Cover von Schwerpunkt: Lesen wird in neuem Tab geöffnet

Schwerpunkt: Lesen

Prozesse, Kompetenzen, Förderung ; veröffentlicht in Zusammenarbeit mit der Österreich-Kooperation
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hans-Jürgen Krumm und Paul R. Portmann-Tselikas (Hrsg.)
Jahr: 2010
Verlag: Innsbruck ; Wien ; Bozen, Studien Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TDF Schwe / College 3e - Pädagogik / Regal 330 Status: Entliehen Frist: 11.12.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Wie weit und in welcher Form kann Sprachunterricht einen Beitrag zur Integration leisten? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Beiträge des diesjährigen Bandes zu Deutsch als Fremdsprache. Dabei steht die Entwicklung in Österreich im Mittelpunkt, einige Beiträge öffnen jedoch auch den Blick für die Thematik im Nachbarland Deutschland. Neben Aufsätzen, die Sprachfördermaßnahmen (z.B. „Mama lernt Deutsch“-Kurse) und Curricula für die Sprachförderung (z.B. für die Integrationskurse in Deutschland) darstellen und bewerten, werden mahnende Stimmen laut, die den Blick auf die Voraussetzungen und auch die Grenzen von Sprachförderung für die Integration lenken und den Rückgang eines ehemals vielfältigeren Bildungsangebots für MigrantInnen beklagen. Am Beispiel der Pflegeberufe, in denen besonders viele Menschen mit anderen Erstsprachen beschäftigt sind, wird gezeigt, dass der berufsspezifische Zweitsprachenerwerb vielfach in Eigenregie bewerkstelligt wird. / / /
AUS DEM INHALT: / / Hans-Jürgen Krumm/Paul R. Portmann-Tselikas / Vorwort der Herausgeber 11 / 1. Schwerpunkt: Lesen. Prozesse, Kompetenzen, / Förderung / Hans Drumbl / Lesen heißt borgen, daraus erfinden abtragen / Lesen und Lernen in der Zweitsprache 13 / Der Beitrag fokussiert auf den Gebrauch von Sprachregistern im multilingualen, / schulischen Kontext und diskutiert aus situativ- und kontextbezogener Perspektive / didaktische Ansatzpunkte für Konzepte der Sprachförderung von Schülerinnen mit / Migrationshintergrund. / Magdalena Michalak ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche / Sprache und Literatur und ihre Didaktik an der Leuphana Universität Lüneburg. / Peter Paschke: Zur Rolle der Funktionswörter / beim inferierenden Lesen - am Beispiel kausaler / und kontrastiver Konnektoren 55 / Der Beitrag untersucht am Beispiel kausaler und kontrastiver Konnektoren (da, denn, / nämlich, schließlich, weil, aber, allerdings, hingegen, jedoch u. a.)> wie (und wie präzise) / semantisch gehaltvolle Funktionswörter die Verknüpfung von Textaussagen und Leserwissen / steuern und somit eine Wegweiser-Funktion im Leseprozess übernehmen. / Peter Paschke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Deutsche Sprache an der Universität / Venedig und Lehrbeauftragter an der Universität Padua. / Antonella Nardi / Aspekte der (Re-)Konstruktion von Textmustern / durch Lernende des Deutschen als Fremdsprache 69 / Forschungsgegenstand der empirisch basierten Fallstudie sind Aspekte der Konstruktion / bzw. Rekonstruktion von Textmustern in schriftlichen Produktionen von / Lernenden des Deutschen als Fremdsprache. / Antonella Nardi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Studiengang "Sprachmediation" / der Universität Macerata. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Deutsch als / Fremdsprache, Funktionale Pragmatik und Komparatistik. / Udo Ohm / Förderung von Lesekompetenz als Befähigung / zum fachlichen Handeln / Überlegungen aus tätigkeitstheoretischer Perspektive 87 / Der Beitrag thematisiert die konstitutive Funktion von Lesekompetenz für das Fachlernen / und diskutiert exemplarisch handlungsbezogene Förderansätze. / Der Autor ist Professor für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität / Bielefeld. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Zweitsprachenerwerbsprozesse im Kontext / biografischer Erfahrungen, Zweitsprache und Fachlernen sowie Fremdsprachendidaktische / Potenziale digitaler Interaktionsmedien. / Sabine Jentges / Lust auf Literatur 103 / Der Beitrag versucht unterrichtliche Einsatzmöglichkeiten von Literatur aufzuzeigen, / die die Besonderheiten literarischer Texte herausarbeiten und Leselust in der Fremdsprache / fördern. / Sabine Jentges ist als DAAD-Lektorin an der Radboud Universiteit Nijmegen (NL) / tätig und unterrichtet v. a. in den Bereichen deutschsprachige Literatur und Linguistik / des Deutschen. / Ilona Feld-Knapp/Judith Schoßböck / Textwelten erkennen lernen / Zu notwendigen Lehrendenkompetenzen bei der Arbeit / mit aktueller österreichischer Gegenwartsliteratur / im DaF-Unterricht 115 / Im Mittelpunkt dieses Artikels steht die Frage, welche Kompetenzen Lehrende im / Umgang mit literarischen Texten benötigen und welche Konsequenzen daraus für die / Vorbereitung und Ausbildung von angehenden Lehrerinnen abzuleiten sind. / Ilona Feld-Knapp ist Universitätsdozentin am Germanistischen Institut der Eötvös / Loränd Universität in Budapest. / Judith Schoßböck ist Stipendiatin der Aktion Österreich-Ungarn am Germanistischen / Institut der Eötvös Loränd Universität Budapest. / 2. Allgemeiner Teil / Ursula Stickler / Konstruktives Sprachenlernen mit Wikis 135 / Der Beitrag stellt eine Verwendung von Wikis im Fremdsprachenunterricht vor, der / auf konstruktivistischen Lernprinzipien beruht. Lernende werden durch die technologischen / Möglichkeiten von Wikis zur Zusammenarbeit mit anderen und zur Reflexion / über ihr Lernen angeregt. / Ursula Stickler unterrichtet an der Open University, der britischen Fernuniversität, / Deutsch. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen technologieunterstützter / Sprachunterricht und autonomes Sprachenlernen. / Elisabeth Langer / Grafische und mathematische Darstellungen im / Naturwissenschaftsunterricht "lesen" und verstehen 147 / Der vorliegende Artikel thematisiert Schwierigkeiten der Schülerinnen im Umgang / mit fachbezogenen Texten, die grafische und mathematische Darstellungen enthalten. / Es werden Strategien zur Erleichterung des Verständnisses solcher Texte bzw. / Textelemente vorgestellt. / Elisabeth Langer unterrichtet an einem Wiener Realgymnasium Chemie und European / Studies. Daneben ist sie in der Lehrerinnenaus- und -fortbildung tätig und Mitglied / der Arbeitsgruppe "Integriertes Fach- und Sprachlernen". / Gordana llic Markovic / Bosnisch/Kroatisch/Serbisch: Die Auswirkung / der Koexistenz mehrerer Standardsprachen / auf den Sprachunterricht 163 / Der Artikel beschreibt die historische Entwicklung der Standardisierung des Serbokroatischen, / des Bosnischen, des Kroatischen, des Serbischen und des Montenegrinischen, / um die Auswirkungen dieser Standardisierungsprozesse auf den / Sprachunterricht darzustellen. / Gordana llic Markovic ist Senior Lecturer am Institut für Slawistik der Universität / Wien (Sprachausbildung, Fachdidaktik und Kulturwissenschaftliches). Ihre Arbeitsschwerpunkte / sind Mehrsprachigkeit, Leseförderung, Sprachenpolitik, Literaturübersetzungen / und Sprachdidaktik. / Inge Niederfriniger / Sprache(n) und mehr - schulische Förderung von Kindern / und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Südtirol 181 / Der Artikel bietet einen Einblick in ein sprachgruppen- und schulstufenübergreifendes / Konzept zur integrativen Förderung von Kindern und Jugendlichen mit / Migrationshintergrund, das in Südtirol entwickelt wurde und seit zwei Jahren eingesetzt / wird. / Inge Niederfriniger ist Koordinatorin des Kompetenzzentrums für die Förderung von / Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund am Pädagogischen Institut für / die deutsche Sprachgruppe in Bozen (Italien). / Rosemarie Ortner / Gender im Sprachunterricht? - Normenkritische Experimente / zwischen Sprachpraxiskurs und Gender-Training 195 / Die Autorin schlägt einen gendertheoretischen Blick auf den DaZ/DaF-Unterricht / vor, stellt ausgewählte Ergebnisse linguistischer Genderforschung sowie Lehrwerkanalyse / mit Genderfokus in diesen Kontext und möchte zeigen, wie dadurch Lernende / in ihrer Rolle als aktiv (Sprach-)Handelnde im Spracherwerbsprozess unterstützt / werden können. / Rosemarie Ortner ist Erziehungswissenschafterin mit Schwerpunkt Genderforschung / und arbeitet zurzeit als Lektorin am Germanistikinstitut der Eötvös Loränd Universität / in Budapest und als Lehrbeauftrage am Institut für Bildungswissenschaften der / Universität Wien. / Sandra Allmayer / "Bitte keine Details! Welches Stück?" / Über die Auswahl von Popsongs zur Grammatikvermittlung / im Unterricht Deutsch als Fremdsprache 209 / Auf Basis der aktuellen neurowissenschaftlichen Erkenntnisse widmet sich der Beitrag / der Grammatikvermittlung mit Popsongs für den DaF-Unterricht, geht dabei / insbesondere auf wesentliche Kriterien für die Auswahl von Popsongs ein und bietet / schließlich praktische Anregungen für den Unterricht. / Sandra Allmayer studierte u. a Germanistik. Seit 2007 ist sie Bereichsleiterin für / Fremdsprachen und Lektorin für DaF/DaZ an den Studiengängen der WKW der FH / Wien. / 3. Rezensionen / Ulrike Eder / Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur für / mehrsprachige Lernkontexte. Wien: Praesens, 2009. 223 / (Brigitta Busch) / Verena Krausneker / Taubstumm bis gebärdensprachig. / Die österreichische Gebärdensprachgemeinschaft aus / soziolinguistischer Perspektive. Meran: Alpha Beta/Drava, 2006. _ 225 / (Ulrike Eder) / 4. Entgegnung / Stellungnahme von Rudolf Muhr / zur Rezension von Ursula Hirschfeld 229

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hans-Jürgen Krumm und Paul R. Portmann-Tselikas (Hrsg.)
Jahr: 2010
Verlag: Innsbruck ; Wien ; Bozen, Studien Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TDF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7065-4928-8
2. ISBN: 3-7065-4928-X
Beschreibung: 237 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Deutsch, Fremdsprachenunterricht, Lesen, Beiträge, Deutsche Sprache, Fremdsprache / Unterricht, Fremdsprachendidaktik, Fremdsprachenlernen / Unterricht, Fremdsprachlicher Unterricht, Hochdeutsch, Neuhochdeutsch, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Krumm, Hans-Jürgen; Portmann-Tselikas, Paul R.
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch