Cover von Hypnose und Hypnotherapie wird in neuem Tab geöffnet

Hypnose und Hypnotherapie

Grundlagen und Praxis für Coaching und Kurzzeittherapie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Migge, Björn
Verfasser*innenangabe: Björn Migge
Jahr: 2018
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPY Migge / College 3f - Psychologie / Regal 337 Status: Entliehen Frist: 04.11.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Dieses Lehr- und Ausbildungsbuch der modernen kooperativen Hypnose und Hypnotherapie stellt den praktischen Einsatz für Coaching und Therapie differenziert und wissenschaftlich fundiert dar. Leser_innen erhalten eine Einführung in die Prinzipien, Hintergründe und die konkrete Praxis der Hypnose. Das Buch dient in Hypnoseausbildungen als Begleit- und Trainingsunterlage und Hypnosepraktiker_innen in Therapie, Beratung und Coaching zum Ausbau und zur Reflexion ihrer Kompetenzen. / Hypnose wird als versteh- und lernbare rational nachvollziehbare psychologische Methode vorgestellt. In gut lesbarem Stil und in eingängigen Worten erklärt Björn Migge Schritt für Schritt das konkrete Vorgehen hypnosystemischer, indirekter und strukturierter direkter Ansätze über den Tellerrand einzelner Hypnosestile hinaus. Zu Induktionen, Vertiefungen, Tests, ursachenorientierter biografischer Regressionsarbeit, systemischer Teilearbeit, dem Transfer in den Alltag durch Selbsthypnose werden zahlreiche universell nutzbare Methoden und Interventionen dargestellt. Konkrete Arbeitsvorschläge mit kurzen Beispieltexten zeigen die Umsetzung in die Praxis. / Das Buch wird durch umfangreiche Online-Materialien mit zahlreichen effektiven Tools für Coaching und Kurzzeittherapie sowie konkreten Hinweisen zur speziellen Therapie von Schmerz und Angst ergänzt. In den Online-Materialien stehen zudem Audioaufnahmen bereit.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 11 / / Teil 1 Überblick und Einstimmung 15 / Kann man Hypnose definieren? 16 / Ist Hypnose so etwas wie Meditation? 23 / Hypnose als kooperativer Prozess 26 / Der Hypnoseprozess 28 / Wann sollte Hypnose eingesetzt werden? 31 / Einsatzfelder und wissenschaftliche Anerkennung 33 / Hypnose ist Selbsthypnose 38 / Was ist Hypnose? 41 / Hypnose ist Erwartungserfüllung 41 / Hypnose ist ein Placebo mit Zusatzkraft 42 / Hypnosetexte und Standardimaginationen 46 / Wir stehen in einer langen Tradition 48 / / Teil 2 Geschichte der Hypnose 49 / Pioniere der Hypnose 50 / Dämonenaustreibung mit Jesus bei Gaßner 50 / Animalischer Magnetismus und Dramatik bei Mesmer 53 / Entspannung und Ruhe ohne Krise bei de Puységur 55 / Suggestion und Konzentration bei Abbé Faria 57 / Schmerzlosigkeit bei Elliotson und Esdaile 58 / / / Neurypnology wird Hypnose durch Braid 60 / Hypnose als Hysterie und Dressur bei Charcot 62 / Hypnose durch Suggestion bei Bernheim und Liébeault 63 / Dissoziation des Denkens bei Janet 65 / Ideengeschichtliche Strömungen im Überblick 66 / Populäre Hypnoselehrer 67 / Dave Elman 68 / Gerald F. Kein 71 / Calvin D. Banyan 72 / Milton H. Erickson 72 / Charles Tebbetts 78 / Harry Arons 80 / Roy Hunter 81 / Randal Churchill 82 / / Teil 3 Hintergrundwissen zur Hypnose 83 / Das Wesen der Hypnose 84 / Veränderungen der Gehirnphysiologie 85 / State oder Non-State 88 / Getrennte Funktionsbereiche im Gehirn 89 / Getrennte Aufmerksamkeitsbereiche 90 / Der verborgene Beobachter 91 / Unlogische Trance-Logik 94 / Soziale Erwartung als Motor der Hypnose 95 / Fantasie und aktives Engagement 97 / Wie und warum Hypnose wirkt 98 / Theorien der Hypnose im Überblick 102 / / Das Unbewusste 106 / Ist unsere Erinnerung objektiv? 106 / Das Unbewusste in Philosophie, Literatur und Hypnose 108 / Arbeitsmodelle des Unbewussten 113 / Funktionen und Gesetze des Unbewussten 116 / Hypnotische Phänomene 120 / Zeichen der Hypnosetiefe 122 / Trance als Synonym für »in Hypnose sein« 132 / Hypnotisierbarkeit und Suggestibilität 137 / Ethik und Sicherheit 142 / Verbandsvorschläge zur Ethik in der Hypnose 142 / Hypnose verlangt informierte Zustimmung 150 / Wofür ist Straßenhypnose gut? 151 / Eine sichere Rahmung der Hypnose 153 / Gefährdung des Hypnoseanwenders 155 / Körperliche Berührung der Klienten 156 / Gute Fortbildung in Hypnose schafft Sicherheit 157 / Allgemeine Sicherheitshinweise 165 / Claims, Rechte und Hypnosekompetenz 168 / / Teil 4 Die Hypnosepraxis 171 / Die Anwender der Hypnose 172 / Vorgespräch und Einstimmung 176 / Fragen und Vorurteile zur Hypnose 181 / Sprachmuster und Suggestion 189 / Suggestionen als Angebote und Vorschläge 190 / Wie Worte im Gesundheitswesen schaden oder helfen 193 / / Direkte Anweisungen oder indirekte Hinweise 197 / Praxistipps zu Milton Ericksons Sprachmustern 205 / Linguistische Elemente der Milton-Erickson-Sprache 213 / Was Suggestionen bewirken sollen 217 / Tipps und »Gesetze« zu Suggestionen 221 / Grundannahmen der Ericksonian Hypnotherapy 227 / Posthypnose, Selbsthypnose, Ownwork 234 / Einladung zur Selbstwirksamkeit 235 / Selbsthypnose ist ein Übungsweg 240 / Veränderung durch Ownwork 242 / Imagination 245 / Mehr als nur »Bildersehen« 245 / Real oder »nur« imaginiert? 246 / Erlebensformen von Imaginationen 248 / Allgemeine Prinzipien der Imaginationsarbeit 249 / Geführte oder kreative Imaginationen 252 / Beispiele für Imaginationen 256 / Hypnosekompetenzen erkunden 261 / Unwillkürliche Körperprozesse erleben 271 / Klassische Hypnosetests und Körperübungen 276 / Induktion ¿ Einleitung der Hypnose 285 / Augenschlussinduktionen 287 / Schnell- und Blitzhypnose 290 / Induktion durch Fokussierung oder Augenrollen 296 / Beiläufige Konversationsinduktion 303 / Induktion mit Armlevitation 305 / Langsame Entspannungsinduktion 309 / Komplexe Kurzinduktionen nach Elman, Tebbetts und Banyan 314 / / Vertiefung und Stabilisierung 326 / Ausleiten und Rücknahme 333 / Das Problem erkunden 337 / Rat und Hilfe vom Unbewussten 337 / Gefühlsbrücke, Altersregression und Abreaktion 342 / Emotionale Beruhigung und Stabilisierung 349 / Positive Veränderung anstoßen 350 / Kognitive Hypnotherapie mit Ressourcen 351 / Symptome und Probleme vernichten oder zudecken? 359 / Innere und äußere Abreaktion 360 / Transformation, Symbolisierung, Loslassen 365 / Lösungsvision mit Gewinn, Belohnung und Vorteil 374 / Ich-Stärkung (Ego-Strengthening) 379 / Veränderung durch Begegnung 382 / Ein kritischer Blick auf den Begriff der Psychotherapie 382 / Unterscheidet Coaching sich grundsätzlich von Therapie? 384 / Allgemeine unspezifische Wirkfaktoren 388 / Veränderungsziele in der Hypnosearbeit 395 / / Teil 5 Regression und Arbeit mit inneren Teilen 397 / Regression: biografische Ursachenarbeit 398 / Theoretischer Hintergrund 398 / Vorüberlegungen zur Regressionsarbeit 401 / Hinweise für die Praxis 404 / 5-PATH-Regressionsarbeit nach Calvin Banyan 425 / Vergebungsarbeit in der Gestalthypnose 427 / / Arbeit mit inneren Teilen 431 / Theoretischer Hintergrund 431 / Prozessschritte in der Praxis 435 / / Teil 6 Anhang 441 / Auf Wiedersehen 442 / Hinweise zu den Online-Materialien 443 / Der Autor 444 / Literatur und Quellen 445 / Personenverzeichnis 453 / Stichwortverzeichnis 455

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Migge, Björn
Verfasser*innenangabe: Björn Migge
Jahr: 2018
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPY
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-36642-9
2. ISBN: 3-407-36642-6
Beschreibung: 1. Auflage, 461 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Hypnotherapie, Kurzpsychotherapie, Coaching, Hypnose, Psychologische Beratung, Hypnose / Therapie, Hypnosebehandlung, Hypnosetherapie, Kurztherapie, Kurzzeitpsychotherapie, Kurzzeittherapie / Psychotherapie, Hypnosetechnik, Hypnotismus, Klinische Hypnose
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 445-452
Mediengruppe: Buch