Standardwerk des leider 2003 verstorbenen Verhaltensforschers (Erstausgabe 1978, erweiterte Neuauflage 1990) K. Bock urteilte im BA 8/90: "Der Autor ist der beste deutschsprachige Kenner des Wolfs. Er hat viele Jahre mit Wölfen zusammengelebt und sie wissenschaftlich erforscht. Er hat darüber ein Buch veröffentlicht, das Verhalten, Ökologie, Naturschutz, Kulturgeschichte und Beziehung zum Hund allgemeinverständlich erzählend und zugleich wissenschaftlich behandelt". In der vorliegenden Neuausgabe ist der Text von 1990 unverändert abgedruckt. Neu hinzu kommen ein einführendes Kapitel von Erik Zimen, in dem er seine neuesten Erfahrungen mit Wölfen rekapituliert und eine kurze Würdigung seines Lebenswerkes von mehreren Naturforschern. Als Ersatz für zerlesene Exemplare neben H. Okarma (BA 4/97) und den Bildbänden von L. D. Mech
/ AUS DEM INHALT: / / /
Der Wolf: ein Tier der Superlative 9
So kam ich auf den Wolf 12
Erstes Kapitel
Am Anfang war Anfa 20
Die Aufzucht Anfas 21 o Erster Spaziergang 24
Zweites Kapitel
Die Entwicklung des Verhaltens 29
Flucht unfl Sozialisation 31 o Das Ethogramm 36 o Die
schnelle Entwicklung 38 -Unterschiede beiWolfund Fuchs 40-
Jagd- und Tötungsverhalten 43 o Unterschiede zwischen Wolf und Hund 47
Drittes Kapitel
Die "Sprache" der Wölfe 50
Die Sinnesleistungen der Wölfe 50 o Was ist Kommunikation?
52 o Signale, die Pflegeverhalten auslösen 54 o
Das Erlernen von Signalbedeutungen 58 o Angeborenes
Signalverstehen 60 o Kommunikation mit Hilfe des Geruchssinns
63 o Die optische Kommunikation 69 o Ausdruckselemente
des Angriffs und der Angst 72 o Die Beißhemmung
81 o Ausdruckselemente freundlicher Stimmung 84-
Spielverhalten 86 o Die akustische Kommunikation 91 o
Das Heulen 95 o Die taktile Kommunikation 103
Viertes Kapitel
Die Rangordnung 105
Weitere Welpen 105 o Rangordnung bei den Welpen
108 o Rudelwanderungen 115 o Rangauseinandersetzungen
bei den Weibchen 123 o Angriffe gegen
Menschen 131 o Rangauseinandersetzungen bei den
Rüden 135 o Erstes Modell der sozialen Rangordnung 143
Fünftes Kapitel
Entwicklung der Rangordnung 145
Das Wolfsgehege im Bayerischen Wald 146 o Der weggelaufene
Wolf 148 o Rangbeziehungen 155 o Neue
Wölfe 155 o Die Eingliederung der Welpen 158 o Die "Halbstarkenbande
" 159 o Die "Klein-Alphas" 162 o Der Sturz
des "Super-Alphas" 163 o Finsteraus Aufstieg 166 o Weitere
Ausschlüsse 169 o Dynamik und Struktur der sozialen Rangordnung 172
Sechstes Kapitel
Sexualität, Paarung und Aufzucht der Welpen 178
Sexualität und Paarung 179 o Die Geburt 182-Aufzucht
'der Welpen 187 o Rudelverkleinerung 192
Siebtes Kapitel
Die Funktion der Rangordnung 198
Jahreszeitlicher Verlauf der Aggressivität 199 o Konstanz
der Rudelgröße 202 o Die "eigennützigen" Gene 205
Achtes Kapitel
Rudelbindung, Zusammenhalt und Führung 210
Rudelbindungen 211 o Methodisches 211 o Einßuß des
Alters 215 o Einfluß von Rang und Geschlecht 218 o Alexanders
Freiheitsdrang 220 o Umwelteinflüsse 223 o Einfluß
der Gruppengröße 224 o Rudelzusammenhalt und -führung 227
Neuntes Kapitel
Anpassungswert sozialer Verhaltensstrategien 234
Sozialkontakte 235 o Demutsverhalten 237 o Agonistisches
Verhalten 239 o Spielverhalten 248 o Sexualverhalten
252 o Welpensterblichkeit 259 o Paarung 261 o
Individualinteresse und Verhaltensstrategie 263 o Das
Alpha-Weibchen 264 o Der Alpha-Rüde 266 o Der Beta-
Rüde 269 o Die Subdominanten 269 o Die Juvenüen 271 o
Die Welpen 272 o Rudelstabilität und Inzucht 272
Zehntes Kapitel
Zur Ökologie des Wolfes 275
Forschungsstätten 275 o Wölfe in Nordminnesota 275 o
Wölfe auflsle Royale 281 o Im Algonquin Park 282 o Beutetiere
und Jagdweise der Wölfe 283 o Beutekonkurrenz
283 o Tägliche fagdroutine 287 o fagd- und Tötungsweisen
289 o fagderfolg 294 o Einfluß des Wolfes auf die
Beutetierpopulation 296 o Altersstruktur und Gesundheitszustand
der Beutepopulation 296 o Regulation der Beutepopulation
299 o Der Wolf: Feind seiner Beute? 308 o Der
Mensch als regulierender Faktor 310 o Domestikation des Wildes? 312
Elftes Kapitel
4 Wölfe in den Abruzzen 316
Das Projekt 316 o Bestand und Verbreitung der Wölfe in
Italien 318 o Die Abruzzen 320 o Die ersten Wölfe 322 o
Eine Wolfsjagd 326 o Der Nationalpark 329 o Zur Wolfsökologie
in den Abruzzen 330 o Ein neues Projekt 331 o
Die Fangaktion 333 o Menschliche Probleme 336 o Der erste
Wolf 340 o Fangen und Telemetrie im Maiella-Gebiet 342 o
Die täglichen Wanderungen der Wölfe 345 o Raumnutzung von
Mensch und Wolf 341 o Haustiere als Beute 352 o Mortalität
der Wölfe 358 o Räumliche Organisation 362 o Wolf-Hund-
Bastardisierung 363 o Hunde als Konkurrenten 366 o Der
Wolf in Italien 370 o Die Wiedereinbürgerung 372 o Zur
"Politökologie" des Wolfes 376
Zwölftes Kapitel
Der Wolf: verehrt, verkannt, verleumdet 381
Das Wolfsbild in der Geschichte 383 o Die ersten Hochkulturen
386 o Das Mittelalter 390 o Von Werwölfen und anderen
Fabelwesen 392 o Die Gefährlichkeit des Wolfes 399 o Das
Wolfsbild heute 413-DieAusrottungsgeschichte 418-Die
Zukunft des Wolfes 425 o Die Klage der Wölfe 433
Zum Schluß 436
Literatur 441