Cover von Erwartung wird in neuem Tab geöffnet

Erwartung

Lieder von Anton Urspruch, Joachim Raff & Franz Liszt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Urspruch, Anton; Raff, Joseph Joachim; Liszt, Franz
Verfasser*innenangabe: Sibylla Rubens (Sopran), Carl-Martin Buttgereit (Klavier)
Jahr: 2018
Verlag: Kaleidos
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.07 Ursp / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mit der Ersteinspielung der Rosenlieder op. 5 und anderen ausgewählten Liedern von Anton Urspruch zeigt diese CD die reiche und originelle Phantasie im Liedschaffen des (wiederentdeckten) Frankfurter Komponisten. Es sind bezaubernde Miniaturen, jede einzelne mit ihrem eigenen poetischen Charme. Sibylla Rubens und Carl-Martin Buttgereit spüren dieser berührenden musikalischen Poesie mit größter Intuition und Expressivität nach.Zur Elite der virtuosen Salon- und Konzertkultur des späten 19. Jahrhunderts zählend, hinterließ der Frankfurter Komponist Anton Urspruch ein vielseitiges, jedoch weitgehend in Vergessenheit geratenes Oeuvre. Für Urspruch war die menschliche Stimme das vollkommenste Instrument, und so entstanden neben den großen Vokalwerken auch die Liederzyklen in allen Phasen seines künstlerischen Schaffens. Auf dieser CD widmet sich nun die Sopranistin Sybilla Rubens, gemeinsam mit ihrem Klavierpartner Carl-Martin Buttgereit, einem Großteil des Liedoeuvres dieses lange vergessenen und erst in den letzten Jahren wiederentdeckten Romantikers Urspruch.Darunter sind neben einzelnen ausgewählten Liedern zwei vollständige Liederzyklen zu hören (Rosenlieder op. 5, Acht Lieder op. 23) sowie - quasi als Reminiszenz an die Lehrer und Vorbilder Urspruchs - jeweils zwei Lieder der Komponisten Joachim Raff und Franz Liszt. Mit der Weltersteinspielung der Rosenlieder op. 5 enthält die CD eine bedeutsame Entdeckung. Der Musikwissenschaftler und Booklet-Autor Thomas Seedorf schreibt zur Musik Urspruchs: »Diese Musik ist im Wortsinne ,unvergleichlich', denn man kann sie weder auf offenkundige Vorbilder zurückführen noch Lieder anderer Komponisten benennen, denen sie vielleicht als Vorbild diente. Musik aus einem fruchtbaren Niemandsland.«

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Urspruch, Anton; Raff, Joseph Joachim; Liszt, Franz
Verfasser*innenangabe: Sibylla Rubens (Sopran), Carl-Martin Buttgereit (Klavier)
Jahr: 2018
Verlag: Kaleidos
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.07
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD + Beiheft
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Rubens, Sibylla; Buttgereit, Carl-Martin
Originaltitel: Lieder
Fußnote: Anton Urspruch:Rosenlieder op. 5 (Leise zieht durch mein Gemüth. Von rothen, rothen Röslein. Es hat die Rose sich beklagt. Mein Herz ist ein Blumengärtchen. Der Schmetterling ist in die Rose verliebt)Deine weißen LilienfingerIch lieb' eine BlumeMit Rosen hast du mich gewecktNachtgesicht8 Lieder op. 23 (Abendständchen. Ariette. Nachtgesang. Mit einem gemalten Bande. An den Mond. Erwartung. Edone. Der Kuss)Joachim Raff:Das verlassene MädchenKeine Sorg' um den WegFranz Liszt:Freudvoll und leidvollDie Loreley
Mediengruppe: Compact Disc