Cover von Outdoor Leadership wird in neuem Tab geöffnet

Outdoor Leadership

Führungsfähigkeiten, Risiko-, Notfall- und Krisenmanagement für Outdoorprogramme
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rohwedder, Pit
Verfasser*innenangabe: Pit Rohwedder
Jahr: 2017
Verlag: Augsburg, ZIEL
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EJS Rohw / College 3e - Pädagogik / Regal 327 Status: Entliehen Frist: 25.11.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Outdoorprogramme erfreuen sich nach wie vor zunehmender Beliebtheit. Durch die Vielseitigkeit ihrer Inhalte beleben sie sowohl die Erlebnis- also auch die Bildungslandschaft bei uns. Das Buch möchte dazu einladen, differenzierte Führungsfähigkeiten zu entwickeln und konzentriert sich dabei hauptsächlich auf die weichen Faktoren (soft skills) für den Umgang mit Menschen in diesen Programmen. Hilfreiche Modelle aus der Persönlichkeits- und Sozialpsychologie liefern dabei ein praxisnahes Wissen, die als Steuerungsinstrumente in die Arbeit mit Gruppen Outdoor eingesetzt werden können. / / Die vorgestellten Risikomanagementstrategien bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Unfallvermeidung und berücksichtigen dabei neueste Erkenntnisse aus der Human Factor Forschung. Da sich auch bei größter Vorsicht Unfälle nicht völlig verhindern lassen, werden bewährte Ablaufstrukturen zum Notfall- und Krisenmanagement vorgestellt. Abschließend wendet sich das Buch der Erstellung von Sicherheitskonzepten zu.
 
AUS DEM INHALT: / / Danksagung 9 / / Vorwort 10 / / Einführung 12 / / 1. Leadership - ein Spektrum an verschiedenen Fähigkeiten 15 / 1.1 Führen von Gruppen - Sach- und Aufgabenorientierung 19 / 1.2 Leiten von Gruppen - Teilnehmer- und Beziehungsorientierung 21 / 1.3 Führen und Leiten als differenziertes Handlungsspektrum 23 / 1.3.1 Persönliche und soziale Kompetenzen beim Führen und Leiten 29 / 1.3.2 Leadership bei Männern und Frauen 30 / 1.4 Ängste und Widerstände gegen Leitung oder Führung 32 / 1.4.1 Das Nein gegen das Führen 32 / 1.4.1 Das Nein gegen das Leiten 34 / 1.5 Auftrags- und Rollenklärung 35 / 1.5.1 Erwartungskonflikte 36 / 1.5.2 Auftrags- und Rollenklärung aus Sicht des Guides 38 / 1.6 Kommunikation beim Führen und Leiten 40 / 1.6.1 Ungünstige Bedingungen 40 / 1.6.2 Sender-Empfänger-Probleme 41 / 1.6.3 Kommunikation beim Führen und Leiten 45 / 1.6.4 Missverständnisse klären 46 / / 2. Hilfreiche psychologische Modelle / für die Arbeit mit Gruppen 49 / 2.1 Selbstwahrnehmung und Selbstkonzept 51 / 2.2 Soziale Wahrnehmung 53 / 2.3 Fremdwahrnehmungen als Korrektiv 54 / 2.4 Bedürfnisorientierung 56 / 2.5 Persönlichkeitspsychologische Aspekte 60 / 2.5.1 Persönlichkeitsmerkmale "Big Five" 60 / 2.5.2 Persönlichkeitstypologie und Charakterkunde nach Riemann / Thomann 63 / 2.6 Sozialpsychologische Aspekte 69 / 2.6.1 Sachebene und psychosoziale Ebene 69 / 2.6.2 Modell der Themenzentrierten Interaktion TZI 70 / 2.6.3 Gruppenleitung nach TZI 71 / 2.7 Dynamik und Entwicklung in Gruppen 73 / 2.7.1 Gruppenphasen ¿ typische Entwicklung in Gruppen 74 / 2.7.2 Rollen in Gruppen 78 / 2.7.3 Risikoverhalten in Gruppen 82 / / 3. Sicherheitsbedürfnisse und / Risikomanagement 87 / 3.1 Begriffsklärungen 90 / 3.2 Vom Sicherheitsdenken zum Risikomanagement 95 / 3.3 Aktuelle Risikomanagement-Entwicklungen in Ausbildungskonzepten 98 / 3.4 Instrumente für ein angewandtes Risikomanagement 102 / 3.4.1 Vom Basisrisiko zum minimierten Restrisiko 102 / 3.4.2 Der Risiko Dreischritt und das Ampelmodell 103 / 3.4.3 Das 3 x 3 Filter Modell 104 / 3.4.4 Der "Vierfach-Blick" als Planungs- und Entscheidungshilfe 105 / 3.4.5 Der "Vierfach-Blick" unterwegs 108 / 3.4.6 Typische Risikokombinationen 112 / 3.4.7 Risikokompetenz als geistige und soziale Leistung 113 / 3.5 Wahrnehmung und Entscheidungsfindung 114 / 3.5.1 Wahrnehmung und Informationsverarbeitung 114 / 3.5.2 Beeinflussung durch Glaubenssätze 116 / 3.5.3 Fehlwahrnehmungen 117 / 3.5.4 Wahrnehmung unter Stress 118 / 3.5.5 Systematik in der Entscheidungsfindung 118 / 3.5.6 Heuristische Entscheidungsstrategien 121 / 3.5.7 Rückkoppelung und Reflexion der Entscheidungen 122 / / 4. Notfallmanagement 125 / 4.1 Ablaufstruktur im Notfallmanagement 127 / 4.1.1 Erster Eindruck über die Gesamtsituation 127 / 4.1.2 Versorgung des Verletzten 127 / 4.1.3 Notruf 128 / 4.1.4 Hubschraubereinweisung 130 / 4.2 Leadership im Notfallmanagement 131 / 4.2.1 Transparenz und Aufgabenverteilung 132 / 4.2.2 Übergabe an den Rettungsdienst 134 / 4.3 Notfallpsychologische Aspekte 135 / 4.3.1 Umgang mit dem Verletzten 135 / 4.3.2 Wie geht es nach dem Unfall weiter? 136 / / 5. Krisenmanagement und Krisenintervention 139 / 5.1 Einflussfaktoren auf eine Krisenentstehung 141 / 5.2 Krisenmanagementkonzepte 142 / 5.2.1 Krisenpotenzialanalyse 142 / 5.2.2 Die Entwicklung eines Krisenstabes 143 / 5.2.3 Krisenkommunikation 145 / 5.3 Pressearbeit im Krisenfall 148 / 5.3.1 Wann ist ein Ereignis für die Medien interessant? 149 / 5.3.2 Presse ante portas - Interviewformen 149 / 5.3.3 Botschaften im Interview 150 / 5.3.4 Aufbau einer Presseerklärung 151 / 5.3.5 Pressekonferenzen einberufen 151 / 5.4 Krisenintervention 153 / / 6. Sicherheitsmanagement 155 / 6.1 Grundsätzliche Fragestellungen 157 / 6.1.1 Klärung des Auftrags: Sachorientierung oder Prozessorientierung 157 / 6.1.2 Klärung der Verantwortung: Guide- oder Teilnehmerverantwortung 158 / 6.1.3 Organisationsverantwortung und wirtschaftliche Interessen 160 / 6.2 Vernetzungen im Sicherheitsmanagement 161 / 6.3 Sicherheitsmanagement - Checkliste für den operativen Bereich 166 / 6.4 Fehlermanagement - Fehler als Lernchance begreifen 168 / 6.4.1 Fehlertypen 168 / 6.4.2 Fehlerentstehung - der personenzentrierte Ansatz 170 / 6.4.3 Fehlerentstehung - der systemorientierte Ansatz 171 / 6.4.4 Schutzschilder und Fehlerketten 172 / 6.4.5 Schlussfolgerungen für ein Fehlermanagement 173 / 6.5 Rechtliche Aspekte 175 / 6.5.1 Sorgfaltspflichten der Gruppenleitung 175 / 6.5.2 Sorgfaltspflichten des Veranstalters 176 / 6.5.3 Garantenpflicht 176 / 6.5.4 Aufsichtspflicht 177 / 6.5.5 Strafrecht und Zivilrecht 178 / / Schlussbetrachtung 181 / / Literaturverzeichnis 182 / / Anforderungen für eine Notfallmanagement-Ausbildung 186 / / Der Autor 188

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rohwedder, Pit
Verfasser*innenangabe: Pit Rohwedder
Jahr: 2017
Verlag: Augsburg, ZIEL
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EJS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-944708-36-2
2. ISBN: 3-944708-36-9
Beschreibung: 2. überarbeitete Auflage, 188 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Erlebnispädagogik, Gruppenarbeit, Gruppenleitung, Führungstechnik, Krisenmanagement, Abenteuerpädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 182 - 185
Mediengruppe: Buch