Cover von Fremdsprachenunterricht lernwirksam gestalten wird in neuem Tab geöffnet

Fremdsprachenunterricht lernwirksam gestalten

mit Beispielen für Englisch, Französisch und Spanisch
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in De Florio-Hansen, Inez
Verfasser*innenangabe: Inez De Florio-Hansen
Jahr: 2014
Verlag: Tübingen, Narr Francke Attempto
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TE De Flo / College 3e - Pädagogik / Regal 330 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Ergebnisse der empirischen Unterrichtsforschung, z. B. die Studien von Hattie (2009, 2012), Marzano (1998) und Wellenreuther (2004, 2013) zeigen, dass alle Schülerinnen und Schüler größere Lernerfolge erzielen können, wenn der Unterricht stärker von der Lehrperson gesteuert wird. Das gilt vor allem für den Fremdsprachenunterricht, bei dem den sprachlichen Vorbildern herausragende Bedeutung zukommt. Fremdsprachenlehrkräfte sollen angeregt und angeleitet werden, festgefahrene Routinen in Frage zu stellen und durch Unterrichtsverfahren zu ersetzen, für deren Lernwirksamkeit wissenschaftliche Belege vorliegen. Die renommierte Autorin zeigt, wie sich neuere und neueste Forschungserkenntnisse auf fremdsprachliches Lehren und Lernen übertragen lassen. Dabei geht es um eine konstruktiv-kritische Sicht, bei der letztlich die Entscheidung der Lehrperson gefragt ist. Anhand von Beispielen für Englisch, Französisch und Spanisch beschreibt De Florio-Hansen praxisnah, wie im lernwirksamen Fremdsprachenunterricht lehrer- und lernergesteuerte didaktische Ansätze in Einklang gebracht werden können.
 
AUS DEM INHALT
 
Vorwort IX
1. Einführung 1
1.1 Auf dem Weg zu sichtbaren Lernergebnissen 1
1.2 Ein Schüleraustausch 1
1.3 Leitziel: Diskursfahigkeit in der Fremdsprache 2
1.4 Eine bedenkenswerte Episode 4
1.5 Diskursfahigkeit unter Beweis stellen 5
1.6 Visible Thinking und Visible Learning 6
Anregungen zum Nachdenken und Diskutieren 9
Lektüreempfehlungen 10
2. Wege zum evidenzbasierten Fremdsprachenunterricht 11
2.1 Resümee einer Fortbildungsveranstaltung 11
2.2 Empirisch-quantitative Forschimg 13
2.2.1 Untersuchungsansätze der Fremdsprachenlehr- und -lemforschung 13
2.2.2 Neuere Forschungsdesigns 14
2.2.3 Grade der Evidenz 15
2.2.4 Empirisch-experimentelle Forschung 16
2.2.5 Nicht-experimentelle Forschung 18
2.3 Systematische Übersichtsarbeiten (reviews), Meta-und Mega-Analysen ..19
2.3.1 Evidenzbasierte Unterrichtsforschung 20
2.3.2 Von systematischen Übersichtsarbeiten zu Meta-Analysen 21
2.3.3 Möglichkeiten und Grenzen von Meta- und Mega-Analysen 22
Anregungen zum Nachdenken und Diskutieren 24
Lektüreempfehlungen 25
3. Forschungen zum evidenzbasierten Lehren und Lernen 26
3.1 Einleitende Begründung 26
3.2 Die Forschungen von John Hattie 27
3.2.1 Der Hype um Hattie 27
3.2.2 Die Hattie-Studie (2009) 29
3.2.3 Kritik an der Hattie-Studie 31
3.2.4 Impulse aus der Hattie-Studie 35
3.2.5 Weitere Publikationen von John Hattie 37
3.3 Die Forschungen von Robert J. Marzano 40
3.3.1 Begründung 40
3.3.2 Die Meta-Analysen von Marzano 42
3.3.3 Eine Veröffentlichung der Forschergruppe um Marzano zur Unterrichtspraxis... 44
3.4 Die Forschungen von Martin Wellenreuther 45
3.4.1 Ein Gespräch über Wellenreuthers Forschungsergebnisse 45
3.4.2 Begründung 46
3.4.3 Das Forschungsprojekt von Martin Wellenreuther 47
Anregungen zum Nachdenken und Diskutieren 51
Lektüreempfehlungen 51
4. Ein wissenschaftlich fundiertes Modell für den
Fremdsprachenunterricht 53
4.1 Voraussetzungen 53
4.1.1 Lernmodelle für den Fremdsprachenunterricht 53
4.1.2 Von Lernzieltaxonomien zum SOLO-Modell 55
4.1.3 Hirnhälften und Lernstile 57
4.1.4 Motivation 58
4.2 Frontalunterricht, Direkte Instruktion und offene Unterrichtsformen 61
4.2.1 Manches könnte einfacher sein 61
4.2.2 Frontalunterricht und Direkte Instruktion 62
4.2.3 Offene Unterrichtsformen und Direkte Instruktion 65
4.3 Evidenzbasierter Fremdsprachenunterricht - ein Modell 66
Anregungen zum Nachdenken und Gestalten 71
Lektüreempfehlungen 72
5. Planung und Einstieg in den Unterricht 73
5.1 Copy and paste oder copy and waste? 73
5.2 Die Planung - Grundvoraussetzung für lernwirksamen Unterricht 74
5.2.1 Die angemessene Auswahl von Unterrichtszielen 74
5.2.2 Explizites Anknüpfen an das Vorwissen 78
5.3 Apfelbäckchen durch Englischunterricht 80
5.4 Der Einstieg in den Unterricht - den Lernenden Zugang verschaffen 81
5.4.1 Transparente Ziele, Lernintentionen und Erfolgskriterien 81
5.4.2 Zum Wert und zur Erreichbarkeit von Zielen 83
5.4.3 Leistungsbereitschaft und Engagement durch motivierende Aufhänger 84
Anregungen zum Nachdenken und Gestalten 88
Lektüreempfehlungen 89
6. Darbietung neuer Lerninhalte und Verständnissicherung 90
6.1 Wie sag ich's meinen Schülern? 90
6.2 Strategien bei der Darbietung neuer Lerninhalte 90
6.3 Ein Kulturmodell 93
6.3.1 The Iceberg-Model visib/e and invisible aspects of culture 93
6.3.2 L'iceberg - un concept de culture 96
Inhaltsverzeichnis
6.3.3 El iceberg como modelo de aspectos visibles e invisibles de la cultura 100
6.4 Verständnissicherung 103
6.5 Dos and Don'ts 105
6.5.1 Julias Schnupfen 105
6.5.2 Daniels Linke 106
Anregungen zum Nachdenken und Gestalten 106
Lektüreempfehlungen 107
7. Vom angeleiteten zum selbstständigen Üben 108
7.1 Aufgaben für den Unterricht 108
7.2 Eine komplexe Kompetenzaufgabe 110
7.3 Ausschnitte aus Schülergesprächen 113
7.4 Noch etwas vorweg: Klassenmanagement 114
7.4.1 Klassenführung 115
7.4.2 Wechselseitiger Respekt 116
7.4.3 Lernatmosphäre schaffen 116
7.5 Zusammenfassung der bisherigen Unterrichtsschritte 117
7.6 Angeleitetes und selbstständiges Üben 117
7.6.1 Zur Planung von Übungsaktivitäten 118
7.6.2 Üben, üben, üben 119
7.6.3 Beispiele für angeleitetes Üben 119
7.6.4 Vertiefung und Transfer 120
7.6.5 Beispiele für selbstständiges Üben 122
7.7 Verteiltes Üben und Wiederholen (spaced vs. massed practice) 122
7.8 All's well that ends well 123
Anregungen zum Nachdenken und Gestalten 125
Lektüreempfehlungen 125
8. Fortführung durch kooperative und handlungsorientierte
Lernformen 126
8.1 Konsolidierung 126
8.1.1 Überlernen 126
8.1.2 Kooperatives und handlungsorientiertes Lernen in der Nachfolge von Dewey .128
8.2 Zur Arbeit in Kleingruppen 130
8.2.1 Grundsätzliches 130
8.2.2 Neuere Forschungsergebnisse zum kooperativen Lernen 132
8.3 Formen kooperativen Lernens 134
8.3.1 Gemeinsame Anforderungen an alle Formen des kooperativen Lernens 134
8.3.2 Gruppenturnier (TGT, Teams-Games Tournament) 135
8.3.3 Gruppenrallye (STAD, Student Teams-Achievement Divisions) 136
8.3.4 Individualisiertes Lernen mit Teamunterstützung (TAI, Team Assisted
Individualization) 137
VÜI Inhaltsverzeichnis
8.3.5 Gruppenpuzzle (Jigsaw-Method) 137
8.3.6 Reziprokes Lernen (ReciprocäL Teacfüng) 139
8.4 Unbegründete Sorgen 141
8.5 Handlungsorientiertes Lernen in Projekten 143
8.5.1 Vorzüge der Projektmethode 143
8.5.2 Neuere Forschungsergebnisse zum handlungsorientierten Lernen 144
8.5.3 Vorschläge für Projekte 145
Anregungen zum Nachdenken lind Gestalten 147
Lektüreempfehlungen 148
9. Feedback - wechselseitig und informativ 149
9.1 Abrechnimg oder Anrechnung? 149
9.1.1 "Begabungen" 149
9.1.2 "Teaching to the Test" 150
9.1.3 Was ist zu tun? 150
9.2 Neuere Forschungsergebnisse zum Feedback 151
9.2.1 Feedback als formative Evaluation (formaüve assessment) 151
9.2.2 Das Feedback-Modell von Hattie und Timperley 154
9.2.3 Fokus (focus) und Effekt (effect) von Feedback 156
9.3 Formen des Feedbacks 157
9.3.1 Feedback von Lehrpersonen für Lernende 157
9.3.2 Feedback der Lernenden untereinander 161
9.3.3 Feedback von Lernenden für Lehrpersonen 164
9.4 Liebe muss nicht blind machen 166
Hinweis anstelle von Anregungen und Lektüreempfehlungen 167
10. Bildungsstandards, Kompetenzen und lernwirksamer
Fremdsprachenunterricht 168
10.1 Welchen Bildimgseffekt haben Bildungsstandards? 168
10.2 Warum haben wir keine Mindeststandards? 171
10.3 Wann bekommen wir eine empirisch geprüfte Bildungspolitik? 173
Literaturverzeichnis 175

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in De Florio-Hansen, Inez
Verfasser*innenangabe: Inez De Florio-Hansen
Jahr: 2014
Verlag: Tübingen, Narr Francke Attempto
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8233-6870-2
2. ISBN: 978-3-8233-6870-0
Beschreibung: 1. Aufl., X, 182 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Fremdsprachenunterricht, Fremdsprache / Unterricht, Fremdsprachendidaktik, Fremdsprachenlernen / Unterricht, Fremdsprachlicher Unterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz.: S. [175] - 182
Mediengruppe: Buch