Cover von Geophysik, Signale aus der Erde wird in neuem Tab geöffnet

Geophysik, Signale aus der Erde

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jacobs, Franz; Meyer, Helmut
Verfasser*innenangabe: Franz Jacobs ; Helmut Meyer
Jahr: 1992
Verlag: Stuttgart [u.a.], Teubner
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.GA Jaco / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die 90er Jahre unseres Jahrhunderts - das Jahrzehnt der Geowissenschaften. Diese These mag sehr optimistisch klingen, doch haben wir allen Grund zu der Annahme, daß diese Prognose Wirklichkeit wird. In den 60er Jahren hatte eine geowissenschaftliehe Erkenntnis unser Bild der Erde revolutioniert wie wohl kaum eine andere seit Kopernikus: das Phänomen der Plattentektonik. Unsere mehrere Kilometer dicke Erdkruste besteht aus driftenden, aufreißenden, kollidierenden, mal abtauchenden und mal auf- steigenden kontinentalen und ozeanischen Platten. Während der 70er Jahre erhielten die Erdwissenschaften kräftige Impulse durch das vom Club of Rome vorhergesagte und durch hemmungslosen Verbrauch und ölkrise heraufbeschworene Schreckgespenst Rohstoffmanget Die geologisch-geophysikalische Lagerstättensuche und -erkundung wurden kräftig angekurbelt. Die 80er Jahre weiteten den Blick und schärften das Bewußtsein für die globalen Probleme des Umgangs mit der Umwelt, für die Gefahren durch Naturgewalten, von Erdbeben- und Vulkankatastrophen bis zum Ozonloch und zur Klimaentwicklung. Die in den letzten Jahrzehnten angehäuften geowissenschaftlichen Fragen liegen heute gebündelt auf dem Tisch. Programme zur Lösung im lokalen, regionalen und globalen Maßstab sind angelaufen. Viele Menschen interessiert die Bewältigung der mannigfaltigen Geoprobleme unserer Zeit. Sie wollen mitgestalten oder möchten ganz einfach verstehen, was in der festen Erde vorgeht, wohin sich unsere Lufthülle entwickelt und wie die Zukunft des Wassers auf und in der Erde aussieht. Doch Verständnis von Naturereignissen oder gar aktives Eingreifen setzt Kenntnis der Erscheinungsformen, des Stoffbestandes, der Materialeigenschaften, der ablaufenden Prozesse und der wirkenden Kräfte voraus. Dies zu vermitteln, ist ein Anliegen unseres Buches./ AUS DEM INHALT: / / / Schatzsuche in der Tiefe 9 Zu den unterirdischen Vorratskammern 9 Geophysik - eine praktische Wissenschaft 12 Und die Wünschelrute? 17 Im Banne der Schwerkraft - die Gravimetrie 20 Von Galilei zum Erdsatelliten 20 Wie gewichtig sind Steine? 25 Bruchteile des Millionsten auf der Waage 28 Leicht und schwer nebeneinander 33 Tanz der Kompaßnadeln - die Geomagnetik 38 Columbus entdeckte nicht nur Amerika 38 Was ist Erdmagnetismus? 43 Atomkerne als Kompaß? 48 Minerale und Metalle im Visier 51 Strom in den Gesteinen - die Geoelektrik 57 Elektrizität überall 57 Eiserner Hut und Edler Fuß 61 Mit Batterien und Generatoren 66 Ob Erze, Wasser oder Baugrund 81 Künstliche Erdbeben - die Seismik 87 Schallwellen in der Erde 87 Mit und ohne Sprengstoff 92 Datenflut für den Großcomputer 103 Vor allem Erdöl und Erdgas 113 Unsichtbare Strahlung - die Georadiometrie 118 Radioaktivität unter unseren Füßen 118 Mit Zählrohr und Reaktor 121 Nicht nur Uran 126 Wärme in der Erde - die Geothermie 130 Mit Quecksilber und Infrarot 130 Wärmequellen, Wärmeströme und Wärmestrahler 131 Suche nach heißen Flecken 137 Augen aus dem All - die Geofotografie 142 Am Anfang der Ballon 142 Rings um das Sonnenlicht 143 Fliegende Kameras 146 Dank besserer Übersicht 148 Meilensteine 153 Physikalische Größen in der Geophysik und ihre SI-Einheiten 158 Quellenverzeichnis 162 Sachverzeichnis 164

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jacobs, Franz; Meyer, Helmut
Verfasser*innenangabe: Franz Jacobs ; Helmut Meyer
Jahr: 1992
Verlag: Stuttgart [u.a.], Teubner
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.GA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8154-2501-8
Beschreibung: 167 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 21 cm
Schlagwörter: Einführung, Geophysik, Abriss, Erde / Physik, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Physik / Erde, Physik der Erde, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch