzlich auch die Sprache des Feindes. Einige exilierte Juden und Jüdinnen beschlossen daher, nicht mehr Deutsch zu sprechen. Andere waren gegenteiliger Ansicht und hingen an ihrer Muttersprache als oft letzten Besitz und letzten Teil ihrer österreichischen Identität.
Dominik Hofmann-Wellenhof geht, anhand der Autobiographien von Ruth Klüger (weiter leben. Eine Jugend) und Frederic Morton (Runaway Waltz), vorrangig der Frage nach, wie die beiden den Verlust ihrer alten Identitäten überwanden und die Herausforderung der Identitätskonstruktion in Amerika literarisch verarbeiteten. Welche narrativen Methoden kommen zur Anwendung, welche Erlebnisse werden betont, welche Aspekte ausgespart?
Der Autor deckt die in weiter leben und Runaway Waltz teils explizit geschilderten, teils implizit spürbar gemachten Identitätskrisen der Autobiographien bzw. des Autobiographen auf. Verschiedene Möglichkeiten der literarischen Aufarbeitung von Identitätskrisen, welche ins Exil Vertriebene unvermeidlich erleiden, werden aufgezeigt. Neben einer theoretischen Einführung in die Thematik und den literarischen Analysen der Autobiographien finden sich im Buch auch unveröffentlichte Interviews mit Ruth Klüger und Frederic Morton.
AUS DEM INHALT:
Inhaltsverzeichnis
Günter Bischof
Vorwort
Einleitung
Die Autobiographie - Charakteristika und Eingrenzung
Zum Begriff der Identität
Identitätssuche in Frederic Mortons Runaway Waltz - Exil als Bruch und Brücke
Ruth Klüger - weiter leben
Schlusswort
Anhang
Literaturverzeichnis
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hofmann-Wellenhof, Dominik
Verfasser*innenangabe: Dominik Hofmann-Wellenhof
Jahr: 2016
Verlag: Innsbruck [u.a.], Studien-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.WM, PL.WG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7065-5464-0
2. ISBN: 3-7065-5464-X
Beschreibung: 178 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverzeichnis
Mediengruppe: Buch