Cover von Analytische Chemie wird in neuem Tab geöffnet

Analytische Chemie

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Otto, Matthias
Verfasser*innenangabe: Matthias Otto
Jahr: 2019
Verlag: Weinheim, Wiley-VCH
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.CN Otto / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.CN Otto / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.CN Otto / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.CN Otto / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.CN Otto / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.CN Otto / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 25.11.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.CN Otto / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 26.11.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das gesamte Analytik-Wissen für den Bachelor zusammengefasst, leicht verständlich und mit dem Blick für das Wesentliche. Die fünfte Auflage ist überarbeitet und aktualisiert.
 
 
Aus dem Inhalt:
Abkürzungen XI // Symbole XV // Grundlagen der Analytischen Chemie 1 / Gegenstand und Bedeutung in der Gesellschaft 1 / Historisches 1 / Der Analytiker als wissenschaftlicher Detektiv 2 / Aufgabenbereiche der Analytik 3 / Der analytische Prozess 7 / Probenahme 9 / Probenvorbereitung 13 / Messung 16 / Auswertung und Bericht 17 / Analytische Kenngrößen, statistische Bewertung / und Qualitätssicherung 17 // Kalibrierung eines Analysenverfahrens 17 / Statistische Bewertung 20 / Selektivität 24 / Aufwand, Zeit und Kosten 24 / Qualitätssicherung 25 // Methoden auf der Grundlage chemischer Reaktionen 33 / Chemisches Gleichgewicht und Elektrolyte 33 / Chemisches Gleichgewicht 33 / Reaktionstypen 35 / Elektrolyte 37 / Qualitative und quantitative Analysen 38 / Säure-Base-Reaktionen und Titrationen 39 / Säure-Base-Theorie nach Brönsted 39 / Beschreibung von Protolysegleichgewichten 40 / Säure-Base-Titrationen 56 / Titrationen in nicht wässrigen Lösungsmitteln 65 / Fällungsreaktionen für Gravimetrie, Titrimetrie und Maskierungen 67 // 2.3.1 Beschreibung von Fällungs- und Lösungsgleichgewichten 67 / 2.3.2 Anwendungen 74 / 2.4 Komplexbildungsreaktionen und Komplexometrie 78 / 2.4.1 Typen von Komplexverbindungen 78 / 2.4.2 Komplexstabilität 80 / 2.4.3 Kombination mit Fällungsreaktionen 81 / 2.4.4 Kombination mit Säure-Base-Reaktionen 83 / 2.4.5 Komplexometrische Titrationen 85 / 2.5 Reduktions-Oxidations-Reaktionen und Redoxtitrationen 90 / 2.5.1 Beschreibung von Redoxreaktionen 90 / 2.5.2 Beeinflussung von Redoxreaktionen durch die / Reaktionsbedingungen 92 / 2.5.3 Anwendungen 95 / 2.6 Extraktion und Ionenaustausch 100 / 2.6.1 Extraktion 101 / 2.6.2 Ionenaustausch 111 / 2.7 Kinetische Methoden 115 / 2.7.1 Zeitgesetze 116 / 2.7.2 Beeinflussung der Reaktionsgeschwindigkeit 118 / 2.7.3 Anwendungen 120 / 2.8 Thermische Methoden 121 / 2.8.1 TG - Thermogravimetrie 122 / 2.8.2 DTA - Differenzthermoanalyse 123 / 2.8.3 DSC - Differential Scanning Calorimetry 124 // 3 Spektroskopie 133 / 3.1 Grundlagen der Spektroskopie 133 / 3.1.1 Elektromagnetisches Spektrum und spektroskopische Methoden 134 / 3.1.2 Instrumentierung für die optische Spektroskopie 139 / 3.2 Atomspektroskopie 150 / 3.2.1 Theorie 150 / 3.2.2 Spektrenarten 151 / 3.2.3 Atomabsorptionsspektrometrie 158 / 3.2.4 Atomemissionsspektroskopie 171 / 3.2.5 Röntgen- und Elektronenspektroskopie 182 / 3.3 Optische Molekülspektroskopie 196 / 3.3.1 Infrarot- und Raman-Spektroskopie 196 / 3.3.2 UV /VIS-Spektroskopie 226 / 3.3.3 Lumineszenzspektroskopie 242 / 3.4 Magnetische Resonanzspektroskopie 249 / 3.4.1 NMR 249 / 3.4.2 EPR 269 / 3.5 Massenspektrometrie 272 / 3.5.1 Aufbau eines Massenspektrometers 273 / 3.5.2 Massenspektren von unterschiedlichen Ionenquellen 282 / 3.5.3 Anwendungen 289 / 3.6 Radiometrische Methoden 296 / Grundlagen 296 / Messung radioaktiver Strahlung 299 / Anwendungen 300 / Elektroanalytik 311 / Grundlagen elektroanalytischer Verfahren 312 / Elektroden und galvanische Zellen 312 / Transportarten in der Lösung 316 / Elektrolytische Leitfähigkeit 317 / Konduktometrie 322 / Potenziometrie 325 / Direktpotenziometrie 326 / Potenziometrische Titrationen 336 / Voltammetrie 337 / Elektrochemische Prozesse 338 / Aufzeichnung der Strom-Potenzial-Kurven 341 / Polarographie 342 / Rotierende Festelektroden 348 / Variationen voltammetrischer Methoden 349 / Amperometrie und Voltametrie 353 / Goniometrie 359 / Potenziostatische Goniometrie 360 / Galvanostatische Goniometrie: coulometrische Titration 361 / Chromatographie 365 / Grundlagen chromatographischer Trennverfahren 365 / Überblick 366 / Entwicklung eines Chromatogramms 367 / Kenngrößen eines Chromatogramms 369 / Die chromatographische Theorie 372 / Die Auflösung Rs als Maß für die Peaktrennung 377 / Qualitative Analyse 379 / Quantitative Analyse 381 / Gaschromatographie 381 / Retentionsdaten und Verteilungskoeffizient 381 / Trennungen in der Gasphase 383 / Aufbau eines Gaschromatographen 384 / Stationäre Phasen für die Gas-Flüssig-Chromatographie 391 / Anwendungen der Gas-Flüssig-Chromatographie 394 / Adsorptionschromatographie 399 / Flüssigchromatographie 401 / Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) 401 / Adsorptionschromatographie 419 / Ionenchromatographie 420 / Gelchromatographie 426 / Dünnschichtchromatographie 431 / Superkritische Flüssigchromatographie 436 / Instrumentierung 438 / Stationäre und mobile Phase 439 / Detektoren 439 / Leistungsparameter der SFC 439 / Anwendungen 441 / Elektrophorese 441 / Klassische Elektrophorese 442 / Weiterentwicklungen elektrophoretischer Methoden 443 / Kapillarelektrophorese 445 / Kopplungen von Chromatographie und Spektroskopie 448 / GC/MS-Kopplung 449 / LC/MS-Kopplung 451 / GC/IR-Kopplung 454 / Weitere Kopplungen 455 / Mehrdimensionale Trennverfahren 456 / Chemometrie 467 / Statistische Grundlagen 467 / Die Verteilung von Zufallsdaten 467 / Statistische Prüfverfahren oder das Testen von Hypothesen 471 / Signalanalyse 479 / Signal-Rausch-Verhältnis 479 / Analoge und digitale Filter 480 / Signaltransformationen zur Datenfilterung 482 / Multivariate Methoden 485 / Modellierung analytischer Daten 485 / Mustererkennung und Klassifizierung 490 // Automatisierung und Prozessanalytik 501 / Labormechanisierung 501 / Diskrete Analysatoren 503 / Kontinuierliche Analysatoren 506 / Elementaranalysatoren 512 / Laborroboter 513 / Chemische Sensoren 514 / Anforderungen und Wirkprinzipien 515 / Elektrochemische und mikroelektronische Sensoren 517 / Optische Sensoren 525 / Thermische (kalorimetrische) Sensoren 533 / Massensensitive Sensoren 534 / Mehrkanalsensoren 535 / Automatisierte Prozesskontrolle 536 / Gebiete der Prozessanalytik 537 / Nicht selektive Analysenprinzipien 540 / IR-Analysatoren 543 / Sauerstoffanalysatoren 545 / Prozesschromatographie 545 // Stichwortverzeichnis 639 / Bioanalytik 549 / Proteinanalytik 549 / Proteinreinigung 550 / Trennungen von Proteinen 554 / Enzymatische Methoden 562 / Immunoassays 569 / Proteinsequenzanalyse 574 / Massenspektrometrie 576 / MALDI-MS 578 / ESI-MS 582 / Nucleinsäureanalytik 584 / Reinigung von Nucleinsäuren 585 / Gelelektrophorese von Nucleinsäuren 586 / DNA-Sequenzierung 587 / LC/MS von DNA 589 / DNA-Chip 589 // Umwelt- und Werkstoffanalytik 595 / Umweltanalytik 595 / Einführung 595 / Individuenanalytik 596 / Schnelltests und Langzeitexpositionsmessungen 598 / Summen- und Gruppenparameter 599 / Kompartimentierung und Spezifizierung 601 / Werkstoffanalytik 604 / Grundlagen 604 / Methoden der Werkstoffanalytik 606 // Anhang 619 // Lösungen ausgewählter Aufgaben 633

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Otto, Matthias
Verfasser*innenangabe: Matthias Otto
Jahr: 2019
Verlag: Weinheim, Wiley-VCH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.CN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-527-34465-9
2. ISBN: 3-527-34465-9
Beschreibung: 5. Auflage, XVIII, 682 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Analytische Chemie, Lehrbuch, Chemische Analytik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch