Cover von Geschichte der Zukunft wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte der Zukunft

Prognosen, Visionen, Irrungen in Deutschland von 1945 bis heute
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Radkau, Joachim
Verfasser*innenangabe: Joachim Radkau
Jahr: 2017
Verlag: München, Hanser
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PU Radk / College 3a - Gesellschaft, Politik, Recht, Journalismus / Regal 303 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PU Radk / College 3a - Gesellschaft, Politik, Recht, Journalismus / Regal 303 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-17/07-C3) (G ZWs / PL)
Bald werden uns kleine Reaktoren im Garten mit Energie versorgen. Das Waldsterben lässt sich nicht mehr aufhalten. Der Sozialismus macht ein Ende mit der sozialen Ungerechtigkeit. Wirklich? Joachim Radkau hat erforscht, wie sich die Deutschen seit 1945 ihre Zukunft ausgemalt haben. Hoffnungen und Ängste, Prognosen und Visionen, fatale Irrtümer und unerwartete Wendungen: Im Rückblick staunt man, wie sicher wir zu wissen glauben, was auf uns zukommt. Dabei sind diese Vorstellungen oft Grundlage weitreichender Entscheidungen, ob es nun um die Umwelt geht, um die Rente oder die Bildung. Ein ungewöhnlicher Blick auf die deutsche Geschichte von einem der originellsten Historiker unserer Tage. / / / AUS DEM INHALT: / Inhalt / / Einleitung: Der Historiker und die Zukunft - / ins Stocken geratene Anläufe und neue Zugänge 11 / Die Urlust an den Ursprüngen der Ursprünge und das Vergnügen der retrospektiven / Besserwisserei: Stolpersteine beim Umkrempeln der Geschichte (n ) Eine erste / Entdeckung: Die Produktivität des pragmatischen Pessimismus (14) Sechs Anläufe / zur Zukunftsgeschichte - aber wie weiter? Eine selbstkritische Rückschau (17) / 1. Die Emigration ab 1933 (17) 2. Das Überraschungsmoment von 1933 (18) / 3. Das Überraschungsmoment von 1914 (19) 4. Eine Zukunft, die zur Vergangenheit / wird: Die deutsche Atomwirtschaft (20) 3. Zur Zukunftsgeschichte des Waldes (23) / 6. "Die Ära der Ökologie": Vergangenheit oder Zukunft? (24) " Und jetzt sind wir / eben in einem Zack": Betrachtungen zu letzten Gedanken von Jürgen Kuczynski, zu / unterschiedlichen Prognosetypen und zur Dialektik der Zukunftsgeschichte (29) / Der Unglücksprophet im Zickzack (29) / / t "Forderung des Tages" - "Und der Zukunft zugewandt": / Der deutsch-deutsche Zukunftskontrast, die offenen und / die verborgenen Zukünfte und der Überraschungseffekt / des "Wirtschaftswunders". 31 / Das vorläufige Ende des Fortschrittsglaubens (31) Die vorausschauende "Forderung / des Tages" (33) Sehnsucht nach Vollgefühl der Gegenwart: Wiederentdeckung des / einfachen Glücks (37) Noch im Vorfeld des Marshallplans: "Der unaussprechliche / Schrecken der deutschen Wirklichkeit" (38) Verborgene Hoffnungen (41) Mythos / Marshallplan (43) Zauberwort "Europa" (44) Vom "Vater des Wirtschaftswunders": Zukunftsvisionen als Fast-Gegenwart (47) Politik "von einem Tag auf / den anderen"? Rätsel um Adenauer (48) Restauration? Zeitzeichen - vom Streit um / das Goethe-Haus bis zum Siegeszug des Rock n'Roll (33) Die frühe DDR: Zwischen / Zukunftskult und Zukunftskrampf (38) / / / 2 Agraraussichten vor dem Urgrund der Hungerzeit: / Ein Zwiespalt der Zukünfte und deren Überrumpelung / durch ungeahnte Innovationsschübe, Überproduktion / und ökologische Revolution . 63 / Das fortwirkende Trauma der Hungerzeit (63) Konvergenz von bäuerlicher Tradition / und technischem Fortschritt? (63) Vergangene Agrarzukünfte (67) i.Die / Genossenschaß als archaisches Erbe und zugleich Zukunftskonzept (67) 2. "Blut / und Boden" (68) 3. Der Nebenerwerbsbetrieb als Zukunftsmodell? Kombinationen / von Industrie und Landwirtschaft (70) Der "Ganze Landwirt" und die Revolution / der Agrartechnik (72) Revolution ohne Utopie (73) Die überraschenden Synergieeffekte der EWG (77) Von "Wachsen oder Weichen" zu den "Grenzen des Wachstums" (82) Landwirtschaft und Naturschutz: Die fehlende Vision (84) Ein / verborgener Ursprung bundesdeutscher Umweltpolitik: Die Interparlamentarische / Arbeitsgemeinschaft für naturgemäße Wirtschaft (IPA) (88) "Junkerland in Bauernhand" - und am Ende in der LPG: Planungen und Überraschungen in der Agrarpolitik / der DDR (89) / / 3 "Die Zukunft hat schon begonnen" - / aber was für eine? "Die Russen kommen" - / "Die Roboter kommen": Oder doch nicht wie erwartet? . 95 / Zwischen Furcht und Hoffnung: Öffentlichkeitswirksame Zukünfte in den ersten Nachkriegsdekaden (93) Die USA als konkrete Zukunft - oder auch die Sowjetunion? / Deutsche USA-Emigranten als Vordenker (100) Schwankende Zukünfte für die / Gewerkschaften (103) Das Kippen der automatisierten Zukunft bei Hans Matthöfer / (109) Russen und Roboter; der Sputnik als vermeintlicher Zukunftsstart (112) Statt / Sputnik lieber die Walnussknackmaschine: Die greifbare Zukunft der "Wirtschaftswunder-Deutschen (118) Eine Fehlanzeige: Die Entdeckung des Stresses, diesmal / ohne Zukunftsalarm (119) Wie der frühe Automationsfuturismus geräuschvoll / verpufft: Der internationale Kongress von 1963 "Automation - Risiko und Chance" / (122) "Die Hauptsache kommt erst", und doch: Spott über den "großen Zug aus der / Pulle Zukunft": Die aufeinanderfolgenden Rationalisierungsklassiker von Horst Kern / und Michael Schumann (127) / / 4 Das ambivalente "Atomzeitalter": / "Wir werden durch Atome leben" - oder den Atomtod sterben? / Der Zickzack atomarer Zukünfte: Ein Prototyp der Dialektik / von Furcht und Hoffnung 131 / Die frühe Euphorie in Erwartung des "friedlichen Atoms" - allen voran der / Philosoph der Hoffnung (131) Das Vielzweck-Atom als Wahrzeichen des kommenden "Atomzeitalters" (134) Die spezielle Attraktivität der Atomtechnik für / / / "kritische" Intellektuelle (138) Die größten Skeptiker gegenüber der "Atomhysterie": / Ingenieure und Ökonomen (142) Energie nach dem Vorbild der Sonne: Die scheinbar / regenerative Atomkraft vernebelt die erneuerbaren Energiequellen (147) Eine / singuläre Generalattacke von einem Salzburger Forstmann (131) Die Erklärungsbedürftigkeit der frühen Atomeuphorie; Gedanken zur Lösung des Rätsels (133 ) / Die Unfähigkeit zur konkreten Reaktorvision (136) Ein Adenauerscher Ausbruch / über "das verdammte Atom"; aber dann der Querschuss: Die Frontenbildung um den / "Atomsperrvertrag" (138) Das Überraschungsmoment in der Eskalation der Anti- / AKW-Bewegung: Ein antinuklearer Synergieeffekt (161) Die besondere Chance der / Deutschen: Der fehlende "Atomstaat"; Robert Jungk als die verkörperte Dialektik von / Furcht und Hoffnung. (163) Die Schwierigkeit mit der antinuklearen Utopie (168) / / 5 Zwischen Heimat und Ferne: / Reale und virtuelle Räume der Zukunft 171 / Von der Mühe, beim Thema "Tourismus" seriös zu bleiben (171) Reise und Utopie, / Reise und Neurasthenie: Alte Assoziationen (172) Nach Bombenkrieg und Vertreibung: Grün ist die Heimat (173) Die alte und die neue deutsche Sehnsucht nach / dem Süden und der banalisierende Badeurlaub (179) Politische Reisen im Kalten / Krieg: Adenauer, Willy Brandt und Klaus Mehnert (183) Akademische Callgirls: Am Ursprung der "Weltgesellschaft" (186) Aufgepustet bis zum Platzen: / Galaktische Zukunftsblasen (190) Die Introversion einer vieldeutigen Ferne: Von der / "Dritten Welt" zur "Multikulturellen Gesellschaft" (193) "Multikulti": Reizthema / und Rätsel (199) Von "Samoa - Perle der Südsee" zu "Warum Samoa?": Zweifel an / der Zukunft des Reisefuturismus (207) / / 6 Drohende deutsche Bildungskatastrophen - / von Picht bis PISA 210 / Der Picht-Alarm, oder: Bildung mutiert vom Traditions- zum Zukunftsbegriff (210) / Die wahre deutsche Bildungskatastrophe: Eine Wirkung des Pichtschen Katastrophenalarms? (219) Bildungsboom und Technologie: Eine Nicht-Konvergenz. Die Wutausbrüche des Technokraten Karl Steinbuch (228) Ein Sprung in die transnationale / Bildungspolitik der Gegenwart: PISA und "Bologna" bekommen einen alarmierenden / Klang (234) Querdenker: "Akademisierungswahn" und "Allotria" (239) / / 7 Von den Technokraten bis zu den / Achtundsechzigern: Der diffuse Zukunftsboom / der 1960er Jahre und seine Krise nach 1970 242 / Vorausblicke auf die Jahrtausendwende; das Doppelgesicht des Computers (242) / Das bundesdeutsche Nachhinken in der Futurologie: Zur Frage des deutschen / Sonderwegs in der Beziehung zur Zukunft (249) Zwischen Professionalisierung, / / / Planung und Publicity: Die Zukunftsforschung auf der Suche nach Systematik und / Seriosität (233) Die Achtundsechziger: Zwischen Last der Vergangenheit und Lust / zur Zukunft - aber zu was für einer? (263) "Wie ein Blitz aus heiterem Himmel": / Der Überraschungseffekt von 1968 (268) Revolutionäre und panerotische Perspektiven der Automation (274) "Wer Visionen hat, der soll zum Arzt gehen" / (Helmut Schmidt) - aber wer hat Visionen? Die Zukunftsforscher und der kurzlebige / Planungsboom unter Willy Brandt (282) Ökologische Revolution und Ölkrise: Zur / Dialektik und neuartigen Dynamik des Zukunftsdenkens (290) Das Überraschungsmoment der ökologischen Revolution (292) / / 8 DDR-Horizonte von Ulbricht zu Honecker: / Die Zukünfte kollidieren mit der Gegenwart297 / Zukunftsmusik als Dauer-Sound (297) Schon früh verblasst: Chemie- und Atom- / Visionen (300) Kybernetik statt Marx? (303) "Ulbrichts Turmbau-Wahn" (306) / Zirkuläre Zukunft statt westdeutscher Wegwerfgesellschaft? "Der Traum vom / ewigen Kreislauf" (309) Die Vision einer Zukunfts-DDR kehrt sich gegen den "real / existierenden Sozialismus" (313) / / 9 Von "No Future" zu "Our Common Future" - / von "Euroschima, mon futur" zum / "Zukunftsfähigen Deutschland". 317 / Dauerarbeitslosigkeit und "Deutscher Herbst": Dunkle Wolken über dem / Horizont (317) Die ungeahnte Wiederkehr der Angst vor dem Atomkrieg (322) / Der Alarm um das "Waldsterben" und um die Risiken der zivilen Atomtechnik: Zukunftsszenarien als akute Katastrophe (323) Hans Jonas, die Frauen und die Atom­ / kraft: Einander überkreuzende Zukünfte (328) "Nachhaltigkeit": Vom altbackenen / Begriff zum zukunftsträchtigen Zauberwort (333) ln der Endzeit der alten Bundesrepublik: "Neue Unübersichtlichkeit" und Sorge vor einem Verlust der Zukunft (333) / Die größte aller Überraschungen: Die deutsche Wiedervereinigung (342) / / 10 Vom "kranken Mann Europas" zum erneuten / Exportweltmeister: Ein Zickzack deutscher / Zukünfte vor der offenen Zukunft .350 / "Blühende Landschaften": Purer Zweckoptimismus? (330) Ausgerechnet nach der / Wiedervereinigung: Das "Modell Deutschland" ohne Zukunft? Von Maastricht bis / zum "Heuschrecken"-Alarm (332) Der anschwellende Unkenchor: Purer Zweckpessimismus? (336) Zukunftsrhetorik von höchster Stelle: Roman Herzogs "Ruck- / Rede" (363) Als das Zukunftsjahr 2000 zur Gegenwart wurde: Die "Agenda / 2010" - Zukunft kontra Sozialstaat (368) Synergieeffekte der Globalisierung und / Digitalisierung, und: Die Heillosigkeit der Himmel-Hölle-Altemative (373) / / / ii Vom "Ende der Arbeitsgesellschaft" / zu "Arbeit 4.0": Ein Zickzack in den / Zukünften der Industriearbeit. / Vom Untergang der Schriftsetzer zur Wiederentdeckung des unverzichtbaren Facharbeiters: Eine neue Dialektik von Furcht und Hoffnung (379) Das Phantom der / "Künstlichen Intelligenz", das Fiasko der VW-Halle 54 und die "CIM-Ruinen" / als Memento: Diskurse über Automation und "Zukunft der Arbeit" zwischen Eigendynamik und aktueller Erfahrung (381) Verheißungsvolle "Vertrauensarbeitszeit": / Das Doppelgesicht der neuen Autonomie der Arbeit (388) Neuartige Internet- / Perspektiven in der Arbeitswelt (389) "Industrie 4.0" - ein neuer Ton vor dem Hintergrund der Hochkonjunktur, doch zugleich: Fragen über Fragen (390) Eine bloße / Begriffsblase oder ein Signal, das bewegt? Und: Ist "Industrie 4.0" Gegenwart oder / Zukunft? (392) Eine industrielle Eschatologie (394) "Arbeit 4.0" als Pendant zu / "Industrie 4.0"; hin- und hergerissene Arbeitnehmersprecher (396) Versuch einer / vorläufigen Bilanz (400) / / 12 Zwischen Herausforderungen der Zukunft / und des Hier und Jetzt: Ein noch zu erkundendes / Spannungsfeld der Umweltbewegung 404 / Die Zukunftsorientierung in der Umweltbewegung, der Mythos von der "German / Angst" und die Querverbindungen zur elektronischen Revolution (404) Von der / Atomkraft zu den erneuerbaren Energien: Ein Zukunftsdrama (408) Zukunft als / Gegenwart, Gegenwart als Zukunft: Ein Versteckspiel mit den Zeiten (410) Zum / achtsamen Umgang mit dem Apokalypse- und dem Utopie-Verdacht (413) Solarstrom aus der Wüste? Die kraftlose Desertec-Vision und die Umsicht des Solarvisionärs Hermann Scheer beim Umgang mit der Zukunft (418) Öko-Utopismus / US-amerikanischen und ostdeutschen Stils (422) Hat die Zukunft schon begonnen? / Vom "Zukunftsfähigen Deutschland" bis zur ewigen Wiedergeburt "von Wiege zu / Wiege" (423) / / Ein vielstimmiges Finale: 10 Thesen.430 / / Dank und Nachgedanken. 440 / Anmerkungen 445 / Bildnachweis und Q uellen. 535 / Personenregister 537

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Radkau, Joachim
Verfasser*innenangabe: Joachim Radkau
Jahr: 2017
Verlag: München, Hanser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PU, I-17/07
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-446-25463-3
2. ISBN: 3-446-25463-3
Beschreibung: 543 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Deutschland, Geschichte 1945-2016, Prognose, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Prädiktion, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Voraussage, Vorausschätzung, Vorhersage
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: nthält Literaturangaben und ein Personenregister
Mediengruppe: Buch