Cover von Europas vergessene Diktaturen? wird in neuem Tab geöffnet

Europas vergessene Diktaturen?

Diktatur und Diktaturüberwindung in Spanien, Portugal und Griechenland
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Jörg Ganzenmüller ; Redaktion Katharina Schwinde
Jahr: 2018
Verlag: Köln ; Weimar ; Wien, Böhlau Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EE Euro / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 15.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die Diktaturen in Spanien, Portugal und Griechenland sind in Deutschland kaum im öffentlichen Bewusstsein verankert, auch wenn sie bis in die 1970er Jahre existierten. Der Band nimmt diese ¿vergessenen Diktaturen¿ vergleichend in den Blick und fragt nach ihren jeweiligen Charakteristika: Wie wurde Herrschaft ausgeübt und legitimiert? Wie endeten die Diktaturen und wie erinnern sich die postdiktatorischen Gesellschaften Südosteuropas an deren Verbrechen? Anknüpfend an die aktuellen, durch Populismus und Euroskeptizismus geprägten Debatten in den drei Ländern geht der Band zudem der Frage nach, inwieweit diese Entwicklungen in einem Zusammenhang mit spezifischen Diktaturerfahrungen und Formen der Diktaturüberwindung stehen und vergleicht dies mit scheinbar ähnlichen Entwicklungen in Ostmitteleuropa. / /
 
AUS DEM INHALT: / / Einführung / Jörg Ganzenmüller / Diktaturerfahrung und Populismus in Spanien, Portugal und Griechenland. / Ein Vergleich und eine ostmitteleuropäische Perspektive 11 / Adam Krzemihski / Das Ende der Hoffnung Europa? Populismus und Nationalismus in postdiktatorischen Gesellschaften 25 / Südeuropäische Diktaturen nach 1945: / Ideologie, Herrschaft, Gewalt / Carlos Collado Seidel / Ideologie, Herrschaft und Gewalt in Spanien unter Franco 45 / Christiane Abele / Einfach nur Dr. Salazar, Ministerpräsident. / Das Salazar-Regime in Portugal 69 / Janis Nalbadidacis / Geburtshelfer der Demokratie. / Die Militärdiktatur in Griechenland, 1967-1974 91 / Europa als Perspektive: Das Ende der Diktaturen und die Systemtransformation / Ulrike Capdepón / Spaniens Übergang zur Demokratie und Westintegration. / Von der ausbleibenden Auseinandersetzung mit der Franco-Diktatur zur Abkehr vom Transitionskonsens 113 / Antonio Muhoz Sánchez / Die Nelkenrevolution in Portugal 1974-1975 131 / Adamantios Theodor Skordos / Das späte Ende des Bürgerkrieges. Die Diktatur der Obristen und deren Überwindung als politische Zäsur in der griechischen Geschichte / des 20. Jahrhunderts 155 / Nationales Erinnern und europäisches Vergessen? / Xose M. Nunez Seixas / Schweigen oder erinnern? Die unterbliebene Auseinandersetzung mit der Franco-Diktatur in Spanien 181 / Teresa Pinheiro / Die Erinnerung an den Estado Novo im demokratischen Portugal 203 / Janis Nalbadidacis / Im Schatten der >Generation PolytechnioGenerationZ< an die Militärdiktatur 227 / Dokumentation der Abschlussdiskussion des 15. Internationalen Symposiums / Europa - eine verlorene Hoffnung? Süd- und ostmitteleuropäische Perspektiven im Vergleich 253 / Autorinnen und Autoren 279 / Abbildungsverzeichnis 285 / Personenregister 286

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Jörg Ganzenmüller ; Redaktion Katharina Schwinde
Jahr: 2018
Verlag: Köln ; Weimar ; Wien, Böhlau Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-412-50909-5
2. ISBN: 3-412-50909-4
Beschreibung: 288 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Diktatur, Geschichte, Griechenland, Konferenzschrift, Portugal, Spanien, Überwindung, Diktaturen, Ellas, Elle-nike- Dimokratia, Elleniki Dimokratia, Espagne, España, Estado Español, Hellas, Isbaniya, Landesgeschichte, Lusitania, Lusitanien, Ortsgeschichte, Portugiesische Republik, Regionalgeschichte, Reino Portugal, República Portuguesa, Spain, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ganzenmüller, Jörg
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch