Cover von Handbuch Literatur und Philosophie wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch Literatur und Philosophie

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Hans Feger
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart [u.a.], Metzler
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.K Hand / College 3c - Philosophie / Regal 318 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wie nah sind sich Literatur und Philosophie? Die beiden Disziplinen stehen für ganz unterschiedliche Formen der Welterkenntnis und der Erkenntnisvermittlung. Doch ohne das Verständnis des jeweils anderen Bereiches kommen die literaturwissenschaftliche und die philosophische Analyse schnell an ihre Grenzen. Dass es zahlreiche Berührungspunkte zwischen Literatur und Philosophie gibt, zeigt dieses Handbuch. In 20 ausführlichen Kapiteln schafft es einen Überblick über Problemkonstellationen, bei denen die Trennung beider Fachgebiete relativiert oder aufgehoben ist. / / VII / Einleitung / 1. Platons Abkehr von der / Dichtkunst 1 / 2. Baumgartens Aesthetica als / Kompensa tions wissenschaft 3 / 3. Kants ästhetisches / Reflexionsurteil . 4 / 4. Die Vorrangstellung der Poesie 5 / 5. Das Beispiel Musil . 6 / 6. Zum Schluss . 8 / 1. Dichtung als / repraesentatio: / G.W. Leibniz und / A.G. Baumgarten / (Dagmar Mirbach) / 1.1 Einleitung . 10 / 1.2 Gottfried Wilhelm Leibniz, / Medita tiones de cogni tione, / veritate et ideis 10 / 1.3 Perceptio - repraesentatio - cognitio - / cogitatio . . 12 / 1.4 Die cognitio sensitiva, / ihre Aufwertung / und Autonomisierung bei / Alexander Gottlieb Baumgarten . . 13 / 1.5 Die psychologische Grundlage der / Ästhetik: Die Struktur der unteren / Erkenntnisvermögen . . 14 / 1.6 Die Gliederung der unvollendet / gebliebenen Aesthetica 15 / 1.7 Die ästhetische Wahrheit / (veritas aesthetica) . 17 / 1.8 Das absolute ästhetische Streben / nach Wahrheit (studium veritatis / aestheticum absolutum) 18 / 1.9 Die Dichtungstheorie: / Figmenta vera und figmenta / heterocosmica 18 / 2. Sinnliche Erkenntnis / und Anthropologie / (Anne Pollok) / 2.1 Einleitung . 21 / 2.2 Wortbedeutung . 21 / 2.2.1 Sinnliche Erkenntnis . . 21 / 2.2.2 Anthropologie . . 21 / 2.3 Relevanz in Philosophie und / Literatur . . 22 / 2.4 Formierungen und Umbrüche . 23 / 2.4.1 Quellen der sinnlichen Erkenntnis 23 / 2.4.2 Ärzte oder Künstler? / Anthropologie als Ästhetik . . 24 / 2.4.3 Sinnliche Erkenntnis als Keimzelle / der "Krise der Metaphysik" - / Baumgarten, Sulzer, Mendelssohn, / Herder . 27 / 2.4.4 Die Diskontinuitätsthese und ihre / Folgen - Kant, Schiller, Hegel . 29 / 2.4.5 Verschiedene Urphänome - / Goethe, Nietzsche, Cassirer . 32 / 2.4.6 Welthabe oder Weltenbau: Phäno - / menologie - Husserl, Merleau-Ponty 38 / 2.5 Ausblick . . 41 / 3. Transzendentalpoesie / im Kontext des / Deutschen Idealismus / (Violetta L. Waibel) / 3.1 Einleitung . 47 / 3.1.1 Poesie der Poesie 48 / 3.1.2 Sagen des Unsagbaren und die / Annäherung von Philosophie und / Dichtung . . 48 / 3.1.3 Poetologie als transzendentalpoetische / Selbstreflexion . . 50 / 3.1.4 Ästhetik und Kunstphilosophie / der Dichtung 51 / 3.2 Relevanz der Fragestellung für die / Grenzziehung zwischen Philosophie / und Literatur 52 / Inhalt / VIII Inhalt / 3.3 Historischer Abriss der / Problematik . 53 / 3.3.1 Jacobis Philosophie des / Lebendigen und die Enthüllung des / Daseins 53 / 3.3.2 Rousseaus revolu tionierender Begriff / von der menschlichen Natur 55 / 3.4 Systematische Darstellung der / Problematik . 56 / 3.4.1 Ästhetische Erziehung 56 / 3.4.2 Poesie - Lehrerin der Menschheit . 57 / 3.5 Darstellung der Problematik / am Beispiel 59 / 3.5.1 Hölderlins Gedicht Mnemosyne als / Transzendentalpoesie . 59 / 3.5.2 Hölderlins Transzendental poetologie / in Wenn der Dichter einmal des / Geistes mächtig… / (Verfahrungsweise des poëtischen / Geistes) 62 / 3.6 Forschungsstand und / Forschungsperspektive 63 / 4. Die Poetische Vernunft / in der Frühromantik / (Hans Feger) / 4.1 Einleitung . 67 / 4.2 Friedrich Schlegel . 67 / 4.2.1 Kritik der Kritik . 67 / 4.2.2 Romantische Ironie 69 / 4.2.3 Das Fragment 71 / 4.2.4 Über die Unverständlichkeit 72 / 4.3 Novalis 73 / 4.3.1 Artistisches Fichtisieren . 73 / 4.3.2 Zur Forschung . . 74 / 4.3.3 Kunstmärchen und kommende / Mythologie 76 / 4.4 Schelling . . 77 / 4.4.1 Schellings Fichtekritik . 77 / 4.4.2 Kunst als Offenbarung des / Absoluten . 78 / 4.4.3 Der "Sinn, mit dem diese Art / der Philosophie aufgefaßt werden / muß" 79 / 4.4.4 Ausblick . . 81 / 4.5 Weiterentwicklungen bei Kierkegaard / und Nietzsche 82 / 5. Die Tragödie als / Medium philosophischer / Selbsterkenntnis / (Wolfram Ette) / 5.1 Einleitung . 87 / 5.2 Form 88 / 5.2.1 Teleologie: Aristoteles 88 / 5.2.2 Dialektik: Hegel . 89 / 5.2.3 Zyklus . 93 / 5.2.3.1 Schopenhauer 93 / 5.2.3.2 Nietzsche . . 94 / 5.2.4 ›Negative Dialektik‹: Hölderlin 98 / 5.3 Wirkung . . 102 / 5.3.1 Unterwerfung: Aristoteles . . 102 / 5.3.2 Selbstbehauptung und Freiheit 103 / 5.3.2.1 Seneca und die stoische Tradi tion . 103 / 5.3.2.2 Schiller 105 / 5.3.2.3 Schelling . . 106 / 5.3.2.4 Sartre 107 / 5.3.3 Kritik 110 / 5.3.3.1 Lessing . 111 / 5.3.3.2 Brecht . 115 / 6. Metaphysische / Tätigkeiten. Philosophie / und Literatur in der / Erkenntnis- und Sprachskepsis / Schopenhauers / und Nietzsches / (Lars-Thade Ulrichs) / 6.1 Einleitung . 123 / 6.2 Schopenhauer 124 / 6.2.1 Die Stellung der Ästhetik in der / Philosophie Schopenhauers . 124 / 6.2.2 Die Stellung der Literatur innerhalb der / Ästhetik Schopenhauers . 127 / 6.2.3 Zum Verhältnis von Philosophie und / Literatur bei Schopenhauer . 130 / 6.3 Nietzsche . . 131 / 6.3.1 Die Stellung der Ästhetik in der / Philosophie Nietzsches 131 / 6.3.2 Die Stellung der Literatur innerhalb der / Ästhetik Nietzsches 134 / 6.3.3 Zum Verhältnis von Philosophie und / Literatur bei Nietzsche 135 / 6.4 Zum Schluss . 137 / Inhalt IX / 7. Hermeneutik / (Mirco Limpinsel) / 7.1 Einführung 139 / 7.2 Hermeneutik als Kritik der / Philologie . 140 / 7.3 Historische Protagonisten der / Hermeneutik 143 / 7.3.1 Schleiermacher . 143 / 7.3.1.1 Schleiermachers Objektkonstitu / tion . 143 / 7.3.1.2 Verstehen als Ineinandersein von / Sprache und Denken . . 145 / 7.3.2. Dilthey . 146 / 7.3.2.1 Diltheys Objektkonstitu tion . 146 / 7.3.2.2 Verstehen als Wiederfinden des Ich / im Du . 147 / 7.3.3 Heidegger und Gadamer 149 / 7.3.3.1 Gadamers Anschluss an Heidegger 149 / 7.3.3.2 Gadamers Objektkonstitu tion . 150 / 7.3.3.3 Verstehen als Horizontverschmelzung / . . 151 / 7.4 Posthermeneutische Theorien und / Methoden des Textverstehens . 153 / 7.5 "Geborgte" Hermeneutik: / Philologische Applika tionen . 155 / 8. Sprachkrise / (Martina King) / 8.1 Einleitung . 159 / 8.2 Philosophische Sprachkrise . 159 / 8.2.1 Fritz Mauthner . . 159 / 8.2.2 Hans Vaihinger . . 162 / 8.3 Literarische Reflexionen der / Sprachkrise 163 / 8.3.1 Hugo von Hofmannsthal 163 / 8.3.2 Karl Kraus . 166 / 8.4 Produktivität der Sprachkrise / in der literarischen Avantgarde 167 / 8.4.1 Alfred Döblin 168 / 8.4.2 Gustav Sack 169 / 8.4.3 Christian Morgenstern 170 / 8.4.4 Sturm-Avantgarde . 171 / 8.4.5 August Stramm . 172 / 8.4.6 Hugo Ball . 174 / 8.5 Forschung . 175 / 9. Theorien der Moderne / (Udo Roth) / 9.1 Einleitung . 178 / 9.2 Empiriokritizismus - / Richard Avenarius und Ernst Mach . 179 / 9.2.1 Hermann Bahr . . 181 / 9.2.2 Arthur Schnitzler 183 / 9.2.3 Richard Beer-Hofmann . 184 / 9.2.4 Robert Musil . 185 / 9.3 Forschung . 188 / 10. Kritische Theorie / (Jan Urbich) / 10.1 Einleitung . 192 / 10.2 Walter Benjamin 192 / 10.2.1 Der Begriff der Kunstkritik in der / deutschen Romantik 193 / 10.2.2 Ursprung des deutschen Trauerspiels . 195 / 10.2.3 Goethes Wahlverwandtschaften 198 / 10.2.4 "Über Sprache überhaupt und über die / Sprache des Menschen" . 199 / 10.2.5 Spätwerk: Kunstwerkaufsatz und / Baudelaire-Studien 201 / 10.3 Theodor W. Adorno . . 203 / 10.3.1 Dialektik der Aufklärung . 204 / 10.3.2 Negative Dialektik . 205 / 10.3.3 Adornos Philosophie der Literatur: / Vorüberlegungen zum historischen Ort / der Literatur . 206 / 10.3.4 Ästhetische Theorie/Noten zur Literatur: / Systematische Aspekte 208 / 10.4 Weitere Vertreter der Kritischen / Theorie; Bemerkungen zur Forschung . . 212 / 11. Philosophisches Denken / und literarischer Diskurs / (Arne Klawitter) / 11.1 Michel Foucault: Das Sein der Sprache / und die Ordnung des Diskurses . . 216 / 11.1.1 Foucault als Denker der Diskontinuität . 216 / 11.1.2 Der ›literarische Zyklus‹ und die These / vom Sein der Sprache . 216 / 11.1.3 Der ontologische Raum der Sprache . 218 / 11.1.4 Literatur und Überschreitung . 220 / 11.1.5 Das Denken des Außen 221 / X Inhalt / 11.1.6 Strategische Fik tionen des Möglichen . . 222 / 11.1.7 Transforma tionen im Denken . 223 / 11.2 Jacques Derrida: Dekonstruk tion von / Denkkonstruk tionen . . 224 / 11.2.1 Dekonstruk tion als Kritik der / abendländischen Metaphysik 224 / 11.2.2 Schreiben/Schrift als dritter Raum / zwischen Philosophie und Literatur . 224 / 11.2.3 Doppelte Geste und Verschiebung des / Systems 226 / 11.2.4 Philosophische Dekonstruk tion der / Literatur . . 226 / 11.2.5 Literarische Dekonstruk tion / der Philosophie . 227 / 11.2.6 Textualisierung diskursiver / Praktiken . . 228 / 11.3 Jean-François Lyotard: Zwischen / Diskursregime und Sprachspiel 229 / 11.3.1 Das Diskursive und das Figurale . . 229 / 11.3.2 Das "Buch-Objekt" 230 / 11.3.3 Der Widerstreit . 231 / 11.3.4 Das Erhabene und die Avantgarde 232 / 11.4 Gilles Deleuze: Literarische / Deterritorialisierungen (in) der / Philosophie 234 / 11.4.1 Konstruk tionsebenen für ein neues / Denken 234 / 11.4.2 Zeichen, die zum Denken zwingen 235 / 11.4.3 Paradoxe Sinn-Maschinen . . 236 / 11.4.4 Die Literatur und das Leben . 237 / 11.5 Schreiben als differentielle Praxis . 238 / 12. Strukturalistische und poststrukturalistische / Ansätze / zwischen Philosophie und / Literatur (wissenschaft) / (Markus Wirtz) / 12.1 Einleitung . 241 / 12.1.1 Terminologische Eingrenzungsversuche: / "Strukturalismus" und / "Poststrukturalismus" . 241 / 12.1.2 Terminologische Eingrenzungsversuche: / "Dekonstruk tion" und / "Dekonstruktivismus" 242 / 12.2 Strukturalistische und post - / strukturalistische Grenzreflexionen / zwischen philosophischer und / literarischer Diskursivität 244 / 12.3 Sta tionen der wissenschaftsgeschichtlichen / Entwicklung vom / Strukturalismus zur Dekonstruk tion 246 / 12.3.1 Der Saussuresche Ansatz einer / linguistischen Semiologie 246 / 12.3.2 Erweiterungen des Strukturalismus zu / einer allgemeinen Semiologie . 247 / 12.3.3 Vom Strukturalismus zum/im / Poststrukturalismus 248 / 12.4 Objekte und Modi strukturalistischer / und dekonstruktiver Texturen . 250 / 12.4.1 Strukturalistische Analyse als Literatur/ / Wissenschaft - Roland Barthes 250 / 12.4.2 Von der Philosophie der Literatur / zur Literatur der Philosophie - / Jacques Derrida . 251 / 12.5 Bemerkungen zur Rezep tion 254 / 13. Literatur und Kulturtheorie / (Dirk Werle) / 13.1 Einleitung . 257 / 13.1.1 Was ist Kultur? . . 257 / 13.1.2 Was ist Kulturtheorie? . 257 / 13.1.3 Kulturwissenschaft 258 / 13.1.4 Kulturkritik, Kultur und Bildung . . 258 / 13.2 Der Zusammenhang von Literatur und / Kulturtheorie 259 / 13.2.1 Fragen . 259 / 13.2.2 Kulturtheorie in Literatur, Literatur in / Kulturtheorie 259 / 13.3 Problemhistorischer Abriss zur Rolle / der Literatur in unterschiedlichen / Kulturtheorien . . 261 / 13.3.1 Vorüberlegungen 261 / 13.3.2 Kulturtheoretiker des 18. Jahrhunderts / über die Rolle der Literatur in der / Kultur . 261 / 13.3.3 Georg Simmel: Der Dichter als / Kulturtypus 262 / 13.3.4 Heinrich Rickert und Wilhelm Dilthey: / Dichtung als Stiftung kultureller / Bedeutsamkeit . . 263 / 13.3.5 Ernst Cassirer: Literatur als Weise der / Welterzeugung . . 264 / 13.3.6 Arnold Gehlen: Literatur als Ort der / Verwirklichung der anthropologischen / Größe Phantasie 265 / 13.3.7 Theodor W. Adorno: Literatur als / Seismograph der Gesellschaft . 267 / Inhalt XI / 13.3.8 Claude Lévi-Strauss: Literatur als / Ausdrucksform zwischen mythischem / und ra tionalem Denken . 268 / 13.3.9 Zusammenfassung . 269 / 13.4 Kulturtheorie und Literaturwissenschaft / . 269 / 13.5 Forschungsstand, Forschungsperspektive / 271 / 14. Die Philosophie / und ihre Beispiele / (Mirjam Schaub) / 14.1 Einleitung . 274 / 14.2 Beispiele und Zitate 275 / 14.3 Die prekäre Wahrheit des sinnlich / vermittelten Einzeldings in der / Ästhetik 277 / 14.4 Die Stellung der Beispiele in der / Ästhetik 278 / 14.5 Das literarische Beispiel im / philosophischen Text: Sonderfall eines / Zitats oder Paradebeispiel eines / mundus-in-gutta? 279 / 14.6 Defini tion und Beispieltypen 284 / 14.7 Die Wirkung von Beispielen innerhalb / einer philosophischen Argumenta tion. . 285 / 14.8 Abgrenzungen: Nicht Paradigma und / nicht Gedankenexperiment . 287 / 14.9 Paarungen: Beispielwahl und / Theoriedesign (20. Jahrhundert) . . 289 / 15. Medienphilosophie / (Oliver Jahraus) / 15.1 Einleitung . 292 / 15.2 Forschungsstand und / Begriffsgeschichte . 292 / 15.3 Medienbegriff: Zum Zusammenspiel / von Medientheorie und Medienphilosophie. / . 295 / 15.4 Medienphilosophie und Literatur / bzw. Literaturwissenschaft . . 297 / 15.5 Medienphilosophie und Philosophie 301 / 15.6 Apriorische Medien philosophie . . 304 / 15.7 Sta tionen einer medientheoretischen / Medienphilosophie 307 / 16. Kognitive Literaturwissenschaft / (Thomas Eder) / 16.1 Einleitung . 311 / 16.2 Voraussetzungen 311 / 16.3 Kognitive Metaphern theorie (CTM) 313 / 16.3.1 Ein defla tionärer Ansatz zur Erklärung / von Metaphern . 317 / 16.3.2 Poetische Effekte als schwache / Implikaturen . 317 / 16.4 Kognitive Narratologie 318 / 16.4.1 ToM und die Zuschreibung von / mentalen Zuständen - 1.-Person- / Zuschreibung versus 3.-Person- / Zuschreibung von mentalen / Zuständen . 320 / 16.4.2 Autobiographieforschung und KN 321 / 16.4.3 Imagina tion Infla tion . 321 / 16.4.4 Konfabula tion . . 322 / 16.4.5 Persönliche Erinnerung als / Narra tion? . 322 / 16.5 Empirische LeserInnen- und / Emo tionenforschung . 323 / 16.5.1 Transportiertwerden . . 323 / 16.5.2 Immersion versus Interak tion . 323 / 16.5.3 Spannung und Empathie 324 / 16.6 Digital Humanities/Computer - / philologie/Symbolische Ansätze . . 325 / 16.7 Kritik an KL und Erwiderung . 327 / 16.7.1 Das Besondere und das Allgemeine . 327 / 16.7.2 Coda 329 / Auswahlbibliographie 333 / Verzeichnis der Autorinnen und Autoren . 342 / Personenregister . . 343 / Sachregister . 351 /

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Hans Feger
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart [u.a.], Metzler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.K
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-476-02253-0
2. ISBN: 3-476-02253-6
Beschreibung: XI, 353 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Literaturwissenschaft, Philosophie, Beiträge, Philosophieren, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Feger, Hans [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch