Cover von "Ich fürchte niemanden" wird in neuem Tab geöffnet

"Ich fürchte niemanden"

Adelheid Popp und der Kampf für das Frauenwahlrecht
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Trausmuth, Gernot
Verfasser*innenangabe: Gernot Trausmuth
Jahr: 2019
Verlag: Wien ; Berlin, Mandelbaum Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: GP.AF Trau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: GP.AF Trau / Frauen, Feminismus, Gender Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GP.AF Trau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GP.AF Trau Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 06., Gumpendorferstr. 59-61 Standorte: GP.AF Trau Status: Entliehen Frist: 12.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.AF Trau / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.AF Trau / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: GP.AF Trau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GP.AF Trau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: GP.AF Trau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Rosa-Luxemburg-G. 4 Standorte: GP.AF Trau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: GP.AF Trau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: GP.AF Trau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: GP.AF Trau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: GP.AF Trau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das allgemeine, gleiche Wahlrecht »aller Staatsbürger ohne Unterschied des Geschlechts« war eine der wichtigsten ­Errungenschaften der Revolution am Ende des Ersten Weltkriegs. Am 4. März 1919 konnten endlich die ersten ­weiblichen Abgeordneten im österreichischen Parlament angelobt ­werden. Unter ihnen befand sich Adelheid Popp (1869-1939), die auf drei Jahrzehnte des Kampfes für das Frauenwahlrecht zurück­blicken konnte. Als junge Fabrikarbeiterin war Popp der Sozial­demokratie beigetreten und hatte wie keine andere Anteil am Aufbau einer starken proletarischen Frauen­bewegung.Das allgemeine (Frauen-)Wahlrecht war für die »Erweckerin der Frauen« kein Ziel an sich, sondern nur ein Mittel im Streben nach umfassendem Arbeiterinnenschutz, kürzeren Arbeits­zeiten und letztlich einer Welt ohne ­Ausbeutung. Diese Biografie zeichnet ihr Leben und Wirken bis zu ihrem Einzug ins Parlament nach und gibt dabei einen völlig neuen Blick auf die Theorie und Praxis der frühen ArbeiterInnen­bewegung. / / / AUS DEM INHALT: / / / Warum dieses Buch / Erste Anfänge / Das neue Fundament ¿ Der 1. Mai ¿ Jung, wissbegierig / und aufmüpfig ¿ Die erste Rede ¿ Sympathie mit der / Opposition ¿ Exkurs: Victor Adler ¿ Der Weg zur / »Arbeiterinnen-Zeitung« ¿ Exkurs: Frau und Sozialismus ¿ / Engels und die »Arbeiterinnen-Zeitung« ¿ Liebling / der Partei / Leben für die Partei / Erster Arbeiterinnenstreik ¿ An den Pranger ¿ Sozialistenkongress Zürich 1893 ¿ Der Mann fürs Leben ¿ Dienst- / botenfrage ¿ Kampf für Wahlrecht ¿ Vor Gericht und im / Gefängnis ¿ Über die freie Liebe ¿ Prostitution ¿ Die Ehe / mit Julius Popp ¿ Christlich-soziale Konkurrenz ¿ Los / von Rom-Bewegung ¿ Exkurs: Türkische Frauen und / die Revolution / Die Frauenorganisation / Reinliche Scheidung ¿ Die Frage der Organisation ¿ Die / erste Frauenkonferenz ¿ Sozialistische Erziehung ¿ Frauenbewegung und Parlament ¿ Frauenbewegung und Reproduktionsarbeit ¿ Krise und Klassenkampf ¿ Die / Heimarbeiterinnen ¿ Wiege und Bahre ¿ Die »Tschickweiber« ¿ Die revolutionäre Tradition / Wahlrechtsbewegung und Aufbauarbeit / Hoch das allgemeine Wahlrecht (für Männer) ¿ Im Wahlkampf ¿ Sozialversicherung und Mutterschutz ¿ Stuttgart ¿ Migration und Internationalismus ¿ Nationalistischer Spaltpilz ¿ Im »Heiligen Land« Tirol ¿ Auf der / Seite der »weißen Sklavinnen« ¿ Redekunst und Kulturarbeit ¿ Mädchenarbeit und sozialistische Erziehung ¿ Freie / Frauenorganisation ¿ Kampf gegen die Teuerung ¿ Die / Konsumvereine ¿ Kinderarbeit und Kinderfreunde ¿ Der / internationale Frauentag ¿ Die Suffragetten ¿ Frauen / politisch organisieren ¿ Teuerungsproteste ¿ Auf die eigene / Stärke bauen ¿ Kampf gegen die Kriegsgefahr ¿ Welche / Organisation braucht es? ¿ Reform oder Revolution ¿ / Neue Aufgaben / Erster Weltkrieg / Internationalismus im Krieg ¿ Die Frauen im Krieg ¿ / Weiße Fleckkrankheit ¿ »Wir wollen Brot« ¿ Frauenarbeit / in der Industrie ¿ Opposition zum Krieg ¿ Die neue / Arbeiterklasse ¿ Organisation im Krieg ¿ Sturmglocken ¿ / Für den Frieden ¿ Aufgaben der Frauenorganisation ¿ / Der Konflikt um Zetkin / Revolution / Das Wetterleuchten der Revolution ¿ Frauenwahlrecht und / Frauenschutz ¿ Frauentag ¿ Frauenschutz und Kinder- / rechte ¿ Einbindung in den Staat ¿ Die Revolution ¿ / Parteitagsvorsitz ¿ Historische Ereignisse ¿ Neue / Aufgaben ¿ Wahlkampf ¿ Einzug ins Parlament / Anmerkungen

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Trausmuth, Gernot
Verfasser*innenangabe: Gernot Trausmuth
Jahr: 2019
Verlag: Wien ; Berlin, Mandelbaum Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.AF, I-19/06
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85476-591-2
2. ISBN: 3-85476-591-6
Beschreibung: 303 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Frauenwahlrecht, Popp, Adelheid, Österreich, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Frau / Wahlrecht, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Wahlrecht / Frau, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch